ColorFoto: Kompakt gegen klassisch (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Drei Mittelklasse-Modelle um 700 Euro im Vergleich: Canon EOS 750D und Nikon D5500 gegen Olympus OM-D E-M10 II. Kann sich die spiegellose Olympus gegen die Klassiker von Canon und Nikon durchsetzen?

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich drei Kameras, darunter zwei Spiegelreflexmodelle und eine spiegellose Systemkamera. Sie wurden mit 48 bis 53,5 von jeweils 100 möglichen Punkten bewertet. Als Testkriterien dienten Bildqualität (bei unterschiedlichen ISO-Werten) sowie Bedienung, Performance, Ausstattung und Lieferumfang.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    OM-D E-M10 Mark II

    Olympus OM-D E-M10 Mark II

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    53,5 von 100 Punkten – Testsieger

    „Die E-M10 MkII zeigt ein ähnliches Bild wie die E-M10, reizt aber die Nyquist-Grenze nicht so weit aus. Insgesamt liegen die Auflösungskurven aber – von den höchsten ISO-Werten abgesehen – eng beieinander. Auch die Dynamik stimmt. In den DL-Direkt-Kurven zeigt sich eine deutliche Kontrastanhebung bei geringen Empfindlichkeiten, das Rauschen bleibt bis ISO 1600 unauffällig.“

  • 2
    D5500

    Nikon D5500

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    48,5 von 100 Punkten

    „Die Dead-Leaves-Cross-Kurven belegen, dass die D5500 nur moderat in die Signalverarbeitung eingreift. Die dargestellten Kontraste überhöhen die Motivkontraste nicht. ... Lediglich auf der hellen Seite zeigen die Kurven einen etwas deutlicheren Überschwung. Dies alles führt zu einer insgesamt homogenen Bildwirkung. Von ISO 100 zu 400 sinkt allerdings die Auflösung deutlich ...“

  • 3
    EOS 750D

    Canon EOS 750D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    48 von 100 Punkten

    „Die Abstimmung der 750D fällt familientypisch knackig aus, wie die breiten Überschwinger im Kantendiagramm zeigen. Bei ISO 100 bleiben die Dead-Leave-Cross-Kurven lange nahe der Ideallinie 1, was für eine gute Detailzeichnung spricht, aber eben mit deutlichen Eingriffen der Signalverarbeitung erkauft wird. Die Auflösungskurven der 750D bleiben unterhalb des theoretisch möglichen Maximums ... des 24-Megapixel-Sensors.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf