Canons Tintenstrahler sind vor allem für ihre gute Fotodruck-Qualität bekannt. Aber auch fürs Büro bietet Canon passende Geräte.
Unser Ranking zeigt die aktuell besten Drucker von Canon – zusammengestellt von unserer unabhängigen Redaktion. In der Liste finden Sie von Kundinnen und Kunden gut bewertete Produkte sowie Test- und Preissieger aus Testzeitschriften.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 67 weitere Magazine

Canon Tintenstrahldrucker Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

183 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Drucker im Test: Pixma Pro 200 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Canon Pixma Pro 200

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 2400 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Nein
    Profi-​Niveau zum Ama­teur-​Preis
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Drucker im Test: Maxify GX7050 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Canon Maxify GX7050

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Der Todess­toß für den Laser­dru­cker?
  • 3
    Drucker im Test: Maxify GX5050 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Canon Maxify GX5050

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Flot­ter Dru­cker mit nied­ri­gen Fol­ge­kos­ten
  • 4
    Drucker im Test: Maxify GX6550 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Canon Maxify GX6550

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 1200
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Fla­cher MuFu, der dank Tin­ten­tank­sys­tem sehr geringe Fol­ge­kos­ten hat
  • 5
    Drucker im Test: Maxify GX6050 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Canon Maxify GX6050

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Kein Schnäpp­chen, aber fürs Büro spitze
  • 6
    Drucker im Test: Pixma G650 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Canon Pixma G650

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Nein
    Volle Kon­zen­tra­tion auf Fotos
  • 7
    Drucker im Test: Maxify GX4050 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Canon Maxify GX4050

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Teuer in der Anschaf­fung, aber dafür nied­rige Fol­ge­kos­ten und gerin­ger Ener­gie­be­darf
  • 8
    Drucker im Test: Pixma TS9550 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Canon Pixma TS9550

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 1,200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Foto­dru­cker-​Reihe jetzt auch fürs Büro
  • 9
    Drucker im Test: Pixma TS7450 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Canon Pixma TS7450

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 1,200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    ADF zum Bud­get-​Preis
  • 10
    Drucker im Test: Maxify GX2050 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Canon Maxify GX2050

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Nein
    Tin­ten­tan­ker für den Heim­ge­brauch, der nicht alter­na­tiv­los ist
  • 11
    Drucker im Test: Pixma TS8750 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Canon Pixma TS8750

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800x1200dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Klas­si­sches Patro­nen­sys­tem mit Spe­zi­al­far­ben ver­fei­nert den Foto­druck
  • 12
    Drucker im Test: Pixma TS8350 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Canon Pixma TS8350

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Mul­ti­ta­lent für Krea­tiv­köpfe
  • 13
    Drucker im Test: Pixma G6050 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Canon Pixma G6050

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 1,200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Dru­cken bis der Arzt kommt – Canon jetzt auch mit Tin­ten­tanks
  • 14
    Drucker im Test: Pixma TR4650 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Canon Pixma TR4650

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Güns­tig in der Anschaf­fung, teuer im Unter­halt
  • 15
    Drucker im Test: Pixma TS6350 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Canon Pixma TS6350

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Schräge Optik, solide Tech­nik
  • 16
    Drucker im Test: Pixma G4570 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Canon Pixma G4570

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Viel­sei­ti­ges Tin­ten­tank-​Sys­tem für kleine Büros oder Home-​Office
  • 17
    Drucker im Test: Pixma TS3450 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Canon Pixma TS3450

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 1,200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Nein
    Kom­bi­farb­pa­trone rui­niert das Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • 18
    Drucker im Test: Pixma TR4550 von Canon, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Canon Pixma TR4550

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Gute Aus­stat­tung für wenig Geld, aber Abstri­che bei Hand­ling und Tempo
  • 19
    Drucker im Test: Pixma TS7750i von Canon, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Canon Pixma TS7750i

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Eigent­lich solide, aber mit unwirt­schaft­li­chem Kom­bi­pa­tro­nen­sys­tem
  • 20
    Drucker im Test: Pixma TR4750i von Canon, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Canon Pixma TR4750i

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    Güns­ti­ger Dru­cker mit ADF, aber Schwä­chen in der Basis-​Dis­zi­plin
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Canon Tintenstrahldrucker nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Canon Tintenstrahl-Drucker

Foto­print-​Qua­li­tä­ten wer­den groß­ge­schrie­ben

Flaggschiff unter den Tintenstrahldruckern von Canon: Der PIXMA Pro 1Wer den Namen Canon hauptsächlich mit hochwertigen Fotoapparaten in Zusammenhang bringt, läge damit auch bei den Druckern des japanischen Herstellers nicht falsch. Es hat sogar den Anschein, als würde Canon in dieser Produktsparte gezielt Modelle entwickeln, die sich auf den Ausdruck von Fotos verstehen. Der Hauptanteil am Sortiment machen nämlich Tintenstrahldrucker aus, die in dieser Disziplin nach wie vor den Lasersystemen überlegen sind. Aber auch im direkten Vergleich zur Konkurrenz stellen Fachmagazine immer wieder fest, dass sich die Tintenstrahler des Herstellers besser für Fotoprints eignen als andere Modelle.

Sortimentseinteilung

Canon hat verdienstvollerweise sein umfangreiches Sortiment leicht überschaubar sortiert. Die Laserdrucker erkennt man an der Bezeichnung „SenSys“. Ihre Domäne ist der Text- und Grafikdruck, wobei sich die Geräte hauptsächlich für Büroumgebungen empfehlen. „Selphy“ wiederum nennen sich die das Thermosublimationsverfahren einsetzenden Fotodrucker für „schnelle“ Fotoprints, die allerdings nur noch in kleiner Auswahl angeboten werden. Denn das Gros machen mittlerweile Tintenstrahldrucker aus, die einheitlich mit der Bezeichnung PIXMA versehen sind. Sie werden noch einmal aufgeteilt in Multifunktionsdrucker (MP-, MG- und MX-Serie) sowie in Stand-alone-Geräte, die beim Hersteller generell unter „Fotodrucker“ firmieren und aus drei Serien bestehen: iP, iX sowie Pro.

Multifunktionsdrucker

Das Sortiment an Multifunktionsdruckern deckt vom Modell für den Hausgebrauch bis hin zum Komfortgerät für größere Büros ein breites Spektrum ab. Wichtig zu wissen für ambitionierte Hobbyfotografen sowie Unternehmen, in denen qualitativ hochwertige Fotos beziehungsweise Broschüren oder ähnliche Printerzeugnisse zum täglichen Brot gehören: Die Topmodelle unter den MuFus arbeiten mit bis zu sechs Tintentanks und und stellen damit Fotoprints in Laborqualität her. Die einfachen Modelle dagegen heben sich zwar in puncto Fotoqualität von vielen vergleichbaren Konkurrenten ihrer Geräteklasse ab, kommen aber über Fotos für den Hausgebrauch nicht hinaus. Dies betrifft vor allem die Modelle der MP-Serie. Es handelt sich dabei um Allrounder für Privatanwender, die möglichst wenig Geld für einen Drucker ausgeben und trotzdem für gelegentliche Scans/Kopien gerüstet sein möchten. Die Tintenstrahler drucken Texte und Fotos in guter Qualität aus, sind einfach zu handhaben und dank optional erhältlicher großer Tintentanks auch im Unterhalt nicht sehr teuer. Die MG- beziehungsweise MX-Serie dagegen enthält vom Modell für kleine Büroeinheiten beziehungsweise Home-Office bis hin zum mit allen wichtigen bürovelevanten Komfortfunktionen ausgestatteten Multifunktionsdrucker eine breite Auswahl für nahezu alle Anforderungsprofile im Businessbereich. Die beiden Serie sind daher intern nach Ausstattung und Leistungspotenzial hierarchisch gestaffelt, alle MX-Modelle verfügen außerdem zusätzlich über ein Fax-Modul.

Domäne Fotodruck: iP-, iX- und Pro-Serie

Zur wahren Meisterschaft wiederum laufen die Tintenstrahldrucker des Herstellers auf, wenn der Blick auf die Fotodrucker der iP-, iX- sowie Pro-Serie fällt. Aushängeschild von Canon ist dabei die Pro-Serie. Als einer der wenigen großen Druckerhersteller bietet Canon nämlich Profi-Fotodrucker an, die auch höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die Pro-Modelle stellen dank 10/12 Tinten Fotoprints in Galeriequalität her und eignen sich sowohl für Fotostudios als auch für semiprofessionelle, kreative (Hobby)-Fotografen, die Fine-Art-Prints und Ähnliche hochwertige Fotodrucke zu Hause in Eigenregie herstellen möchten. Die iP-Serie ist unmittelbar darunter angesiedelt und stellt ambitioniertzen Hobbyfotografen hochwertige Drucker zur Verfügung, mit denen sich außerdem CDs bedrucken lassen. Im Unterschied zu den Pro-Modellen eignen sie sich auch für den Textdruck, weswegen sie in gewisser Hinsicht auch als Allrounder durchgehen können. Die iP-Serie wird ferner durch mobile Tintenstrahldrucker für unterwegs abgerundet. Die iX-Modelle wiederum ermöglichen Fotoprints bis zum Format A3 und schließen damit die Lücke zur Pro-Serie, deren Modelle sogar Fotos im A3+-Format ausgeben können.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Canon Tintenstrahldrucker Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Drucker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Canon Tintenstrahldrucker Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Canon Tintenstrahldrucker sind die besten?

Die besten Canon Tintenstrahldrucker laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf