Heimwerker Praxis: Sechs Akku-Heckenscheren mit 18V und 36V im Vergleich (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

„Über das Für und Wider von Akku-Werkzeugen kann man geteilter Meinung sein. Heckenscheren mit Akku-Betrieb stoßen jedoch bei beinahe jedem auf Zustimmung.
Zwei Gründe sind hier ausschlaggebend. Früher wurde die Hecke in den meisten Fällen mit der Elektro-Schere in Form gebracht. Dabei war oft schon die Stromversorgung ein Problem, Kabeltrommel und Verlängerungskabel mussten herangeschafft, und nach der Arbeit
wieder aufgerollt werden. Außerdem gibt es wohl kaum jemanden, der im Eifer des Gefechts nicht mindestens einmal das Kabel zwischen den Messern hatte. All das ist mit Akku-Geräten Geschichte. Hier wird der Werbespruch vieler Hersteller  'kabellose Freiheit' wirklich mit Leben gefüllt.“

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 6 Akku-Heckenscheren unterschiedlicher Voltklassen. Zwei Geräte warten mit 36 bzw. 40 Volt auf, der Rest der Geräte arbeitet mit 18 bzw. 20 Volt. Die Heckenscheren unterscheiden sich teils nur geringfügig. Der Noten liegen eng beieinander: 4 x 1,5 und 2 x 1,6.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    AHT 20 Li Kit

    Alpina Garden AHT 20 Li Kit

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Schnitt­länge: 55 cm

    1,5; Oberklasse – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Für unter 100 Euro inklusive Akku und Lader liefert Alpina nicht nur die günstigste Heckenschere im Testfeld, sondern auch ein gut durchdachtes und leicht zu bedienendes Werkzeug. Dafür gibt es von uns den Preistipp.“

  • 1
    RY18HT55A

    Ryobi RY18HT55A

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Schnitt­länge: 55 cm

    1,5; Oberklasse – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Ryobi-Geräte melden inzwischen regelmäßig Ansprüche auf Spitzenplätze im Vergleich an. Das hat auch dieses Mal wieder funktioniert. Es war zwar knapp, hat aber gereicht: Testsieger!“

  • 1
    RY36HTX65A

    Ryobi RY36HTX65A

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Dreh­ba­rer Griff: Ja

    1,5; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Ryobi RY36HTX65A ist für große Hecken konzipiert. Sie überzeugt mit sauberen Schnitten und dank des langen Messers mit gutem Arbeitsfortschritt. Das lange Messer und der schwere Akku sorgen jedoch auch für ein hohes in dieser Geräteklasse jedoch übliches Maschinengewicht.“

  • 1
    Lycos 40/600 H

    Wolf-Garten Lycos 40/600 H

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Schnitt­länge: 60 cm

    1,5; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit der Lycos 40/600 H hat Wolf-Garten eine ordentliche Schere für größere Hecken im Sortiment. Die Möglichkeit, die Maschine als Set mit Akku und Lader zu einem mehr als fairen Preis zu kaufen, ist ein guter Einstieg in das 40V Akkuprogramm des Herstellers.“

  • 5
    AHS 50-20 Li

    Bosch AHS 50-20 Li

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Zahn­ab­stand: 20 mm

    1,6; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Die Bosch AHS 50-20 LI ist auch nach längerer Marktpräsenz immer noch Spitze bei den Schnittleistungen und Balance. Erfahrung zahlt sich eben auch nach Jahren noch aus.

  • 5
    Arcurra

    Einhell Arcurra

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Schnitt­länge: 55 cm

    1,6; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Die Einhell Acurra 18/55 positioniert sich solide im Mittelfeld dieses Tests. Sie zeichnet sich durch solide Arbeitsleistungen und technische Kniffe wie die optimale Positionierung des Akkus aus.“

Tests

Mehr zum Thema Heckenscheren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf