Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,7)

Edifier S1000DB im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    Platz 4 von 4

    „Plus: Moderne Ausstattung; Naturbelassener Holzlook.
    Minus: Hohes Gewicht; Bässe und Höhen verschenken Potenzial.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Edifier S1000DB

Kundenmeinungen (113) zu Edifier S1000DB

4,3 Sterne

113 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
75 (66%)
4 Sterne
18 (16%)
3 Sterne
9 (8%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
4 (4%)

4,3 Sterne

113 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Edifier S 1000 DB

Für wen eignet sich das Produkt?

Sie suchen Regallautsprecher, die sich ohne Verstärker betreiben lassen? Dann könnte die Suche beim S1000DB enden, denn hier sitzt der Verstärker in der Box. Laut Edifier bietet er eine Ausgangsleistung von 120 Watt RMS, die mit jeweils 35 Watt auf zwei Tiefmitteltöner und mit jeweils 25 Watt auf zwei Hochtöner verteilt wird. Interessant ist das aktive Boxen-Duo, wenn Lautsprecher für die Musikwiedergabe im Wohnzimmer, als Schützenhilfe für den Flachbildfernseher oder für den Einsatz am Rechner gefragt sind.

Stärken und Schwächen

Die Fronten der 19,6 Zentimeter breiten, 36 Zentimeter hohen und 27,6 Zentimeter tiefen Bassreflexgehäuse sind mattschwarz gehalten, die Seiten hat Edifier mit Holzfurnier verkleidet. Beide Boxen beherbergen je einen 140 Millimeter-Tiefmitteltöner und einen 25 Millimeter-Titanium-Hochtöner. Hinten an der Master-Box, also am aktiven Teil des Zweiergespanns, gibt es gleich vier Eingänge für Audio-Quellen, nämlich zwei Paar analoge Cinch-Buchsen (Aux, PC) sowie einen optischen und einen koaxialen Digitaleingang. Weiter unten sitzt ein Ausgang für die Verbindung zur Passiv-Box. Doch damit nicht genug: Edifier hat ein Bluetooth-Modul mit aptX-Unterstützung verbaut, demnach lassen sich Audio-Signale passender Quellen – Smartphones, Tablets, Notebooks – drahtlos zum System übertragen. Ein- und ausgeschaltet wird das Set mit der Fernbedienung, hier kann man außerdem die Quelle wählen und die Lautstärke regulieren. Eine mehrfarbige LED an der Front signalisiert, welcher Signaleingang grade aktiv ist. In Sachen Klangoptimierung setzt Edifier auf Drehregler für Bässe und Höhen, zu denen sich ein Master-Regler für die Lautstärke und ein harter Netzschalter gesellen, allesamt hinten an der Master-Box.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Soundbars und Soundbases sind – optisch wie klanglich – nicht jedermanns Sache. Wer seinem Flachbildfernseher lieber mit Regallautsprechern auf die Sprünge hilft, hat beim Edifier S1000DB gute Chancen auf passable Ergebnisse. Auch der Tiefton scheint mit einer unteren Grenfrequenz von 48 Hertz (bei einer Toleranz von +/- 4 Dezibel) nicht zu kurz zu kommen. Zumindest auf dem Papier, denn ausführliche Praxistest zum Boxenset, das bei amazon samt Anschlusskabeln für faire 399 Euro gehandelt wird, gibt es leider noch nicht.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Edifier S1000DB

Allgemeine Daten
Typ
  • Regallautsprecher
  • Funklautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Aktiv
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 120 W
Frequenzbereich 48 - 20.000 Hz (+/- 4dB)
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth fehlt
NFC fehlt
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) fehlt
Analog (Cinch) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) vorhanden
LAN fehlt
Kopfhörer fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
USB fehlt
HDMI-ARC fehlt
XLR fehlt
Phono-Eingang k.A.
Weitere Daten
System-Komponenten Regallautsprecher

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf