Die besten Lattenroste im Test zeichnen sich durch dadurch aus, dass sie die Liegeeigenschaften der Matratze nicht verändern oder etwaige Defizite einer Matratze kompensieren. Nur sehr haltbare, leicht handhabbare sowie sichere Modelle liegen in den Rankings weit vorn. Auf der Suche nach dem Testsieger prüft die Stiftung Warentest auch, ob ein Lattenrost schadstoffarm, leise und frei von Klemmstellen ist.
Ein guter Lattenrost ergänzt Ihre Matratze optimal, indem er deren Liegeeigenschaften entweder nicht beeinträchtigt oder verbessert. Er hat auch die Aufgabe, die Matratze von unten zu belüften und den Abtransport von Feuchtigkeit zu ermöglichen. Es gibt sie starr, mit manuell verstellbarem Kopf- oder Fußteil oder als elektrisch verstellbare Lattenroste. Bei den Federlattenrosten lassen sich meist einzelne Leisten über Schieber verstellen. Doch all das hat nicht nur positive Auswirkungen. In einem Test zu Matratzen-Lattenrost-Kombinationen bilanziert die Stiftung Warentest, dass Verstelloptionen nur selten etwas bringen. Im Gegenteil: Sie können Liegende in ungünstige Haltungen bringen. Oftmals verschlechtern Federlattenroste auch die Stützeigenschaften für Rückenschläfer:innen. Was den Schlaf wirklich verbessert, ist ein Kopfteil, das lang genug ist, um den Kopf im Sitzen gut abzustützen. Das war bei den Testmustern aber kaum der Fall. Am Ende steht eine Bastelanleitung, wie man mit einfachen Mitteln einen Lattenrost selbst bauen kann – schnell, günstig und ohne die Liegeeigenschaften einer guten Matratze zu stören.
Die getesteten Lattenroste kosten zwischen rund 150 und 350 Euro. Es gibt aber auch deutlich teurere Lattenroste zu kaufen. Wie viel Sie für einen Lattenrost ausgeben sollten, hängt von Ihrer bevorzugten Schlafposition, Ihrem Körpergewicht und Ihrer Matratze ab. Am günstigsten ist ein starrer Lattenrost. Laut Stiftung Warentest ist er vor allem für Rückenschläfer:innen oft ausreichend. Wer sich für den Selbstbau entscheidet, kommt mit etwa 50 bis 60 Euro fürs Material aus – vorausgesetzt, er hat das nötige Werkzeug zu Hause. Achten Sie dann aber auf eine gute Matratze.
Unsere Lattenroste-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Lattenroste Bestenliste

Beliebte Filter: Erhältliche Größen

209 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Lattenrost im Test: 7-Zonen Motor-Lattenrost von Matratzen Perfekt, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Matratzen Perfekt 7-Zonen Motor-Lattenrost

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Hohe Stütz­leis­tung, kom­for­ta­ble Funk­tio­nen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Lattenrost im Test: Comfeel 40 Plus KF von Schlaraffia, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Schlaraffia Comfeel 40 Plus KF

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Hohe Qua­li­tät, passa­ble Stützei­gen­schaf­ten
  • Lattenrost im Test: Star Mobil von Froli, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Froli Star Mobil

    • Tel­ler­lat­ten­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
    • 3 Zonen: Ja
    Gute Idee, mit­tel­mä­ßige Aus­füh­rung
  • Lattenrost im Test: Premium Rollrost von Chirollet, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Chirollet Premium Rollrost

    • Lamel­len­rost: Ja
    • Roll­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
    Sehr sta­bil und gut ver­ar­bei­tet
  • Lattenrost im Test: Rollrost Deluxe Nadelholz von Hansales, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Hansales Rollrost Deluxe Nadelholz

    • Lamel­len­rost: Ja
    • Roll­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
  • Lattenrost im Test: Rhodos EL-FU von FMP Matratzen Manufaktur, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    FMP Matratzen Manufaktur Rhodos EL-FU

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Kom­for­ta­bel und auch für schwere Per­so­nen geeig­net
  • Lattenrost im Test: Rhodos Komfort KF von FMP Matratzen Manufaktur, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    FMP Matratzen Manufaktur Rhodos Komfort KF

    • Lamel­len­rost: Ja
    • Tel­ler­lat­ten­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Kom­for­ta­bler 7-​Zonen-​Lat­ten­rost mit Rah­men aus Buchen­holz
  • Lattenrost im Test: Max1 NV Lattenrost von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Betten-ABC Max1 NV Lattenrost

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
    • Här­te­grade anpass­bar: Ja
  • Lattenrost im Test: Lattenrost Cloud NV von CubeSleep, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    CubeSleep Lattenrost Cloud NV

    • Tel­ler­lat­ten­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
    Lat­ten­rost mit Feder­tel­lern zur Ent­las­tung der Wir­bel­säule und hohen Schlaf­kom­fort
  • Lattenrost im Test: Cosy2Go von Cosyworld, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Cosyworld Cosy2Go

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
  • Lattenrost im Test: MaDeRa Rollrost XXL (Buchenholz) von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Betten-ABC MaDeRa Rollrost XXL (Buchenholz)

    • Lamel­len­rost: Ja
    • Roll­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
  • Lattenrost im Test: 7-Zonen Motor-Lattenrost Cloud KF (elektrisch verstellbar) von CubeSleep, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    CubeSleep 7-Zonen Motor-Lattenrost Cloud KF (elektrisch verstellbar)

    • Tel­ler­lat­ten­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    • Elek­trisch: Ja
    Platz­spa­rend und lang­le­big, aber mit Schwä­chen in der B-​Note
  • Lattenrost im Test: Medistar NV von BeCo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    BeCo Medistar NV

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Flach, funk­tio­nal, güns­tig
  • Lattenrost im Test: Dreamzone Gold A30 Flex von Dänisches Bettenlager / JYSK, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Dänisches Bettenlager / JYSK Dreamzone Gold A30 Flex

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Belast­bar, fle­xi­bel, jedoch nicht für jeden Nut­zer­typ geeig­net
  • Lattenrost im Test: Leirsund verstellbar von Ikea, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Ikea Leirsund verstellbar

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Manu­ell: Ja
    Halt­ba­rer Lat­ten­rost mit passablem Druck­aus­gleich
  • Lattenrost im Test: Lattenrost Standard (nicht verstellbar) von Breckle, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Breckle Lattenrost Standard (nicht verstellbar)

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
    Basic-​Modell mit guten Lie­ge­ei­gen­schaf­ten
  • Lattenrost im Test: Global Mot von Hn8 Schlafsysteme, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Hn8 Schlafsysteme Global Mot

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Elek­trisch: Ja
    Platz­spa­rend und fle­xi­bel
  • Lattenrost im Test: Super Lux Mot von BMM, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BMM Super Lux Mot

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Hoher Kom­fort, aber weni­ger sta­bile Holzart
  • Lattenrost im Test: Ergo IF55 von i-flair, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    i-flair Ergo IF55

    • Tel­ler­lat­ten­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
    • Här­te­grade anpass­bar: Ja
    Fle­xi­bel und viel­sei­tig
  • Lattenrost im Test: Premium Lattenrost von Emma, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Emma Premium Lattenrost

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Klas­si­scher Feder­holz­rah­men zum zivi­len Preis

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lattenroste

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Lattenroste?

„Zonen können lohnen“ (Erschienen 09/2022)

„Große Menschen mit breiten Schultern finden selten Matratzen, die sie in Seitenlage gut abstützen. Zwei von zehn Modellen gelingt das. Beide sind deutlich zoniert.“Waren die sogenannten Liegezonen bislang ein Randaspekt, stricken die Test-Profis diesmal ein eigenes Thema daraus. Auffällig: Vor allem Matratzen mit deutlicher und durchdachter ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf