Gut

2,2

Note aus

Fazit unserer Redaktion 09.04.2022

Eine Sound­bar für alles

All-in-One Klangwunder. Beeindruckende Klangqualität in einem Gerät: Diese Soundbar überzeugt mit starken Bässen, Raumklang und einer gut gestalteten App. Trotz des hohen Preises bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Stärken

Schwächen

Bowers & Wilkins Panorama 3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.08.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    „Die erste Atmos-Soundbar von Bowers & Wilkins spielt sehr räumlich, aber schwach im Bass. Gute Streaming-Optionen stehen wenigen Klangeinstellungen gegenüber.“

    • Erschienen: 11.11.2022
    • Details zum Test

    8 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 7,5 von 10 Punkten

    Pro: Aussehen; Metallkonstruktion; Wiedergabequalität; Detailreichtum des Klangs.
    Contra: Schwäche in Sachen Raumklang und Bässe; Mangel an Anpassungsmöglichkeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.10.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hohe Klangqualität (Surround und Stereo); leichtes Handling; großes Streamingdienste; AirPlay2 vorhanden; hohe Verarbeitungsqualität.
    Contra: kaum Anpassungsmöglichkeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.04.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (8 von 10 Punkten)

    Pro: gute Klangabstimmung; breite Bühnenabbildung (für eine Soundbar); leichtes Handling dank App-Steuerung; gutes Angebot an Streamingdiensten.
    Contra: Atmos- und Surround-Effekte lassen zu wünschen übrig; HDMI-Passthrough fehlt; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.06.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Beeindruckend detaillierte und räumliche Wiedergabe; scharfe und klare Musikwiedergabe; elegantes, schlankes Aussehen; gute Musik-Begleit-App.
    Contra: Mangelnde Konsistenz der Dialoge; keine DTS-Unterstützung; keine HDMI-Eingänge; kein Upgrade-Pfad für zusätzliche Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.04.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Erstklassiges Design und hohe Verarbeitungsqualität; raumfüllender Klang; eingebautes Alexa.
    Contra: Nur ein HDMI-Anschluss; Höheneffekte könnten stärker ausgeprägt sein; derzeit keine Multiroom-Unterstützung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bowers & Wilkins Panorama 3

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Bowers & Wilkins Formation Bar - Wireless Multiroom-Soundbar schwarz

Meinungsanalyse zu Bowers & Wilkins Panorama 3

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Bowers & Wilkins’ Panorama 3 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Soundbar hat eine gute Klangqualität mit klarem Sound und guten Bässen, obwohl es auch negative Meinungen dazu gibt. Die Ausstattung mit Software und Amazon Alexa sowie das Design werden überwiegend positiv bewertet. Die Einrichtung kann jedoch problematisch sein und das Design weist Mängel auf. Insgesamt scheint das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen zu sein, obwohl einige Nutzer den Kauf bereuen würden.

3,3 Sterne

22 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
10 (45%)
4 Sterne
3 (14%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (9%)
1 Stern
7 (32%)

3,5 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Hifi-Regler lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Eine Sound­bar für alles

Stärken

Schwächen

Statt im Wohnzimmer eine komplette Surround-Anlage aufzustellen und zusätzlich einen Subwoofer in Betrieb zu nehmen, will die Soundbar Bowers & Wilkins Panorama 3 alles in einem Riegel anbieten. Vor allem bei den Bässen gelingt das sehr gut. Auch Raumklang beherrscht sie dank der nach oben abstrahlenden Treiber, der mit einem großen System jedoch nicht ganz mithalten kann. Etwas knapp bemessen sind die Anschlüsse. Speziell der einzelne HDMI-Anschluss verhindert, dass zum Beispiel die Spielekonsole direkt verbunden werden kann. Gut gelungen ist die App. Hier werden die bekannten Streamingdienste zur Verfügung gestellt. Auch lokal lassen sich Inhalte streamen und multiroom-fähig zeigt sich das System ebenfalls. Für den starken Klang aus einer einzelnen Soundbar müssen zwar knapp 1.000 Euro aufgewendet werden, die durch die gebotene Leistung jedoch gerechtfertigt erscheinen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Bowers & Wilkins Panorama 3

Features
  • AirPlay
  • aptX
  • AirPlay 2
Klangregelung k.A.
Frequenzbereich (Untergrenze) 43 Hz
Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer fehlt
Soundsystem 3.1.2-System
Leistung (RMS) 400 W
Dolby Digital vorhanden
DTS fehlt
Dolby Atmos vorhanden
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN vorhanden
Multiroom k.A.
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung k.A.
Display fehlt
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Funksubwoofer fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 121 cm
Tiefe 14 cm
Höhe 6,5 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FP42277
Weitere Produktinformationen: Multiroom: nach Over-the-Air-Upgrade.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf