Campingstühle gibt es als Klapp- und Faltausführung. Unser Tipp für Couch-Potatoes: das Modell Sardis Lake von Outwell.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Campingstühle in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 16 weitere Magazine

Campingstühle Bestenliste

Beliebte Filter: Eigenschaften

159 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Camping-Möbel im Test: Raptor NG 2.0 von Brunner, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Brunner Raptor NG 2.0

    • Mate­rial: Stahl, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Kom­pak­ter Kom­fort
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Camping-Möbel im Test: AL-213C von Crespo, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Crespo AL-213C

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
    Viel­sei­tige Ein­satz­mög­lich­kei­ten durch sie­ben­fach ver­stell­bare Rücken­lehne
  • 3
    Camping-Möbel im Test: Comfort Pro Rocker von GCI Outdoor, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    GCI Outdoor Comfort Pro Rocker

    • Mate­rial: Nylon
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
  • 4
    Camping-Möbel im Test: Chair Zero von Helinox, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Helinox Chair Zero

    • Mate­rial: Nylon
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Einer der leich­tes­ten – und bequem noch dazu
  • 5
    Camping-Möbel im Test: Be-Smart Pioneer von Westfield Outdoors, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Westfield Outdoors Be-Smart Pioneer

    • Mate­rial: Nylon, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
    Robus­ter Cam­ping­stuhl mit vie­len Ein­stell­mög­lich­kei­ten
  • 6
    Camping-Möbel im Test: Moonchair von Alpha Camp, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Alpha Camp Moonchair

    • Mate­rial: Stahl, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Der Flau­schige
  • 7
    Camping-Möbel im Test: Chair Two von Helinox, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Helinox Chair Two

    • Mate­rial: Alu­mi­nium, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar, Falt­bar
    Der passt fast in jedes Gepäck
  • 8
    Camping-Möbel im Test: Chair One von Helinox, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Helinox Chair One

    • Mate­rial: Alu­mi­nium, Poly­es­ter
    Prak­ti­sche Sitz­ge­le­gen­heit für unter­wegs
  • 9
    Camping-Möbel im Test: Loungesessel Livorno von Fritz Berger, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fritz Berger Loungesessel Livorno

    • Mate­rial: Stahl, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Robus­ter Falt­stuhl mit beque­mem Pols­ter­sitz
  • 10
    Camping-Möbel im Test: Alder Lake von Outwell, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Outwell Alder Lake

    • Mate­rial: Stahl, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Zurück­leh­nen und Füße hoch
  • 11
    Camping-Möbel im Test: Campingstuhl von Tresko, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Tresko Campingstuhl

    • Mate­rial: Stahl, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Preis-​Leis­tungs-​Power­house mit trü­ge­ri­scher Optik
  • 12
    Camping-Möbel im Test: Luxus Faltstuhl von Angel Berger, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Angel Berger Luxus Faltstuhl

    • Mate­rial: Nylon, Stahl
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Soli­der Bud­get-​Stuhl
  • 13
    Camping-Möbel im Test: Savanna von Helinox, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Helinox Savanna

    • Mate­rial: Alu­mi­nium, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Der Lüm­mel­stuhl
  • 14
    Camping-Möbel im Test: Moon Chair von KingCamp, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    KingCamp Moon Chair

    • Mate­rial: Stahl, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Bequem durch große Sitz­flä­che
  • 15
    Camping-Möbel im Test: Regiestuhl von Timber Ridge, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Timber Ridge Regiestuhl

    • Mate­rial: Alu­mi­nium, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Regie­stuhl mit hake­li­gem Tisch
  • 16
    Camping-Möbel im Test: Casilda XL von Outwell, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Outwell Casilda XL

    • Mate­rial: Stahl, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Sta­bil mit hohem Sitz­kom­fort
  • 17
    Camping-Möbel im Test: Arona XXL von 10T, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    10T Arona XXL

    • Mate­rial: Stahl, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Falt­stuhl zum Chil­len
  • 18
    Camping-Möbel im Test: Angelstuhl von Nexos, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Nexos Angelstuhl

    • Mate­rial: Stahl, Poly­es­ter
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Bil­lig­stuhl für Angel­trips und Fes­ti­vals
  • 19
    Camping-Möbel im Test: Outdoor Faltstuhl von Active Forever, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Active Forever Outdoor Faltstuhl

    • Mate­rial: Stahl
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Unbe­quem und wacke­lig
  • 20
    Camping-Möbel im Test: Campingstuhl ultraleicht von Naturehike, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    Befriedigend

    3,1

    Naturehike Campingstuhl ultraleicht

    • Mate­rial: Stahl
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
    Leicht, aber wacke­lig
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Campingstühle nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Campingstühle

Ver­schie­denste For­men und Tech­ni­ken

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Marktangebot: Campingstühle gibt es zum Falten und Klappen
  • Tipps für den Kauf: auf Wetterfestigkeit, UV-Beständigkeit, Gewicht und max. Belastbarkeit achten
  • gute Campingstühle auch schon unter 100 Euro erhältlich
  • Nützliche Details: Beinauflagen, Taschen für Kleinteiliges und Getränkehalter

Campingstühle im Test: Welche Hersteller schneiden am besten ab?

HerstellerDurch­schnittliche Note bei Testberichte.dePreis­durchschnitt (EUR)
Crespo1,36146,38
Coleman1,4771,72
Frankana1,50140,60
Helinox1,64154,14
EA Metallbau1,73keine aktuellen Preisdaten
Westfield Outdoors1,82141,04
Outwell1,9390,11
Isabella2,00142,58
Bel-Sol2,2081,69
Brunner2,2187,50
Eurotrail2,25109,74
Camp42,5785,00
Fritz Berger2,5979,20
Relags2,7767,58
Lafuma3,40keine aktuellen Preisdaten

* Datenbasis: alle bei Testberichte.de gelisteten Hersteller mit mindestens drei Produkten, für die eine Gesamtnote aus Tests und/oder Meinungen vorliegt. Basis für den Preisdurchschnitt sind die bei Testberichte.de gelisteten Online-Angebote. Stand: 06/2023.

Campingsofa Outwell Sardis Lake Love is in the chair: Mit seiner Sitzfläche von ca. 130 x 60 cm und einer Tragfähigkeit von mehr als 200 kg bietet das Camping-Sofa Sardis Lake von Outwell auch Romantikern ein flauschiges Plätzchen. (Bild: outwell.com)

Campingstuhl-Kauf: Worauf achten?

Der Campingstuhl muss mehrere Bedingungen erfüllen: er sollte in jedem Fall zusammenklappbar oder faltbar sein, damit man ihn platzsparend verstauen kann. Der Vorgang muss einfach und ohne großen Aufwand vonstatten gehen. Die Materialien sollten leicht sein, ideal sind Kunststoff oder eine Kombination aus Aluminium und Polyester. Wichtig bei der Wahl der Materialien ist zudem ihre Wetterfestigkeit und die Möglichkeit, sie schnell und einfach zu reinigen.

Marktüberblick: Diese Campingstuhl-Arten gibt es

Auf irgendeine Art und Weise sollten Campingstühle platzsparend aufgeräumt und verstaut werden können. Die einfachste Form ist der sogenannte Klappstuhl. Beim Zusammenklappen werden die Stuhlbeine aneinander gezogen. Die Sitzfläche klappt um. Bei den meisten Konstruktionen verliert man weder an Höhe noch an Breite. Lediglich die Tiefe minimiert sich. Bei anderen minimiert sich die Breite, aber die Tiefe bleibt. Das liegt an den zwei sehr unterschiedlichen Konstruktionen, zum einen die sich überkreuzenden Beine und zum anderen die vom Boden aus in die Höhe aufeinander zustrebenden Beine. Diese Beine können zusätzlich mit einer Querstrebe verbunden sein oder bei einem Aluminium-Gestell auch in einer U-Form erscheinen.
Ein Regiestuhl wiederum hat vier Beine, die mit sich überkreuzenden Querstreben verbunden sind. Während bei einem Klappstuhl die Sitzfläche aus Stoff, Polyester, aber auch aus festem Kunststoff bestehen kann, hat ein Regiestuhl eine Sitzfläche die immer flexibel ist. Um ihn zu verstauen führt man die Seiten aneinander. Beim Faltstuhl schließlich hat man eine leichte Aluminium-Polyester-Konstruktion. Je zwei bis drei Streben sind am Boden miteinander verbunden, sodass der Stuhl auf drei oder vier Füßen ruht. Es ist die platzsparendste Art, da man den Stuhl in Tiefe und Breite minimieren kann. In vielen Katalogen werden die Begrifflichkeiten freizügig verwendet. Schnell wird ein Faltstuhl dann zum Klappstuhl und umgekehrt.

Sonderformen

Viele Stühle warten mit allerhand Komfort auf. So gibt es ergonomisch geformte oder gepolsterte Armlehnen, Nackenstützen oder eine bequeme Ablage für die Beine. Im letzteren Fall spricht man auch häufig schon von Relaxsesseln. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann derartige Stühle sicher nicht transportieren, aber einen Dreibeinhocker schon. Die drei Beine können für den Transport parallel aneinander geführt werden. Der textile Stoff ist flexibel. So ist die Sitzgelegenheit bequem mit einer Schlaufe am Rucksack oder der Fahrradtasche zu befestigen. Bei Strandstühlen sind die Beine verkürzt, so dass man seine eigenen Beine bequem ausstrecken und mit dem Sand spielen kann. Das sollte man beachten, wenn man einen Strandstuhl erwirbt. Nicht, dass man sich am Ende wundert, warum der Stuhl nicht zum Campingtisch passt.

von Marie Morgenstern

Zur Campingstuhl Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Camping-Möbel

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Campingstühle Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Campingstühle sind die besten?

Die besten Campingstühle laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Campingstühle im Test: Welche Hersteller schneiden am besten ab?
  2. Campingstuhl-Kauf: Worauf achten?
  3. Marktüberblick: Diese Campingstuhl-Arten gibt es
  4. Sonderformen

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf