Gut

1,8

keine Tests
Testalarm

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.07.2023

Für kleine Haus­halte mit gerin­gen Ansprü­chen

Passt der TS190030N zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Beko Kühlschrank, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Beko TS190030N

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Beko TS190030N (weiss) Tischkühlschrank

Kundenmeinungen (832) zu Beko TS190030N

4,2 Sterne

832 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
492 (59%)
4 Sterne
166 (20%)
3 Sterne
83 (10%)
2 Sterne
25 (3%)
1 Stern
66 (8%)

4,2 Sterne

832 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für kleine Haus­halte mit gerin­gen Ansprü­chen

Stärken

Schwächen

Mit 88 Litern Nutzvolumen eignet sich dieser Kühlschrank für Singles oder Paare, die wirklich nur das Notwendigste im Kühlschrank haben. Auch für eine Wochenendwohnung dürfte das Gerät sich anbieten – wenn es sowieso nur an wenigen Tagen läuft, fällt der ansonsten im Vergleich zu anderen Kühlschränken ohne Eisfach hohe Energiebedarf nicht so stark ins Gewicht.

Bei Dauerbetrieb macht sich das Gerät dagegen bei einem aktuellen Strompreis von durchschnittlich 42,6 Cent pro Kilowattstunde im Jahr mit rund 45 Euro deutlich bemerkbar. Mehr Platz bei gleichzeitig nur 71 Kilowattstunden im Jahr (rund 30 Euro Betriebskosten) bietet beispielsweise das Severin-Modell VKS 8808. Auf zehn Jahre gerechnet, sparen Sie hier unterm Strich sogar – und tun der Umwelt auch noch etwas Gutes.

Das Beko-Modell ist mit nicht ganz 50 Zentimetern Baubreite sehr schlank. Das kommt allen, die nur eine kleine Nische zur Verfügung haben, zugute. Es passt ferner unter jede Standardarbeitsplatte.

Die Inbetriebnahme ist einfach. Stecker einstecken (bitte beachten Sie, dass zwischen Anlieferung und Inbetriebnahme in der Regel etwas Zeit verstreichen sollte), die beiden Glaseinlegeböden nach Ihrem Bedarf in der Höhe verstellen und danach per Drehrad die Temperatur regeln. Diese kann nicht aufs Grad genau eingestellt werden, aber das ist bei vielen Modellen dieser Bauart und Preisklasse nicht anders. User bemängeln, dass die Temperatureinstellung bei einigen Geräten nicht gut klappt.

Im Großen und Ganzen zeigen die Kundenrezensionen jedoch, dass die Käuferinnen und Käufer mit ihrem Gerät zufrieden sind und das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung geht.

von Judith Oehlert

„Kaufen Sie kein überdimensioniertes Gerät – nichts ist ineffizienter als ein nur halb ausgelasteter Kühlschrank. Eine gute Energieeffizienz (bis Klasse D) und NoFrost sind empfehlenswert.“

Passende Bestenlisten: Kühlschränke

Datenblatt zu Beko TS190030N

Verbrauch
Effizienzklasse F
Energieverbrauch pro Jahr 106 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 120,5 kWh
Technische Informationen
Typ Kühlschrank ohne Gefrierer
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 88 l
Lautstärke 38 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
  • T
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 88 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur k.A.
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung fehlt
Abtauen
NoFrost (eisfrei) fehlt
LowFrost (geringe Vereisung) fehlt
StopFrost fehlt
SmartFrost fehlt
Abtauautomatik (Kühlen) fehlt
Ausstattung & Komfort
Türalarm fehlt
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor fehlt
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 81,8 cm
Breite 47,5 cm
Tiefe 50 cm
Gewicht 22,6 kg
Erhältliche Farben Weiß
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf