Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 30.08.2023

Erschwing­li­che Full-​HD-​Karte mit zwei­fel­haf­ter Zukunfts­si­cher­heit

Mainstream-Gaming-Power. Überzeugt mit schlankem Design, exzellenter Kühlleistung und RGB-Beleuchtung. Im Vergleich zur Konkurrenz bietet sie solide 1080p-Leistung, liegt jedoch in Sachen Raytracing und Energieeffizienz hinter Nvidia. FSR 2 verbessert die Leistung, aber knapper VRAM.

Stärken

Schwächen

ASRock Radeon RX 7600 Phantom Gaming 8GB OC im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.08.2023
    • Details zum Test

    88%

    Preis/Leistung: 90%, „Recommended“

    Die ASRock Radeon RX 7600 Phantom Gaming 8GB OC verfügt zwar über drei Lüfter, fühlt sich aber trotzdem leicht und kompakt an. Und wenn man außergewöhnliche Kühlung mit beeindruckender Mainstream-1080p-Leistung kombiniert, könnte dies die Radeon RX 7600 sein, die es zu schlagen gilt.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ASRock Radeon RX 7600 Phantom Gaming 8GB OC

zu ASRock Radeon RX 7600 Phantom Gaming 8GB OC

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (14) zu ASRock Radeon RX 7600 Phantom Gaming 8GB OC

4,0 Sterne

14 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (57%)
4 Sterne
2 (14%)
3 Sterne
2 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (14%)

4,0 Sterne

14 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Erschwing­li­che Full-​HD-​Karte mit zwei­fel­haf­ter Zukunfts­si­cher­heit

Stärken

Schwächen

Die AMD Radeon RX 7600 ist eine Mainstream-GPU aus der RDNA 3-Reihe, die auf Full-HD-Gaming abzielt. Die ASRock Radeon RX 7600 Phantom Gaming 8GB OC ist eine Premium-Variante dieses Modells, die dank ihres schlanken Designs, der leichten Bauweise und der exzellenten Kühlleistung beeindruckt. Mit Straßenpreisen von rund 300 Euro ist sie vergleichsweise erschwinglich. Sie setzt auf das auffallende Phantom Gaming-Design von ASRock, RGB-Beleuchtung inklusive und fokussiert sich auf Kühlleistung. Trotz der drei Lüfter ist die Karte nicht allzu groß.

Die RDNA 3-Architektur der GPU bringt Veränderungen mit sich, darunter Chiplet-Design und verbesserte Hardware für Raytracing und KI-Beschleunigung. Die GPU unterstützt DisplayPort 2.1 und Hardware-basierte AV1-Codierung, während AMDs FSR 2 die Leistung in vielen Spielen mit leichten Abstrichen bei der Bildqualität verbessert.

Sie bietet eine solide 1080p-Leistung, wobei das Performance-Niveau im Vergleich zur Konkurrenz zwischen GeForce RTX 3060 und RTX 4060 liegt. Bei QHD-Auflösung liefert die Radeon RX 7600 immer noch brauchbare Ergebnisse, insbesondere mit Unterstützung von FSR 2. Allerdings ist ihre Raytracing-Performance und Energieeffizienz nicht auf dem Niveau von Nvidia und FSR2 funktioniert nicht so gut wie DLSS 2 und DLSS 3. Der Grafikspeicher fällt leider knapp aus. 8 GB VRAM sind hinsichtlich aktueller Anforderungen von neuen Top-Games schon heute knapp.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Grafikkarten

Datenblatt zu ASRock Radeon RX 7600 Phantom Gaming 8GB OC

Klassifizierung
Serie AMD AMD RX 7600
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 128 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 1720 MHz
Boost-Takt 2355 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 600 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 2.1
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 30,5 x 13,1 x 4,8 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-GA4BZZ-00UANF

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf