TestFazit.de

Inhalt

Von sprungfesten Engelslöckchen bis zu weich fallenden Wellen, gibt es unterschiedlichste Locken und somit auch unterschiedlichste Erwartungen an einen Lockenstab. Es gibt dicke, dünne, gerade, kegelförmige und seit neustem sogar automatische Lockenstäbe mit integriertem Motor. All diese Eigenschaften nehmen Einfluss auf das Lockenergebnis. Dies mussten wir in unserem 05/2014 Test berücksichtigen und bei dem Vergleich der einzelnen Modelle gezielt vorgehen. Alle Lockenstäbe haben allerdings eins gemeinsam. Sie sollen schnell langanhaltende Lockenfrisuren zaubern und dabei die Haare wenig angreifen. In unserem Test gibt es Lockenstäbe, die den Anforderungen genügen aber auch welche, die nicht all zu oft zum Einsatz kommen sollen. ...

Was wurde getestet?

Acht Lockenstäbe wurden miteinander verglichen und erhielten Bewertungen von 76% bis 90%. Man prüfte je die Kriterien Verarbeitung, Handhabung und Haarschonung sowie das Locken-Ergebnis und das Preis-Leistungsverhältnis.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    C1000E Curl Secret

    BaByliss C1000E Curl Secret

    90% (4,5 von 5 Sternen) – Testsieger

    Preis/Leistung: 80% (4 von 5 Sternen)

    „Hat man einmal Sahne mit einem Mixer geschlagen, will man nie wieder Sahne mit einem Rührbesen schlagen. Der Mixer hat einen Motor der die Hauptarbeit übernimmt. So ist es auch mit diesem Lockenwickler. Das automatische Eindrehen ist auf jeden Fall eine Arbeitserleichterung und spart zu dem viel Zeit. Werden viele Locken in kurzer Zeit gewünscht, ist das Gerät trotz des stolzen Preises, sehr zu empfehlen.“

  • 1
    CI9532

    Remington CI9532

    • Leis­tung: 50 W
    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk, Stand­fuß
    • Kabel­länge: 3 m

    90% (4,5 von 5 Sternen) – Testsieger

    Preis/Leistung: 90% (4,5 von 5 Sternen)

    „Mit dem Ci9532 Lockenstab können sehr schöne große Locken oder Wellen gedreht werden. Das Ergebnis sind sehr natürlich fallende Haare mit viel Volumen. Das Aufwickeln dauert einige Zeit, da jede Strähne ordentlich aufgewickelt und dann mit der Hand einige Sekunden an den Haarspitzen festgehalten wird. Das Ergebnis ist aber überzeugend. Weiterhin verfügt dieser Lockendreher über nützliche Funktionen wie Kabelgelenk, kleinen Standfuß und Keramikbeschichtung, die bei einem Modell dieser Preisklasse nicht fehlen dürfen.“

  • 3
    Ci 95 Pearl

    Remington Ci 95 Pearl

    88% (4,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 80% (4 von 5 Sternen)

    „Der konische Lockenstab kommt ohne eine Klemme aus. Die Haare werden um den Heizstab gewickelt und an den Haarspitzen festgehalten, solange diese aufgeheizt werden. Durch die spitz zulaufende Form können breite Locken, wie auch dünnen Locken frisiert werden. Sehr schön sehen auch die spitz zulaufenden Locken aus, bei denen die Haare von oben nach unten um den Heizstab gewickelt werden. Die Locken halten relativ lange und glänzen deutlich.“

  • 3
    Ci5319 Pro Spiral Curls

    Remington Ci5319 Pro Spiral Curls

    88% (4,5 von 5 Sternen) – Preis-/Leistungssieger

    Preis/Leistung: 100% (5 von 5 Sternen)

    „Schöne Korkenzieherlocken sind für den Remington Ci5319 Lockenstab kein Problem. Durch den schmalen Stab können definierte Locken gedreht werden. Aber auch schmale Wellen lassen sich mit diesem Lockenstab stylen. Wer auf ein Display verzichten kann und bei dem Temperatur-Drehrädchen aufpasst, erhält mit diesem Modell einen einfachen aber guten Lockenstab.“

  • 5
    Mira Curl

    BaByliss Mira Curl

    • Leis­tung: 29 W
    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3

    87% (4,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 60% (3 von 5 Sternen)

    „In kürzester Zeit werden sehr schöne, gleichmäßige Locken gedreht. Und das sogar automatisch. Dieser Lockendreher erleichtert die Arbeit ungemein und verkürzt die Stylingzeit. Allerdings müssen auch wirklich viele Locken gewünscht sein, damit das Gerät überzeugt. Die Locken halten etwa genau so lange, wie die Locken gedreht mit einem gewöhnlichen Lockenstab.“

  • 6
    Satin Hair 7 CU 750

    Braun Satin Hair 7 CU 750

    • Leis­tung: 43 W
    • Funk­tio­nen: Ioni­sie­rung
    • Kabel­länge: 2 m

    82% (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 70% (3,5 von 5 Sternen)

    „Wer schöne und kräftige Locken bei dünnen Haaren erzielen möchte, dem ist der Braun Satin Hair 7 CU750 leider nicht zu empfehlen. Nahezu jeder andere Haartyp bekommt mit diesem Lockenstab jedoch gute Ergebnisse. Vor allem eignet sich dieses Modell für voluminösere und glänzendere Haare. Dank des Clips können nicht nur lange, sondern auch kurze Haare eingedreht werden.“

  • 7
    HS 6130

    Grundig HS 6130

    78% (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 80% (4 von 5 Sternen)

    „... Das Ergebnis in unserem Test sind Locken, die nach unten schmaler werden und dadurch sehr natürlich wirken. Werden die Haare nur im Oberen Teil des Heizstabes eingedreht, entstehen breite Locken bzw. weich fallende Wellen. ... Für Teenies die sich gegenseitig schöne Locken machen wollen, ist das Modell bestens geeignet. Das eher einfach gehaltene Modell ohne Display kann Engelslöckchen sowie natürliche breitere Locken drehen. Kurze Haare können mit dem Lockenstab aber nicht frisiert werden.“

  • 8
    Ci5338

    Remington Ci5338

    76% (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 90% (4,5 von 5 Sternen)

    „... Durch den breiten Heizstab ist es recht schwer Locken zu stylen. Da wird hohe Temperatur erfordert und auch dann konnten die Ergebnisse nicht ganz überzeugen. ... Wellen lassen sich aber sehr schön frisieren und halten vernünftig lange. Auf niedriger Temperaturstufe lässt sich aber auch bei feinen Haaren lediglich etwas Volumen in den Haare stylen oder die Spitzen leicht eindrehen. ... Lange Haare konnten mit diesem Modell geglättet oder leicht eingedreht werden. Lockenwunder darf man aber von diesem Gerät nicht erwarten.“

Tests

Mehr zum Thema Lockenstäbe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf