SATVISION - Heft 10/2016

Inhalt

Der Termin für die endgültige Einführung von DVB-T2 HD rückt immer näher: Am 29. März 2017 wird in zahlreichen Ballungsgebieten Deutschlands der Regelbetrieb mit rund 40 Sendern in HD-Qualität starten. Da gleichzeitig die derzeit noch laufende DVB-T-Ausstrahlung eingestellt wird, ist es für die Haushalte, die ihr TV-Programm über eine terrestrische Antenne empfangen, höchste Zeit sich das entsprechende Equipment anzuschaffen. Hierbei wird in erster Linie ein Empfangsgerät benötigt, weshalb wir in diesem Vergleichstest mit dem Fuba ODT 300, dem Imperial T2 IR und dem Philips DTR3442B drei DVB-T2 HD-Receiver vorstellen, die über eine integrierte Irdeto-Verschlüsselung verfügen und somit für den Empfang sämtlicher via DVB-T2 HD ausgestrahlter Programme inklusive der verschlüsselten Privatsender geeignet sind.

Was wurde getestet?

Die Satvision testete drei DVB-T2-Receiver. Die Produkte erhielten jeweils die Note „gut“. Die Beurteilung erfolgte auf Basis der Kriterien Bildqualität, Tonqualität, Bedienung, Ausstattung, Installation, Display, Fernbedienung und Stromverbrauch.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    ODT 300

    Fuba ODT 300

    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • Pay-​TV: Ja

    „gut“ (86,1%) – Testsieger, Energiesparsieger

    „Pro: Aufnahmefunktion, Umschaltzeiten bei HD-Sendern, Stromverbrauch, Bootzeit.
    Contra: keine Internetfunktionen, keine Uhrzeitanzeige im Display während des Standby-Betriebs, Aufnahmen werden gesplittet, kein HbbTV.“

  • 2
    DTR3442B

    Philips DTR3442B

    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • Pay-​TV: Ja
    • Auf­nah­me­funk­tion: Optio­nal

    „gut“ (84,6%) – Preis-/Leistungssieger

    „Pro: Multimediaunterstützung, Umschaltzeiten bei SD-Sendern.
    Contra: keine Aufnahmefunktion ab Werk, Stromverbrauch im Deep-Standby, kein Netzschalter, USB-Anschluss rückseitig, Bootzeit, Aufnahmen werden gesplittet, kein HbbTV.“

  • 3
     T2 IR

    Imperial T2 IR

    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • Pay-​TV: Ja
    • Auf­nah­me­funk­tion: Ohne

    „gut“ (83,7%)

    „Pro: Umschaltzeiten bei HD-Sendern, Bootzeit.
    Contra keine Aufnahmefunktion, Stromverbrauch im Deep-Standby, keine Uhrzeitanzeige im Display während des Standby-Betriebs, kein HbbTV.“

Tests

Mehr zum Thema TV-Receiver

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf