Radfahren

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Greenline 50 Front

    Axa Greenline 50 Front

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 13 h

    ohne Endnote

    Stärken: geringes Gewicht; kompakt; leicht anzubringen; angenehme Haptik der Tasten.
    Schwächen: Ausleuchtung im Nahbereich mäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Central 50

    Blackburn Central 50

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 6 h

    ohne Endnote

    Stärken: Aufnahme für Action Cams; leicht zu bedienen; verbesserte Sichtbarkeit im Verkehr durch seitliche Lichtquellen.
    Schwächen: mäßige Ausleuchtung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Ixon Core

    Busch & Müller Ixon Core

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 15 h

    ohne Endnote – Empfehlung

    Stärken: kompakte Bauweise; leicht montierbare Vario-Halterung; ordentliche Ausleuchtung im Nah- wie Fernbereich.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Ixon Space

    Busch & Müller Ixon Space

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 30 h

    ohne Endnote

    Stärken: sehr hell; großflächige Ausleuchtung und gleichmäßiges Lichtbild; hohe Akku-Kapazität.
    Schwächen: etwas schwer und klobig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Set Sky Valley

    Büchel Set Sky Valley

    • Typ: Set (Front-​ und Rück­licht)
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 15 h

    ohne Endnote

    Stärken: Frontlicht mit beachtlichem Lux-Wert, guter Ausleuchtung und starkem Akku.
    Schwächen: nur im Set mit Rückleuchte erhältlich; Frontlicht-Montage knifflig; blendet nach oben hin. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Gvolt 80

    Cateye Gvolt 80

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 20 h

    ohne Endnote

    Stärken: helle und großflächige Ausleuchtung; flexible Halterung mit Ratschenverschluss; kompakt; leichtes Handling.
    Schwächen: ungleichmäßiges Lichtbild; seitlich nicht sichtbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • LS-247+

    CON-TEC LS-247+

    • Typ: Set (Front-​ und Rück­licht)
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 9 h

    ohne Endnote – TIPP-Preis-Leistung

    Stärken: günstig; leicht und kompakt; unkomplizierte Montage; stromsparender Lichtsensor.
    Schwächen: nur im Set mit Rücklicht verfügbar; blendet bei Wiegetritt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von Radfahren in Ausgabe 1-2/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Blinder MOB StVZO (Front)

    Knog Blinder MOB StVZO (Front)

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 3,5 h

    ohne Endnote

    Stärken: sehr leicht und kompakt; unkomplizierte Montage; eingefasster Reflektor; optimal für kurze Strecken in der Stadt.
    Schwächen: Ausleuchtung und Helligkeit dürftig; - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Power STVZO Pro 80

    Lezyne Power STVZO Pro 80

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 13 h

    ohne Endnote – Empfehlung

    Stärken: hohe Qualität; großflächige und helle Ausleuchtung; unkompliziert zu montieren.
    Schwächen: etwas schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Vegas F40 RSL

    Lunivo Vegas F40 RSL

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 10 h

    ohne Endnote – Testsieger

    Stärken: ordentliche Ausleuchtung und gleichmäßiges Lichtbild; passt Helligkeit automatisch der Umgebung an; Bewegungssensor.
    Schwächen: knifflige Montage. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • SL A 4 StVZO

    Lupine SL A 4 StVZO

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 16 h

    ohne Endnote – Testsieger

    Stärken: helle, großflächige und sehr gleichmäßige Ausleuchtung; Tagfahrlicht; Abblendlicht-/Fernlicht-Modus; passt Leuchtstufe automatisch Umgebungshelligkeit an; praktischer Daumenschalter; Zubehör (optional größerer Akku erhältlich).
    Schwächen: Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Aura 60 USB

    Sigma Aura 60 USB

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 10 h

    ohne Endnote

    Stärken: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; einfach zu montieren; leicht und kompakt.
    Schwächen: Ausleuchtung im Nahbereich und an den Seiten mäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Flux Elite StVZO

    Specialized Flux Elite StVZO

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 7 h

    ohne Endnote – Testsieger

    Stärken: großflächige Ausleuchtung und gleichmäßiges Lichtbild; geringes Gewicht; angenehmes Tastenhandling; Robustheit.
    Schwächen: geringer Lux-Wert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Airstream 2

    Supernova Airstream 2

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 14 h

    ohne Endnote

    Stärken: angenehmes Tastenhandling; Zubehörvielfalt (z. B. Helm- & Gabelhalterung optional erhältlich); hohe Qualität.
    Schwächen: magere Ausleuchtung; Lichtbild etwas ungleichmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • LS 760 I-GO Vision

    Trelock LS 760 I-GO Vision

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 9 h

    ohne Endnote

    Stärken: tolles Display; Helligkeit (100 Lux); großflächige und gleichmäßige Ausleuchtung; leicht zu montieren durch flexiblen Ratschenverschluss.
    Schwächen: Lichtausbeute im Vergleich zum Lichtstrom etwas gering; blendet nach oben hin. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Fahrradbeleuchtung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf