Sehr gut

1,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 31.08.2020

Fast alles rich­tig gemacht -​ Can­ons Profi-​Spie­gel­lose

Bildqualitäts-Meisterwerk. Hervorragende Bildqualität und effektive Stabilisierung kombiniert mit zuverlässigem Autofokus. Trotz hoher Speicheranforderungen und Überhitzungsproblemen bei intensiver Videoaufnahme, ein Spitzenprodukt für Profis.

Stärken

Schwächen

Canon EOS R5 im Test der Fachmagazine

  • Gesamtpunktzahl RAW: 67

    „Testsieger“

    11 Produkte im Test

    „Canons R5 profitiert durch RAW vor allem dank der schonenderen Bildabstimmung. Und auch die Feinzeichnung verbessert sich, vor allem bei Strukturen mit hohen Frequenzen und niedrigen Kontrasten. Höheres Rauschen bei ISO1600 lässt sich gut dosieren, sodass die Bilder eine gute Balance finden.“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    19 Produkte im Test

    Ausstattung: 4 von 5 Sternen;
    Bildqualität: 5 von 5 Sternen;
    Handhabung: 4,5 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen.

  • 88,5 Punkte

    „Kauftipp“,„Testsieger“

    2 Produkte im Test

    „... Die R5 kostet derzeit gut 1000 Euro mehr als die Z7 II. Dafür liefert sie eine prestigeträchtige 8K-Videoauflösung ... Bei der Suchertechnik liefern sich die beiden Konkurrentinnen ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das die Canon letztlich durch mehr Auflösung und ein klareres Sucherbild bei wenig Licht für sich entscheidet. ... Mit 88,5 Gesamtpunkten ist sie die aktuelle Nummer eins unter den Kameras mit Kleinbildsensor. ...“

    • Erschienen: 23.12.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: gute Haptik; tolles Bedienkonzept; gute Verarbeitung; solides Gehäuse; umfangreiche Ausstattung; viele Funktionen; exzellente Bilder bis ISO 1.600; noch sehr bis ISO 3.200; unverfälschte Farben; überragende Videofunktion; 8K-fähig; top Autofokus; schnelles Serienbildtempo.
    Contra: Wärmeentwicklung (ab 4K-Video mit 60 B/s). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.12.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Akkurater Augenautofokus; schnelle Serienbilder, herausragende Bildqualität bei Foto und Video; guter OLED-Sucher.
    Contra: Etwas niedrige Akkulaufzeit; kein integriertes GPS-Modul; Länge besonders hochauflösender Videos durch Überhitzungsschutz stark begrenzt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: Hervorragende Bildqualität; sehr guter integrierter Bildstabilisator; schneller und treffsicherer Augenautofokus.
    Contra: Videos in 8K zwar möglich, Kamera überhitzt jedoch schnell.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test

    „exzellent“ (78 von 100 Punkten)

    „Für rasante Serienbildaufnahmen sich schnell bewegender Motive ist der 8K-Videomodus ... vielen Fotokameras überlegen, sofern das Bewegungsmuster des Motivs nicht ausgerechnet vertikal zur Sensorebene verläuft. Allerdings ist der Dynamikumfang der Aufnahmen vergleichsweise bescheiden. Im Normalfall ist daher für Stills der normale Fotomodus der Kamera die bessere Wahl, zumal deren Bildqualität wirklich sehr gut ist.“

    • Erschienen: 12.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: ausgezeichneter Autofokus; hohe Serienbildgeschwindigkeit; 2 Kartenslots; witterungsbeständig; gewohnte Handhabung.
    Contra: Hitzeentwicklung (UHD-Videos). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.09.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    „super“ (94,6%); 5 von 5 Sternen

    „... Die Bildqualität ist ... erstaunlich gut. Trotz der hohen Auflösung sind das Rauschverhalten und der Dynamikumfang super. Hinzu kommen eine schnelle Bildverarbeitung, ein exzellentes Autofokussystem sowie eine rasante Serienbildgeschwindigkeit. Und dann gibt es da ja noch das 8K-Videoformat – und das Problem mit der Überhitzung ...“

    • Erschienen: 18.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „... Die Kamera liegt gut in der Hand, und schafft den Spagat aus vertretbar kompakten Abmessungen und einer guten Balance selbst mit größeren Objektiven. Bei der Kontrolle des Fokuspunktes kehrt Canon zurück zur Bedienung über den Joystick, das programmierbare Modusrad ist eine sehr nützliche Neuerung. Lediglich beim Video hakt es unter Volllast indes noch ein wenig.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 3-4/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 88,5 Punkte

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    2 Produkte im Test

    „Die Auflösungskurve der EOS R5 beginnt bei ISO 100/400 auf hohem Niveau, fällt zu hohen Frequenzen hin aber schneller ab ... Erfreulich ist, dass die Grenzauflösung bis ISO 6400 konstant über 2700 LP/BH bleibt. Bei niedrigen ISO-Werten zeigen die Kantenprofile ausgeprägte Spitzen, vor allem im Overshoot Bereich. Ab ISO 800 kehrt sich das Bild um: Die Undershoot-Werte steigen an, die Overshoot-Werte gehen zurück. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 3/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „super“ (94,0%); 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    2 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 92%;
    Geschwindigkeit (20%): 100%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 94%.

    • Erschienen: 07.09.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Geschwindigkeit und Präzision von Autofokus und Motiverkennung überzeugen auch bei schnelle Bildraten. ... Die Bildergebnisse sind bis in die Details über alle Zweifel erhaben. ... Einziger Wermutstropfen ist die Akkulaufzeit. ...“

    • Erschienen: 04.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test

    „super“ (94,6%); 5 von 5 Sternen

    „Pro: Sensationelle Bildqualität inkl. Stabilisator: Die EOS R5 vereint gigantische Auflösung mit tollem Rauschverhalten; Professionelles Autofokussystem; Topsucher, bewegliches Touchdisplay; Wettergeschütztes Gehäuse mit Joystick; Professionelle Videofunktionen mit 8K.
    Kontra: 1.755 Euro teurer als die Canon EOS R6.“

  • „gut“ (1,6)

    2 Produkte im Test

    Pro: detaillierte und scharfe Bilder; gute Performance bei wenig Licht; exzellente Videos; 8K-fähig; sehr guter und reaktionsschneller Autofokus; hervorragender Sucher; toller Bildstabilisator; einfache Handhabung; umfangreiche Ausstattung.
    Contra: leicht hallende Soundaufnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 6/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: 2,6

    2 Produkte im Test

    Stärken: ausgezeichneter Autofokus; effiziente Bildstabilisierung; hohe Abbildungsqualität; tolle Haptik.
    Schwächen: hoher Datenverbrauch (Bildserien, Videos); Wärmeentwicklung bei 8K- und UHD-Aufnahmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.08.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“

    Stärken: exzellente Bild- und Video-Qualität; 8K-fähig; rascher Serienbildmodus; tolle Stabilisierung.
    Schwächen: Überhitzt bei 8K-Videos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Vorteile: hervorragender Autofokus; schießt tolle Bilder; gute Video-Ausstattung; sehr schneller Serienbildermodus.
    Nachteile: überhitzt bei HiRes-Videos; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.03.2021
    • Details zum Test

    87 von 100 Punkten

    Pro: 8K 4K 120p Video; schneller und präziser Autofokus; erstklassige Bildstabilisierung; hervorragende Handhabung; scharfe und genaue Bilder.
    Contra: Video-Überhitzungsprobleme; Micro-HDMI-Anschluss; veraltetes Menüsystem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.10.2020
    • Details zum Test

    91%

    „Gold Award“

    Was uns gefällt: Hervorragende Gesamtbild- und Videoqualität; komfortable Ergonomie; beeindruckende Autofokus-Leistung; hochauflösender Sucher und voll bewegliche Rückscheibe; sehr schnelle Sensorauslesung für Video- und elektronische Verschlussmodi; ausgezeichnete In-Körper-Stabilisierung ...
    Was uns nicht gefällt: Hitzestau bei Videoaufnahme; elektronischer Verschluss und 20fps Bursts verringern Ihren Dynamikbereich etwas; nicht-optionale Rauschunterdrückung bei Raw-Dateien; die Einrichtung des Autofokus kann kompliziert sein ... - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon EOS R5

zu Canon EOS R5

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (35) zu Canon EOS R5

4,7 Sterne

35 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
31 (89%)
4 Sterne
2 (6%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (3%)

4,7 Sterne

32 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Media Markt lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Peleu

    Alles Bestens!

    Die Kamera ist handlich, die Bedienung ist als Canonkunde wie gewohnt einfach, Die Knöpfe sitzen da wo sie seien sollen!
    Antworten
  • von heiniile

    Canon EOS R5

    Tolle Kamera,bin von Sony gewechselt und habe nichts bereut,ganz im Gegenteil,es passt alles.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Canon EOS R5

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Canon R
Empfohlen für Profis
Sensor
Auflösung 45 MP
Sensorformat Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 51200
Gehäuse
Breite 13,85 mm
Tiefe 8,8 mm
Höhe 9,75 mm
Gewicht 650 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 20 B/s
Display & Sucher
Displaygröße 3,2"
Displayauflösung 2100000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 8K
8K vorhanden
6K k.A.
Bildrate (4K) 120p
2K k.A.
Videoformate
  • MOV
  • MP4
Video-Codecs
  • H.264 (MPEG-4)
  • H.265 (HEVC)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4147C004

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf