Gut

2,4

Befriedigend (2,6)

Gut (2,1)
Fazit unserer Redaktion 27.06.2017

Über­trägt Baby­ge­räusche in hoher Ton­qua­li­tät, ver­fehlt aber Mobi­li­täts­an­sprü­che

Passt das Baby Care 8 eco zero zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Audioline Babyphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Audioline Baby Care 8 eco zero im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    16 Produkte im Test

    Übertragung (40%): „gut“ (2,2);
    Handhabung (35%): „befriedigend“ (3,5);
    Umwelteigenschaften (25%): „gut“ (2,0).

  • „gut“ (90,7%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 6 von 12

    Audiolines Baby Care 8 ist genau das richtige Gerät, wenn man nur wenig zur Verfügung hat, um die Kleinsten der Familie sicher zu überwachen. Es ist ganz einfach zu bedienen und besitzt viele interessante Funktionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audioline Baby Care 8 eco zero

Kundenmeinungen (428) zu Audioline Baby Care 8 eco zero

3,9 Sterne

428 Meinungen (2 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
213 (50%)
4 Sterne
56 (13%)
3 Sterne
93 (22%)
2 Sterne
29 (7%)
1 Stern
35 (8%)

3,9 Sterne

423 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

2,5 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von 3kidsmama

    Alles SUPER wenn man sich einen neuen 800er Akku

    • Vorteile: gute Verarbeitung, einfache Handhabung, gute Tonqualität
    • Nachteile: kurzer Akkubetrieb
    • Geeignet für: Häuser
    • Ich bin: Eltern
    dazu kauft. Wir hatten keinerlei Probleme als wir einen neuen 800mAh
    eingesetzt haben. ist auch für die älteren kinder 7 jahre super, da kann man abends dann mal den cd-player ausschalten, wenn dieser in dauer schleife läuft.
    Antworten
  • von Kristi

    Akku Elterngerät ladet nicht auf, Akkudauer 1 MInute!

    • Vorteile: gute Tonqualität
    • Nachteile: kurzer Akkubetrieb
    • Geeignet für: Häuser
    • Ich bin: Großeltern
    Es ist unmöglich den Akku des Elterngeräts aufzuladen. Trotz Umtausch des ersten Gerätes auch beim zweiten Aufladung ( nach genauer Anleitung ) nicht möglich. Akku bleibt leer, Ladedauer ca 1/2 Minute. Untragbar!
    Qualität in Ordnung aber ohne Akku nur mit Ladegerät zu verwenden uninteressant!
    Antworten
  • von sonnenschein77

    Ich empfehle nicht das Gerät zu kaufen!

    • Vorteile: günstig, gute Tonqualität
    • Nachteile: geringe Reichweite, kurzer Akkubetrieb
    • Geeignet für: Wohnungen
    • Ich bin: Eltern
    Habe mir erst ein eco zero 6 von audioline gekauft. Wollte ein einfaches, normales babyphone mit keinerlei schnickschnack. Nach dem es wie beschrieben 13 stunden geladen wurde, ging es nach ca. 1h einfach aus. Habe es dann noch mehrfach probiert, auch draußen. Doch hier das gleiche Problem und trotz angeblicher Reichweite von 300 metern, reichte es nicht mal mehr 50 meter.

    Danach habe ich es gegen ein eco zero 8 umgetauscht. Das gleiche Problem. Ging aus unerfindlichen Gründen aus. Von wegen ,,gut".
    Antworten
  • von ladyleyla

    eigentlich sehr zufrieden

    • Vorteile: gute Verarbeitung, gute Reichweite, günstig, einfache Handhabung, gute Tonqualität
    • Nachteile: kurzer Akkubetrieb
    • Geeignet für: Wohnungen, Häuser
    • Ich bin: Eltern
    habe mir vor 2 tagen das babycare 8 bestellt (da ich anfangs das babycare5 hatte dies aber kaputt ging dachte ich mir kauf ich mir gleich das neueste) aber es geht ständig von alleine aus wenn ich es nicht auf der station habe..höchstens 10min hälts dann is es aus...zeigt aber an das der akku voll ist...
    kann mir nicht vorstellen das dass normal ist ?!? hat noch jemand so ein problem?

    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Über­trägt Baby­ge­räusche in hoher Ton­qua­li­tät, ver­fehlt aber Mobi­li­täts­an­sprü­che

Stärken

Schwächen

Reichweite & Betrieb

Signal & Reichweite

Hier widersprechen sich Tester und Anwender im Kern: Während Erstere klar definierte Störquellen durch Hindernisse wie Türen und Schränken ausmachen können, loben die Kunden den Empfangsbereich im Haus als großzügig. Ob im Pfad zwischen Sender und Empfänger nun Altbau-Gemäuer, ein weiteres Stockwerk oder die Haustüre liegt, ist dabei ohne Belang.

Stromversorgung

Bei der Mobilität bleiben offene Wünsche. Zwar läuft das Empfangsteil auch per Akku und es lädt diesen auch – ideal zum kurzen Verlassen des Raums oder der Wohnung, solange die Funkverbindung nur nicht abreißt. Die Batterieaufnahme am Babyteil hingegen ist vorwiegend für die Stromversorgung während eines Stromausfalls gedacht.

Bild & Ton

Qualität

Die Tonqualität ist tadellos und verfehlt auch höchste Ansprüche nicht – trotz leichten Rauschens, das laut Testern die Übertragung begleitet. Der Klang ist nicht nur als Geräusch beliebiger Herkunft vernehmbar, sondern als sehr detailliert. Weder kommt es zu störenden Nebengeräuschen noch unerwünschter Übertragung etwa durch vorbeifahrende Autos.

Funktionen

Eine für den Preis überraschende Mehr-Ausstattung prägt den Charakter des Geräts. Neben Funktionsklassikern wie Gegensprechen oder Lautstärkeregler besticht das Modell mit seiner einstellbaren Empfindlichkeitsschwelle. Das Nachtlicht erhellt aber nur einen Mini-Bereich und infolge der ECO-Funktion kommt es zu leicht zeitverzögerter Tonübertragung.

Sicherheit

Kontrollfunktionen

Erfreulicherweise kommt das Audioline auch dank seiner Kernfunktionen bei den Käufern an, nicht nur wegen toller Komfortwerte und Extras. Dazu zählt auch das Signal bei schwachem Batteriestatus oder Signalstörungen. Für die Testpresse ungewöhnlich erhält der Fütterungs-Timer positive Resonanz – als Teil eines vielgelobten "Rundum-Sorglos-Pakets".

von Sonja

Ver­bin­dungs­qua­li­tät zwei­fel­haft

Es passiert selten, dass bei Amazon Kundenmeinungen ein so breites Spektrum abdecken: Das Babyphone BabyCare 8 eco zero von Audioline zeigt auf den ersten Blick eine enorm breite Streuung der Noten zwischen einem vernichtenden Stern bis hin zu vollauf zufrieden stellenden fünf Sternen. Dabei sind die Extrembewertungen keinesfalls eine Ausnahmeerscheinung sondern ebenso häufig vertreten wie Rezensionen mit mittelmäßigem Fazit. Dies spricht für ein Produkt, dass die Kundschaft stark spaltet.

Und tatsächlich reichen die Kommentare von „einfach Klasse“ oder „sehr viel besser als erwartet“ über „eigentlich ganz zufrieden“ bis hin zu „unbrauchbar“ oder „sehr mangelhaft“. Einen leichten Trend kann man indes doch erkennen: Von derzeit 56 Kundenmeinungen tragen 19 entweder fünf oder vier Sterne, ganze 29 aber nur einen oder zwei. Der häufigste Kritikpunkt ist dabei offensichtlich der Empfang des Babyphones, der als enorm wankelmütig betrieben wird. Sehr häufig gebe es Verbindungsabbrüche, das Rauschen nehme Überhand und das Kind sei – bei leisem Weinen – nicht zu vernehmen.

Und in der Tat scheint zumindest bei der Verbindungsqualität ein Problem zu existieren. Denn selbst im Test des Magazins „Haus & Garten Test“ (Ausgabe 05/2011), wo das Gerät immerhin zum Testsieger gekürt wurde, ist dies thematisiert worden. So heißt es: „Die Reichweite ist ausreichend groß, wird allerdings durch Hindernisse wie Türen und Schränke gestört. ...“ Nun könnte man davon ausgehen, dass die mosernden Nutzer einfach nur dicke Wände haben und von daher natürlich keine richtige Verbindung aufbauen können.

Indes – das griffe zu kurz. So berichten viele Verbraucher, dass sie gar keine dicken Wände hätten und dass der Vorgänger BabyCare 5 sehr wohl funktioniert haben. Und zwar tadellos. Insofern kann es sich auch kaum um Hasskommentare gegenüber dem Unternehmen handeln, denn es wird immer wieder auf den „hervorragenden Vorgänger“ verwiesen. Umgekehrt gibt es aber auch Nutzer, die ausdrücklich betonen, dass bei ihnen das Babyfone trotz dicker Wände seinen Dienst verrichte.

Eventuell gibt es also einfach ein Problem mit schwankender Fertigungsqualität. Es ist gut möglich, dass die Verbindungsqualität von der Produktionscharge abhängt und eine bestimmte Anzahl von Geräten nicht von der gleichen Qualität ist wie normalerweise gewünscht. Leider wäre das für Audioline auch kein Ruhmesblatt, zumal die negativen Kommentare letzten Endes dann schon überwiegen. So bleibt letzten Endes nur der blinde Testkauf – oder der sichere Griff zum einstimmig als solide beurteilten BabyCare 5. Das ist allerdings leider nur noch schwer zu bekommen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Babyphones

Datenblatt zu Audioline Baby Care 8 eco zero

Geräusch- & Bildübertragung
Übertragung Nur Ton
Regelbare Mikrofonempfindlichkeit vorhanden
Lautstärkeregler vorhanden
Geräuschaktivierung vorhanden
Gegensprechen vorhanden
Bewegungsaktivierung fehlt
Nachtsicht fehlt
Reichweite & Stromversorgung
Reichweite 300 m
Stromversorgung Elterneinheit Kabellos und netzgebunden
Stromversorgung Babyeinheit Kabellos und netzgebunden
Integrierte Ladefunktion vorhanden
Sicherheit
Reichweitenkontrolle vorhanden
Batterie-/Akkustandswarnung vorhanden
Optische Geräuschanzeige vorhanden
Abschaltbare Reichweitenkontrolle fehlt
Bewegungsmelder (Sensormatte) fehlt
Vibrationsalarm fehlt
Verbindung & Kanäle
Funkverbindung Digital
Anzahl der Kanäle 120
Strahlungsarm k.A.
Ausstattung
Raumtemperaturanzeige vorhanden
Luftfeuchtigkeitsanzeige fehlt
Schlaflieder vorhanden
Nachtlicht vorhanden
Timer-Funktion fehlt
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Energiesparend k.A.
Weitere Daten
Betriebsart
  • Netz
  • Batterie
Frequenz von 1800 MHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 594197

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf