Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 18.03.2022

Rundum-​Sicht aufs Baby

Passt das WLAN-Video-Babyphone IPC-410.pb zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum 7Links Babyphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

7Links WLAN-Video-Babyphone IPC-410.pb im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (84,04%)

    „Sieger: Preis-Leistung“

    Platz 3 von 7

    „Ausgestattet mit einem Temperatur- und einem Luftfeuchtigkeitssensor liefert Ihnen das Kamera-Babyphone der Marke 7Links jederzeit Informationen zum aktuell vorherrschenden Raumklima. Darüber hinaus reagiert die Kamera zuverlässig auf Geräusche und Bewegungen.“

  • „gut“ (89%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 2 von 3

    „Plus: Alarme (Aktivität & Schall); ansehnliche Qualität der App (ELESION); ansprechende Qualität des Bilds & des Tons; bidirektionale Kommunikation (Talk Back); kann Bilder & Videos speichern; Mikrophonsensitivität anpassbar (Vox); Timer; Winkel der Kamera volle 355° per Motor verstellbar.
    Minus: kein Nachtlicht; keine Nachtlieder; kein Zoom.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu 7Links WLAN-Video-Babyphone IPC-410.pb

zu 7Links WLAN-Video-Babyphone IPC-410.pb

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 7links Babyfon: WLAN-Video-Babyphone, per App dreh- & schwenkbares Objektiv,

Kundenmeinungen (44) zu 7Links WLAN-Video-Babyphone IPC-410.pb

4,0 Sterne

44 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (41%)
4 Sterne
15 (34%)
3 Sterne
7 (16%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (9%)

4,0 Sterne

44 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Rundum-​Sicht aufs Baby

Stärken

Schwächen

Das WLAN-Video-Babyphone IPC-410.pb von 7Links ist im Katzen-Design gehalten. Im kompakten Gehäuse steckt eine überzeugende Technik. Im Test fand man jedenfalls heraus, dass die Qualität des Bilds und des Tons „ansprechend“ (ETM TESTMAGAZIN 7/2022) ist. Die Kamera ist um 360 Grad drehbar, der Neigungswinkel beträgt 105 Grad. So haben Sie Ihr Baby und Teile des Raums nach Wunsch im Blick. Steuern lässt sich das Babyphone allerdings nur via App, eine Elterneinheit ist nicht vorgesehen. In die Kamera steckt eine lichtstarke Technik mit kleiner Blendenzahl von f 1,2. Das lässt auf eine sehr gute Nachtsicht schließen, die durch ein Infrarotlicht maximiert wird. Die Stromversorgung läuft über ein USB-Kabel plus Netzteil. Das ist erfreulicherweise im Lieferumfang enthalten. Im Test sorgt der Verzicht auf Nachtlicht, Schlaflieder und Zoom für Punktabzug. Dies verschmerzt, wer auf das Prädikat „Preis-Leistungs-Sieger“ und das „gute“ Gesamtresultat schaut.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Babyphones

Datenblatt zu 7Links WLAN-Video-Babyphone IPC-410.pb

Geräusch- & Bildübertragung
Übertragung Mit Videokamera
Regelbare Mikrofonempfindlichkeit vorhanden
Lautstärkeregler vorhanden
Geräuschaktivierung vorhanden
Gegensprechen vorhanden
Bewegungsaktivierung vorhanden
Nachtsicht vorhanden
Reichweite & Stromversorgung
Stromversorgung Babyeinheit Netzgebunden
Integrierte Ladefunktion fehlt
Sicherheit
Reichweitenkontrolle k.A.
Batterie-/Akkustandswarnung fehlt
Optische Geräuschanzeige k.A.
Abschaltbare Reichweitenkontrolle fehlt
Bewegungsmelder (Sensormatte) fehlt
Vibrationsalarm k.A.
Verbindung & Kanäle
Funkverbindung WLAN
Frequenzband 2,4 GHz
Strahlungsarm k.A.
Ausstattung
Raumtemperaturanzeige vorhanden
Luftfeuchtigkeitsanzeige vorhanden
Schlaflieder fehlt
Nachtlicht fehlt
Timer-Funktion vorhanden
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Energiesparend k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf