Video-HomeVision

Inhalt

Denon, Pioneer und Yamaha sind die großen Drei in Sachen Heimkino. Erstmals schicken sie ihre AV-Giganten in einen Dreikampf, aus dem letztlich ein Amp wie ein Turm herausragt. Welcher, verrät der folgende Vergleichstest.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Surround-Verstärker mit den Bewertungen 2 x „überragend“ und 1 x „sehr gut“. Getestet wurden die Kriterien Klangqualität (Stereo,Surround), Ausstattung (Audio, Video), Bedienung (am Gerät, via Fernbedienung) sowie Verarbeitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Susano SC-LX 90

    Pioneer Susano SC-LX 90

    • Typ: AV-​Ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 10

    „überragend“ (93%) – Referenz

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Plus: exzellenter, knackiger, konturierter und satter Klang, hohe Leistungsreserven; besonders authentische Klangfarben und filigrane Detailwiedergabe; Farbmonitor auf der Frontplatte.
    Minus: altbackene On-Screen-Menüs.“

  • 2
    DSP-Z11

    Yamaha DSP-Z11

    • Typ: AV-​Recei­ver

    „überragend“ (91%)

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Plus: spitzige, lebendige Wiedergabe mit guter Attacke; knackiger, kontrollierter Bass; intuitive, dreidimensionale On-Screen-Menüs.
    Minus: wirkt in komplexen Passagen leicht harsch.“

  • 3
    AVC-A1HD

    Denon AVC-A1HD

    • Typ: AV-​Ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal

    „sehr gut“ (88%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: kräftig zupackende Performance, ideal für Filmtonwiedergabe; exzellente Video-Funktionalität mit aufwendiger Realta-T2-Bildverarbeitung; intuitive 3D-On-Screen-Menüs.
    Minus: bei Musik tendenziell weicher Bass.“

Tests

Mehr zum Thema HiFi-Receiver

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf