Konsument

Inhalt

Ein Tiefkühlgerät gehört heute zum Haushalt wie Herd und Staubsauger. Darin werden nicht nur gekaufte Tiefkühlpizzen gebunkert, sondern je nach Gusto auch selbst gekochte Speisen, portionierte halbe Schweine oder die Marillenernte aus dem eigenen Garten haltbar gemacht.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden 16 Gefriergeräte, darunter 7 kleine Gefrierschränke, 4 große Gefrierschränke und 5 Gefriertruhen. Als Bewertungskriterien dienten jeweils Einfrieren und Lagern (Einfrieren, Lagern, Verhalten bei Geräteausfall), Stromverbrauch (Normale Raumtemperatur, Niedrige Raumtemperatur, Abschalten der Vorkühlfunktion), Anzeigen (Temperaturanzeigen, Warnanzeigen) und Handhabung (Gebrauchsanleitung, Aufstellen des Gerätes, Einstellen der Temperatur ...).

Im Vergleichstest:
Mehr...

7 kleine Gefrierschränke im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    GP 1466 Premium

    Liebherr GP 1466 Premium

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 104 l

    „gut“ (68%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „gut“;
    Anzeigen (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“.

  • 1
    F 12020 S

    Miele F 12020 S

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 104 l

    „gut“ (68%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „gut“;
    Anzeigen (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“.

  • 3
    Electrolux Arctis 60 GS4

    AEG Electrolux Arctis 60 GS4

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 92 l

    „gut“ (66%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „gut“;
    Anzeigen (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „durchschnittlich“.

  • 3
    GSD12P20

    Bosch GSD12P20

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 97 l

    „gut“ (66%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „gut“;
    Anzeigen (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (20%): „durchschnittlich“.

  • 3
    GS 12DP20

    Siemens GS 12DP20

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 97 l

    „gut“ (66%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „gut“;
    Anzeigen (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (20%): „durchschnittlich“.

  • 6
    GS120.4A+

    PKM GS120.4A+

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 68 l

    „weniger zufriedenstellend“ (28%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „nicht zufriedenstellend“;
    Anzeigen (10%): „nicht zufriedenstellend“;
    Handhabung (20%): „weniger zufriedenstellend“.

  • 7
    KS 9890

    Severin KS 9890

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 72 l

    „weniger zufriedenstellend“ (22%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „nicht zufriedenstellend“;
    Anzeigen (10%): „nicht zufriedenstellend“;
    Handhabung (20%): „weniger zufriedenstellend“.

4 große Gefrierschränke im Vergleichstest

  • 1
    GNP 3666 Premium NoFrost

    Liebherr GNP 3666 Premium NoFrost

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 304 l

    „gut“ (78%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „sehr gut“;
    Anzeigen (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (20%): „gut“.

  • 2
    GKN 240 NoFrost A+

    Bauknecht GKN 240 NoFrost A+

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 228 l

    „gut“ (68%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „gut“;
    Anzeigen (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (20%): „gut“.

  • 2
    Hanseatic GSN 180 WS+

    Otto Hanseatic GSN 180 WS+

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 228 l

    „gut“ (68%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „gut“;
    Anzeigen (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (20%): „gut“.

  • 4
    RZ80VEPN

    Samsung RZ80VEPN

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 277 l

    „gut“ (62%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „durchschnittlich“;
    Stromverbrauch (30%): „gut“;
    Anzeigen (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (20%): „gut“.

4 Gefriertruhen im Vergleichstest

  • 1
    GTP 2356 Premium

    Liebherr GTP 2356 Premium

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 200 l

    „gut“ (78%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „sehr gut“;
    Anzeigen (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“.

  • 1
    GT 228 ES

    Miele GT 228 ES

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät

    „gut“ (78%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „sehr gut“;
    Anzeigen (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“.

  • 3
    GTE 260 A++

    Bauknecht GTE 260 A++

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 225 l

    „gut“ (72%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „sehr gut“;
    Anzeigen (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „durchschnittlich“.

  • 4
    GT 26 MA 30

    Siemens GT 26 MA 30

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 225 l

    „gut“ (68%)

    Einfrieren und Lagern (40%): „gut“;
    Stromverbrauch (30%): „sehr gut“;
    Anzeigen (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (20%): „durchschnittlich“.

Tests

Mehr zum Thema Tiefkühler

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf