Gut

2,0

Note aus

Britax Römer Baby-Safe i-Size im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    37 Produkte im Test

    Unfallsicherheit (50%): „gut“;
    Handhabung (40%): „gut“;
    Ergonomie (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 5

    „Die Baby-Safe i-Size ist gut verarbeitet, lässt sich intuitiv bedienen und besitzt als besonderes Feature eine verstellbare Rückenlehne. Mit der Höhenverstellung des Gurtes verändert sich auch die Neigung der Rückenlehne. Kleine Babys sitzen so weniger gekrümmt in der Schale. Das ist gut für die Wirbelsäule, die in den ersten Monaten möglichst wenig belastet werden soll.“

    • Erschienen: 28.07.2017 | Ausgabe: 30/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Sicher und einfach zu bedienen, hochwertig verarbeitet, mit innovativer Lehnenverstellung und gut einstellbarem Gurtsystem. Aber: relativ teuer und schwer.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 51/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Britax Römer Baby-Safe i-Size

Kundenmeinung (1) zu Britax Römer Baby-Safe i-Size

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Britax Römer BabySafe i-Size

Für wen eignet sich das Produkt?

Der erst kürzlich um die neue i-Size-Sicherheitsausstattung aufgefrischte Baby-Safe bietet den derzeit höchsten Sicherheitsstandard im Bereich der Britax-Römer-Babyschalen. Baby-Safe i-Size nennt das deutsche Unternehmen sein jüngstes Kind, das für Babys bis 83 Zentimeter Körperlänge und ein Alter bis 15 Monate optimiert ist. Ein Zielgruppentreffer für Eltern, die „Sicherheit ohne Kompromisse“ wünschen (Britax Römer) und – wohl der zweitwichtigste Aspekt – einen in Deutschland gefertigten Kindersitz suchen.

Stärken und Schwächen

Weil diese Babyschale den neuen Prüfkriterien für den Seitenaufprallschutz gerecht wird, ist es nicht möglich, eine Zielgruppe in Abstimmung mit den anderen Britax-Römer-Babyschalen zu definieren, die das Unternehmen zu Recht als „überragend im Seitenaufprallschutz“ vermarktet. Alle Modelle vertrauen auf eine strenge Prüftechnik, der alle Britax-Kindersitze in hauseigenen Dummy-Tests unterzogen werden. Der Zwilling des Baby-Safe Plus und Baby-Safe Plus SHR verlässt aber die bewährten Standards und übertrifft sie noch einmal deutlich. Denn er berücksichtigt nicht mehr das Gewicht des Babys, sondern dessen Alter und Größe. Die zugrunde liegende Norm (ECE-R129, „i-Size“) stellt sicher, dass kind- und sicherheitsgerechtere Vorschriften das Zulassungssystem regeln. Das i-Size-Angebot ist derzeit noch mager, doch Britax will sich schon jetzt Anteile sichern: mit flach einstellbarer Liegeposition und anpassbarer Schultergurthöhe und einer Flex-Base-Baisstaion zur besseren Anpassung an den Autositz. Die Neugeboreneneinlage nimmt indes keine Sonderstellung ein, ist aber zweifellos praktisch. Wird das Kind größer, kann diese entfernt und die Kopfstütze höher gestellt werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich wir hier strenge Erziehung zum Qualitätsdenken geboten, das Britax traditionell gut entlohnt wissen will. Insgesamt 370 Euro hat sich der Hersteller für Babyschale mit Isofix-Basis vorgestellt. Diese Aufmerksamkeit dankt er mit deutscher Fertigung, standardisierter Prüftechnik und einer Testhistorie von guten oder gar sehr guten Babyschalen, den Fixway ausgenommen. Trotzdem baut sich ein Preisniveau auf, das sich präzise erst mit einem ADAC-Dummytest wird einschätzen lassen. Den freudvoll als Bedien-Highlight präsentierten Tragebügel mit Stützfunktion kennt man schon von der Mimo, eine wirkliche Innovation aber ist nur die i-Size Flex-Base. Sie schafft bei schräg abfallenden Autositzen die Voraussetzung für eine flache und deutlich komfortablere Liegeposition und ein höheres Schutzniveau – Dinge, die bei der Konkurrenz auch nicht durch Aufpreis verfügbar sind. Und Immerhin ist sie eine solide Babyschale, die nach der Papierform geringste Belastungswerte im Seitenaufprall verspricht und sich preislich nur wenig oberhalb ihre Modellgeschwister ohne i-Size-Zulassung bewegt.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kindersitze

Datenblatt zu Britax Römer Baby-Safe i-Size

Optional zusätzlich Isofix k.A.
Allgemeine Informationen
Typ Babyschale
Gewicht 4,8 kg
Körpergewicht & Körpergröße
Gruppe nach Körpergröße (i-Size) Bis 83 cm
Geeignet für Babys vorhanden
Geeignet für Kleinkinder k.A.
Geeignet für Kinder k.A.
40 bis 125 cm fehlt
45 bis 87 cm fehlt
Einbau
Isofix-Befestigung fehlt
Autogurt fehlt
Isofix oder Autogurt vorhanden
Isofix plus Autogurt k.A.
Isofast fehlt
Stützbein fehlt
Top-Tether fehlt
Sitzrichtung
Vorwärtsgerichtet fehlt
Rückwärtsgerichtet vorhanden
Vorwärts und rückwärts fehlt
Quer zur Fahrtrichtung k.A.
Anschnallen des Kindes
3-Punkt-Gurt fehlt
5-Punkt-Gurt vorhanden
Autogurt vorhanden
Fangkörper fehlt
Seitliche Gurthalter fehlt
Beckengurt fehlt
Verstellbarkeit
Sitz
Drehbar fehlt
Mitwachsend fehlt
Verschiebbarer Fangkörper fehlt
Verstellbare Sitzbreite fehlt
Liegefunktion vorhanden
Gurt
Höhenverstellbarer Schultergurt vorhanden
Zentraler Gurtstraffer vorhanden
Kopfstütze
Höhenverstellbare Kopfstütze vorhanden
Neigbare Kopfstütze fehlt
Rücken
Neigbare Rückenlehne vorhanden
Ausstattung
Einbaukontrolle vorhanden
Sitzverkleinerer vorhanden
Seitenaufprallschutz vorhanden
Zusätzliche Polster vorhanden
Schultergurtführung fehlt
Flaschenhalter fehlt
Schaukelfunktion k.A.
Reinigung
Bezug maschinenwaschbar vorhanden
Bezug nur per Hand waschbar fehlt
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf