RUNNING - Heft Special (2/2011)

Inhalt

24 Tester der LEX-Laufexperten waren zusammen mit unseren Redakteuren unter der Koordination von Lutz Melzer von Weihnachten 2010 bis Februar 2011 unterwegs, um Ihnen, liebe RUNNING-Leser, diesen Leitfaden für den Laufschuhkauf zu erstellen. Lutz und seine laufkundigen Mitstreiter scheuten dabei keine Wetterunbilden, Atemnot oder Abendlaufeinheiten, um die 42 Probanden im Test auf Herz und Nieren zu prüfen. Zusätzlich war natürlich auch die RUNNING-Redaktion auf den Socken, damit sie sich ein Bild von den 2011 antretenden Kandidaten machen konnte.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 42 Laufschuhe, darunter 11 Stabil-, 25 Neutral- und 6 Stabil-/Neutralschuhe.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • adiSTAR Ride 3

    Adidas adiSTAR Ride 3

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Das neuste Modell, der Adistar Ride 3 ist gerade für leichte bis mittelschwere Läufer ohne Fußfehlstellung wegen seiner ausgezeichneten Passform und ausgewogenen Dämpfung ein hervorragender Trainingsschuh. Der Fersenbereich mit ForMotion-Technologie passt sich beim Auftritt sehr gut dem Untergrund an. Im Ballenbereich ist der Ride 3 etwas breiter gearbeitet, wodurch der Fuß sich etwas freier bewegen kann. ...“

  • adiSTAR Salvation 2

    Adidas adiSTAR Salvation 2

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer, Starke Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Die mediale Stütze trägt zu einem sehr ausgeprägten Fußbett bei und erzeugt damit ein Gefühl höchster Stabilität. Er ist dabei durch seine Leistenform nicht unbedingt für Läufer mit breiten Füßen ausgelegt. Seine ausgewogene Dämpfung macht ihn zu einem Kandidaten sowohl für die langsamen, mittleren, aber auch ganz langen Distanzen. ...“

  • adiZero aegis 2

    Adidas adiZero aegis 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Ein Schuh prädestiniert für Wettkämpfe und Tempoläufe - leicht und mit flacher Sohlenbauweise. ... Die feste und im Mittelfußbereich breite Sohle des Adizero Aegis bietet gute Stabilität. Auch leichten Überpronierern ist dieses Modell zu empfehlen, denn das Längsgewölbe wird effektiv gestützt. Ideal läuft er sich auf der Straße sowie auf befestigten Wegen. ...“

  • Supernova Adapt

    Adidas Supernova Adapt

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Dieser Schuh ... zeichnet sich durch seine direkte Kraftübertragung bei guter Passform aus. Der Supernova Adapt ist ausgezeichnet zum Laufen in fast jedem Geschwindigkeitsbereich. Nicht zu hoch vom Sohlenaufbau sowie der Differenz der Sprengung. Die Stütze ist kaum spürbar, gewährleistet aber bei langen Einheiten eine gewisse Stabilität. Somit ist dieses Modell ein klasse Allrounder ...“

  • Gel Evolution 6 (2E)

    Asics Gel Evolution 6 (2E)

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Die Passform ist im Schaftbereich sehr gut geeignet für Läufer, die auf Grund ihrer Fußform einen breiteren Leisten bevorzugen. Das flexible Abrollverhalten lässt schnellere Läufe genauso zu wie sehr lange Trainingseinheiten. Dabei fühlt sich der Evolution eher auf der Straße als im Gelände wohl, meistert aber kurze Waldpassagen auf nicht zu unebenem und rutschigem Boden, ohne zu murren. ...“

  • Gel-DS Sky Speed

    Asics Gel-DS Sky Speed

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „Dieses Modell fordert zum schnellen Laufen heraus. Wie beim ‚großen Bruder‘, dem DS-Trainer, ist die Passform gut und mittels der präzisen asymmetrischen Schnürung individuell einstellbar. Wirklich breiten Füßen bietet der Sky Speed allerdings nicht genügend Raum, unter anderem auf Grund der im Außenbereich relativ flachen Zehenbox. Der Schuh läuft sich auf festem Untergrund (Straße, Parkwege) sehr gut ...“

  • Gel-Kayano 17

    Asics Gel-Kayano 17

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Passform und Sitz sind beim Kayano absolut überzeugend, das Innenmaterial fühlt sich weich und bequem an. Dank seiner asymmetrischen Schnürung wird der Fuß während des gesamten Abrollvorgangs sicher umschlossen. Er besitzt eine stabile Pronationsstütze, weswegen der Schuh gerade für mittlere bis starke Überpronierer bestens geeignet ist. ...“

  • GT-2160

    Asics GT-2160

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Der sehr angenehme erste Eindruck der Passform überträgt sich positiv auf die Laufeigenschaften und das Abrollverhalten. Der Schuh bedient ein sehr breites Spektrum von Läufertypen. Er eignet sich hervorragend für Trainingsläufe auf Asphalt und Forstwegen und kann auch als Wettkampfschuh beim Marathon eingesetzt werden.“

  • Adrenaline GTS 11

    Brooks Adrenaline GTS 11

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Wie bei den Vorgängern macht sich beim Adrenaline GTS 11 sofort der gute Fersensitz bemerkbar. Das Obermaterial schmiegt sich um den Fuß, ohne zu drücken. Die mediale Unterstützung gibt dem Läufer in jeder Phase des Abrollens ausgezeichneten Halt. Die Dämpfungseinheit DNA ... zeigt bereits bei der ersten Temposteigerung, was es kann, und wird mit höherem Tempo deutlich straffer empfunden. ...“

  • Defyance 4

    Brooks Defyance 4

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Das Modell bietet eine angenehme Passform und eine komfortable Dämpfung, die Neutralläufern mittleren Körpergewichts ein hervorragendes Laufgefühl vermittelt. Der stabile Leisten empfiehlt sich auf Grund seiner guten Führungseigenschaften auch für Supinierer. Für lange und abwechslungsreiche Einheiten ist der Defyance 4 optimal, denn die starke Außensohle bietet auf nahezu jedem Untergrund Halt. ...“

  • Racer ST5

    Brooks Racer ST5

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Durch die Wahl der Universal Platform ist der Racer ST 5 auch für massivere Füße geeignet. Alles bekommt Raum, und selbst schlanke Fersen werden dabei gebührend fixiert. Er bietet Halt ohne den Fuß komplett einzuengen, so kann man schnelle Einheiten ohne Verluste absolvieren. ... Dieses Modell ist wirklich für die Straße ausgelegt, und da sollte es eigentlich auch bleiben. ...“

  • Ravenna 2

    Brooks Ravenna 2

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Durch seinen stark ausgeprägten ‚Spitzenhub‘ bietet er wie schon sein Vorläufer ein sehr dynamisches Abrollverhalten. Ein spezielles Schnürsystem bietet gerade im Mittelfußbereich eine optimale Anpassung des Schuhs an den Fuß. ... Der Schuh ist bestens geeignet für die eher schnelleren, dynamischen Läufer, die den Brooks Adrenaline zu stabil finden. ...“

  • Pavement Track 1.0

    BÄR Pavement Track 1.0

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer, Starke Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Viel Platz im Vorfußbereich. Das macht den Pavement Track zuallererst aus ... Aber er kann auch durch sein dynamisches Abrollverhalten punkten und den Läufer zu einem dynamischen aktiven Abrollvorgang motivieren. Dabei bietet er sehr guten Halt. Auch Neutralläufer finden in diesem Model einen guten Trainingsgefährten. Die Straße ist sein Lieblingsuntergrund. ...“

  • BIOM B

    Ecco BIOM B

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „Das optisch steif anmutende Material dieses Yak-Leder-Modells ist weich und anschmiegsam - selbst der hochgezogene Kunststoffbereich ist äußerst flexibel und bildet ein effektives Stützelement. Sein Schaftrand umschließt auch schlanke Fesseln, ein Schlupfen ist fast ausgeschlossen. Für Supinierer ist der Biom B eher ungeeignet, da die zentrale Lücke in der Außensohle ihren Abrollvorgang unterbricht. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von RUNNING in Ausgabe 10/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Praya 3 NC

    Etonic Praya 3 NC

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer

    ohne Endnote

    „... weiches, luftiges Obermaterial, das dank sinnvoll platzierter Elemente in Kombination mit der bewährten Schnürung Ferse und Mittelfuß ausreichend Halt gibt. Der Vorfuß hat gerade nach außen relativ viel Freiraum - das kann ein schwimmendes Gefühl bereiten, doch andererseits vor Blasen und blauen Zehennägeln schützen. ... Ein leichtgewichtiger Allrounder für echte Neutralläufer.“

  • Blade Light-Run

    K-Swiss Blade Light-Run

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Ein wirklich leichter Trainingsschuh, mit, wie bei K-Swiss üblich, guter Passform. Schmal in der Ferse, angenehm weit im Mittelfuß und nicht zu breit in der Zehenbox. Der Schuh rollt sehr rund ab und bietet ein gleichbleibend direktes Bodenkontaktgefühl. Sowohl für schnelle als auch langsame Ausdauereinsätze sollte man ihn ins Auge fassen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von RUNNING in Ausgabe 10/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Fast2 Fulcrum

    Karhu Fast2 Fulcrum

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „Der Karhu Fast Ride ist ein sehr direkter und leichter Trainingsschuh. Er eignet sich perfekt für Tempointervalltraining oder zügigere Tempodauerläufe. Die Zwischensohle ist schön fest und vermittelt das Gefühl direkter Kraftübertragung, gepaart mit einer sehr guten Traktionskontrolle. Tendenziell macht der Schuh am meisten Spaß, wenn er über den Mittelfuß gelaufen wird. Die Sohlenkonstruktion begünstigt das. ...“

  • C-Dur fis

    Lunge C-Dur fis

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer, Starke Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Er umschließt den Fuß passgenau, sitzt eng an der Ferse und bietet normal breiten Vorfüßen genug Raum in der Zehenbox. Breite Füße engt er dort aber ein. Überpronierer und auch Neutralläufer können diesen Schuh ohne Probleme als Alternative zu herkömmlichen Modellen ins Auge fassen. Sein Abrollverhalten macht ihn zu einem guten Begleiter auf langen Trainingseinheiten im Wald und auf der Straße. ...“

  • Wave Elixir 6

    Mizuno Wave Elixir 6

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer

    ohne Endnote

    „Schon beim Anziehen überzeugt die Passform des Elixier 6. Sein gleichmäßiges und übergangsloses Abrollverhalten verleitet zu einem hohen/hochmotivierten Einstiegstempo, denn das Fersenpolster ist straff abgestimmt und der Mittel- sowie der Vorfußbereich sind flach, flexibel und direkt. Trotz des geringen Gewichts von 270 Gramm gibt die Sohlenkonstruktion dem Fuß eine gute Führung. ...“

  • Wave Inspire 7

    Mizuno Wave Inspire 7

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer, Starke Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    Der Laufschuh von Mizuno ist eher für die breiteren Füße ausgelegt. Der stabile Schuh fühlt sich leicht an und rollt durch die Konstruktion seiner Mittelsohle recht dynamisch ab. Die Passform ist durch den Fersensitz und die Schnürung sehr angenehm und lässt im Vorderfuß auch bei längeren Laufstrecken noch etwas Luft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Wave Precision 11

    Mizuno Wave Precision 11

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Er ist ein echtes Leichtgewicht unter den neutralen Trainingsschuhen. Leichte und mittelschwere Läufer, die gerne auch mal etwas flotter unterwegs sind, finden in ihm den idealen Laufpartner. Trotz seines geringen Eigengewichts, braucht man bei ihm jedoch nicht auf Dämpfung zu verzichten. Seine flache Bauart und das bewährte Mizuno SmoothRide Engineering vermitteln ein angenehmes und dynamisches Abrollverhalten ...“

  • Wave Rider 14

    Mizuno Wave Rider 14

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Die Passform des Schuhs ist sehr gut und wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen nochmals optimiert, der Einstieg allerdings fällt etwas schwer. Auf der Straße und auf Waldböden fühlt sich der Wave Rider wohl, ganz egal, ob trocken oder nass. Bei Schnee oder auf Trails stößt das Modell schnell an seine Grenzen, dann sammeln sich unter der Ferse Steine oder Schneeklumpen an. ...“

  • 860

    New Balance 860

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Die Pronationsstütze bietet ausreichend Support, ohne dabei zu stören oder die Bewegungskorrektur unangenehm wirken zu lassen. Der Schuh verbindet Komfort und Stabilität und beweist sich neben kurzen besonders auch auf längeren Strecken als gutmütiger Begleiter für Hobby- und Freizeitsportler sowie für ruhige Trainingsläufe. ...“

  • MR1080

    New Balance MR1080

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Für Laufanfänger und Wiedereinsteiger stellt dieses Modell einen sinnvollen Ausgangspunkt bei der Schuhauswahl dar. Der MR 1080 ist ein neutraler Dämpfungsschuh, der auf allen Sektoren überzeugt, ohne herauszustechen. Das Obermaterial bietet Halt und dabei ein komfortables Passformgefühl. ... Die Dämpfung ist weder zu straff noch zu weich und keineswegs schwammig. ...“

  • Free 3.0

    Nike Free 3.0

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Bar­fuß­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Natu­ral Run­ning

    ohne Endnote

    „... Läufern ... bietet er ein sehr direktes Abrollverhalten und fordert zu einem sehr aktiven Laufstil heraus. Auf Asphalt und allen flachen Laufuntergründen ist er für leichte bis mittelschwere Läufer eine gute Wahl, wenn sie über die technischen und physischen Grundvoraussetzungen verfügen, ihn zu laufen. Prinzipiell wäre er auch ein Kandidat fürs Gelände. ...“

  • LunarEclipse+

    Nike LunarEclipse+

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    Der Fuß fühlt sich im Nike-Laufschuh äußerst bequem an. Die Passform ist Nike-typisch und der Schuh sitzt perfekt am Fuß. Die softe Sohle trägt ebenfalls zum Komfort bei. Die Zielgruppe für den LunarEclipse+ ist weit gefächert und reicht vom Überpronierer bis zum leichten bis mittelschweren Neutralläufer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Zoom Atlas+

    Nike Zoom Atlas+

    ohne Endnote

    „... Die schmale Passform in Kombination mit dem stark abgepolsterten Schaft hält den Fuß an seinem Platz, während sich der Läufer dem dynamischen Abrollverhalten hingibt. Die räumliche Konstruktion der Sohle hält den Fuß beim Abrollvorgang zu Beginn relativ resolut außen und führt Fersenläufer auf den rechten Weg. Für leichte Überpronierer und etwas schwerere Läufer ist der Atlas ... eine gute Wahl.“

  • Zoom Structure Triax+ 14

    Nike Zoom Structure Triax+ 14

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Die Pronationsstütze wird im Gegensatz zu anderen Stabilschuhen als moderat wahrgenommen. Auch der Abrollvorgang wirkt recht dynamisch und kann als harmonisch beschrieben werden. Überhaupt vermittelt er nicht den Eindruck, man würde viel Schuh am Fuß mitführen. Lange Distanzen und die Straße sind sein bevorzugtes Bewegungsumfeld, aber auch befestigte Waldwege meistert er ohne Schwächen. ...“

  • SyncroFuel

    Pearl Izumi SyncroFuel

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Trotz der etwas festeren Zwischensohle auf der Schuhinnenseite (medial) ist dieses Modell eigentlich ein stabiler Neutralschuh. Diese Konstruktion lässt ihn zum absoluten Allrounder für unterschiedliche Fußtypen werden. Die Passform sitzt eher eng, ohne den Fuß einzuschnüren. Die Zehenbox ist für wirklich breite Füße allerdings etwas knapp bemessen. Ein sehr breites Anwendungsspektrum im schnellen Trainingsbereich zeichnet diesen Schuh aus. ...“

  • Complete Concinnity 4

    Puma Complete Concinnity 4

    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Ein idealer Trainingsschuh für schnelle und lange Einheiten. Der Concinnity spricht eine Zielgruppe an, die im Mittelgewicht angesiedelt ist und einen dynamischen, ungeführten Trainings- wie auch Wettkampfschuh sucht. Die Heckpartie umfasst dabei die Ferse sehr sicher und passgenau. ... Ein echter Allrounder für den Alltagseinsatz, der auch Läufer mit moderaten Pronationstendenzen ansprechen könnte.“

  • Complete Ventis 2

    Puma Complete Ventis 2

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... ein relativ leichter Neutralschuh mit flexibler Sohle und ohne viel Schnickschnack. Es sind Details, die den Unterschied machen. So lässt sich der Ventis 2 beispielsweise sehr angenehm auch auf einen schmalen Mittelfuß anpassen und umschließt diesen angenehm fest. ... In der Ferse bietet er viel Raum, dank ausgewogener Polsterung des Schuhrandes vermittelt er hier dennoch ein Mindestmaß an Halt. ...“

  • Faas 500

    Puma Faas 500

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Ein wahres Abrollwunder ist der neue Faas 500 aus dem Hause Puma. ... Das Modell ist eine Mischung aus Funktionalität und Lifestyle. Mit der BioRide-Konstruktion verzichtet die Marke mit der Raubkatze auf technischen Schnickschnack. Vielmehr ist der Faas 500 ein Schuh für den leichten bis mittelschweren Sportler mit neutralem Abrollverhalten. Seine flache Bauweise vermittelt ein direktes, natürliches Laufgefühl. ...“

  • Premier Chase 2

    Reebok Premier Chase 2

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Das Mesh ist äußerst luftig - für warmes Wetter oder heiße Füße. Durch nahe Passform in Ferse und Mittelfußbereich schafft er ein sicheres Gefühl. Dabei ist sehr sorgsam auf perfekten Sitz zu achten, denn der schmal geschnittene Mittelfußbereich ist von stabilen Applikationen fast vollständig abgedeckt. Die Sohlenkonstruktion hingegen gewährt wenig Stabilität und Führung ... Positiv ist das angenehme Dämpfungsverhalten ...“

  • Premier ZigBlaze

    Reebok Premier ZigBlaze

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Auffällig ist die passgenaue Fersen-Unit, die zusammen mit dem eher schmal geschnittenen Mittel- und Vorfußbereich eine sehr kompakte Passform vermittelt. Der ZigBlaze legt vor allem bei zügigerer Gangart ein ausgewogenes, straff abgestimmtes Auftritts- und Abrollverhalten an den Tag. Der subjektiv als recht hoch empfundene Fersenstand ist etwas gewöhnungsbedürftig. ...“

  • Crossmax XR Neutral

    Salomon Crossmax XR Neutral

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... dieser Schuh kann nicht nur auf Asphalt seine Stärken zeigen, er spielt sie dort sogar ungeniert aus. Knackig abgestimmt vermittelt er ein dynamisches Abrollverhalten und lädt zu schnellen Trainingsläufen ein. Dabei sitzt er straff am Fuß, gibt im Fersenbereich und in der Mittelfuß-Sektion guten Halt, egal, ob beim Trail-Einsatz oder Straßenwettkampf. ... Alle, die einen Allrounder für Straße und Gelände suchen, liegen hier richtig.“

  • ProGrid Guide 4

    Saucony ProGrid Guide 4

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Auffällig ist die extrem flach geschnittene Fersensektion, die jenen Läufern, die auf eine solche Bauweise stehen, trotzdem einen kompakten Halt in diesem Bereich anbietet. Ansonsten ist der Guide 4 ein echter Allrounder, der mit einer dynamisch abgestimmten Dämpfung daherkommt, die den schnellen Bodenkontakt unterstützt und dadurch den Abrollvorgang erleichtert. ...“

  • ProGrid Mirage

    Saucony ProGrid Mirage

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Das Modell ist flexibel und gibt kein enges Korsett vor. Besonders auf festen Böden fühlt er sich zu Hause. Leichte Nässe auf der Straße macht ihm nichts aus, bei Matsch und Schnee werden ihm die Grenzen schnell aufgezeigt. Das Abrollverhalten ist hervorragend, auch längere Läufe mit hohem Tempo sind problemlos möglich. Der Progrid Mirage ist eine Empfehlung für Wettkämpfe bis hin zum Marathon. ...“

  • ProGrid Triumph 8

    Saucony ProGrid Triumph 8

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Die Sohlenkonstruktion im hinteren und mittleren Bereich ... bringt ein homogenes Abrollen sowie gute Stabilität im Mittelfuß. Die bestechende, weil fest umschließende Passform ist geblieben. Und der ausgeprägte Fersenbereich birgt nun weniger Reibungsgefahr an der Achillessehne als zu Anfang der Modellreihe. ... Die Traktion ist zwar auch auf Schnee und Matsch ausreichend, aber zu Hause ist der Triumph auf Asphalt und festen Wegen.“

  • MK3

    Scott MK3

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Der Läuferfuß findet dank des überlappenden Seitenmantels einen sehr guten Halt im MK III, dem Nachfolger des Makani II. Ein breiter Vorfuß bekommt allerdings nicht genügend Bewegungsraum in der dafür vorgesehenen Schuhsektion. Die weiche Fersenkappe gibt dem Fuß guten Halt und sein dynamisches, schnelles Abrollverhalten sowie seine flache Bauweise prädestinieren ihn für die Trainingseinheiten, bei denen richtig Gas gegeben wird. ...“

  • T2 Comp

    Scott T2 Comp

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Er bietet Kontrolle und Dynamik auch bei sehr hohem Lauftempo, denn der leichte, an sich nahtlose Schaft führt und hält den Fuß ausreichend fest. Zudem hat Scott ihm im Mittelfußbereich ein Stabilitätselement gegönnt. Die gegenüber dem Vorgänger verbreiterte und stärker gepolsterte Lasche ist ein Plus. ... Die Außensohle wurde gerade im Vor- und Mittelfußbereich in ihrer Struktur optimiert, um verbesserte Traktion zu erzielen.“

  • Runaissance 2.0

    Somnio Runaissance 2.0

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „Bei diesem Neuling auf dem deutschen Markt beginnt der Schuhtest mit der individuellen Anpassung durch geschultes Fachpersonal. Nach der Größenwahl wird der Stand im Schuh angeglichen, die Unterstützung des Fußgewölbes und die Härte der Dämpfung werden festgelegt - nach den entsprechenden körperlichen Parametern des Läufers ... Bei den Läufen überzeugte das Modell als Neutralschuh der Rubrik Natural Running.“

  • Ultra Kalani

    Zoot Ultra Kalani

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Seine sockenartige Passform ist sehr angenehm und vermittelt bedingt Halt. Dieses extrem flexible Modell rollt entsprechend direkt und dennoch relativ komfortabel ab. Gerade auf den kürzeren Distanzen bringt der Kalani Laufspaß. Wer ihn bei längeren Einheiten nutzen will, benötigt eine gut ausgebildete Fußmuskulatur. Sein Revier ist die Straße. ... Matsch und Schnee bringen ihn an seine Grenzen. Ein Lightweighttrainer, geeignet für alltägliche Einheiten.“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf