Sehr gut

1,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.02.2018

Inte­grier­ter Bild­sta­bi­li­sa­tor und Cinema-​4K-​Videos

Evolutionärer Fortschritt. Eine evolutionäre Weiterentwicklung mit integriertem 5-Achsen-Bildstabilisator und verbesserten Videofunktionen für professionelle Anwendungen.

Stärken

Schwächen

Variante von X-H1

  • X-H1 Kit (mit Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR)

    X-H1 Kit (mit Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR)

Nachfolgeprodukt X-H2S

Fujifilm X-H1 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Kauftipp (Ausstattung)“

    29 Produkte im Test

    Die RAW-Bilder erscheinen auch bei höheren ISO-Werten noch sehr natürlich abgestimmt. Sie sollten allerdings darauf achten, mit Lightroom nicht zu sehr zu entrauschen und im selben Schritt auch noch nachzuschärfen, denn dadurch können starke Artefakte entstehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,5)

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: X-H1 Kit (mit Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“ (1,6);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“ (2,2);
    Video (10%): „sehr gut“ (1,5);
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“ (1,0);
    Handhabung (30%): „sehr gut“ (1,5).

    • Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Die X-H1 von Fujifilm ist opulent ausgestattet und liefert eine sehr gute Bildqualität. Da sie sich auch sonst kaum eine Schwäche leistet, zählt sie zu den besten spiegellosen Systemkameras, die unseren Test durchlaufen haben. Ganz gleich, ob der Schwerpunkt des Nutzers auf Fotografieren oder Filmen liegt, die robuste Machart, die professionellen Features und das durchdachte, bequeme Handling befriedigen beide Zielgruppen.“

    • Erschienen: 22.06.2018 | Ausgabe: 7-8/2018
    • Details zum Test

    „überragend“ (5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 9,5 von 10 Punkten

    „Mit der X-H1 hat Fujifilm eine hervorragend ausgestattete Allround-Profikamera auf den Markt gebracht, die, neben der exzellenten Bildqualität, mit dem erstklassigen Bildstabilisator, dem sehr guten Autofokus und den deutlich erweiterten Videofunktionen punkten kann. Der Preis-Gegenwert ist überragend.“

    • Erschienen: 22.05.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test

    „hervorragend doppelplus“

    „... Der Auslöser wurde wohl überarbeitet und ist nicht so empfindlich, wie bei den ersten Aufnahmen mit der X-H1. Jetzt ist ein angenehmer Druckpunkt vorhanden. Nicht nur der Autofokus ist schnell, sondern die ganze Kamera. Nach dem Einschalten ist sie sofort da. Auslöseverzögerung mag messbar sein, ist aber nicht spürbar. ... Erwartungen erfüllt! Top!“

    • Erschienen: 18.05.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,5)

    • Erschienen: 12.05.2018 | Ausgabe: 11/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Insgesamt zeigt sie gegenüber anderen Modellen aus dem eigenen Haus technisch und ergonomisch einen deutlichen Sprung nach vorne und erhält damit eindeutig den Anschluss an die spiegellose Oberklasse.“

    • Erschienen: 05.05.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (95,6%)

    Preis/Leistung: 74%

    Stärken: hohe Auflösung; nützliche Bildstabilisation; enorm flotter Autofokus; guter Bedienkomfort.
    Schwächen: ausbaufähige Laufzeit; vergleichsweise schwer; recht bulliger Body. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.04.2018 | Ausgabe: 3/2018
    • Details zum Test

    „super“ (94,7 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    „... Sehr hohe und konstante Auflösung bis ISO 12.800. Gute Eingangs- und sehr gute Ausgangsdynamik. Signal-Rausch-Abstand etwas knapp bemessen. ... Sehr gute Detailauflösung im Bereich bis ISO 3.200. Gute Auflösung bei den höheren ISO-Stufen, aber die Details sind durch Artefakte überlagert. ... “

    • Erschienen: 09.04.2018 | Ausgabe: 5/2018
    • Details zum Test

    „exzellent“

    „Manche bezeichnen die neue X-H1 bereits als ‚kleine GFX‘ ... Fujifilm hat mit dem neuen APS-C-Modell viele Wünsche und Forderungen der Profis erfüllt. Dazu gehören das aufwändig abgedichtete und extrem massive Gehäuse sowie in erster Linie der erstklassige Bildstabilisator, der aus dem Stand heraus den etablierten Lösungen anderer Kameras auf Augenhöhe begegnet.“

    • Erschienen: 06.04.2018 | Ausgabe: 5/2018
    • Details zum Test

    „super“ (94%); 5 von 5 Sternen

    „Die Fujifilm X-H1 ist eine großartige Kamera, die ihre vollen Qualitäten erst mit dem optional erhältlichen Batteriegriff ausspielt. Dann ist das Arbeitsgerät allerdingsvergleichsweise wuchtig ... Doch wen das hohe Gewicht und die üppigen Abmessungen nicht stören, erhält mit der neuen X-H1 eine der besten Systemkameras, die derzeit auf dem Fotomarkt zu finden sind.“

    • Erschienen: 27.03.2018 | Ausgabe: 3/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    „Plus: sehr gutes Display; hohe Schärfe, guter 200-Mbit/s-Codec; F-Log-Flachgamma-Aufzeichnung.
    Minus: hoher Batterieverbrauch/Fuß nötig; Autofokus-Unsicherheiten.“

    • Erschienen: 23.03.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der in der X-H1 erstmals eingesetzte kamerainterne Bildstabilisator erweitert die Möglichkeiten beträchtlich. Dass die Kamera in Kombination mit dem Batteriehandgriff kein Leichtgewicht mehr ist, wird all jene nicht schmerzen, die speziell diese Leistungsreserven im Alltag nicht missen möchten. Mit der X-H1 zeigt Fuji, dass Fotografie und Video sich speziell in der professionellen Fotografie kaum noch trennen lassen.“

  • „gut“ (2,10)

    Platz 7 von 8

    Fotoqualität (28%): „Gut, kaum Bildrauschen“ (2,2);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Gut und rauscharm“ (2,3);
    Videoqualität (5%): „Gutes Bild, guter Ton“ (1,9);
    Bedienung (20%): „Etwas langsamer Autofokus“ (2,2);
    Ausstattung (23%): „Sehr detailreicher Sucher“ (1,8).

  • „gut“ (2,10)

    Platz 5 von 8
    Getestet wurde: X-H1 Kit (mit Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR)

    „Die wuchtige X-H1 gehört zu den größeren Systemkameras, liegt dadurch aber gut in der Hand. Fest zugeordnete Einstellräder und -tasten erleichtern die Bedienung. Die Bildqualität der X-H1 ist top, auch bei wenig Licht. Der eingebaute Bildstabilisator sorgt mit allen Objektiven für wackelfreie Bilder.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fujifilm X-H1

zu Fujifilm X-H1

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinung (1) zu Fujifilm X-H1

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Inte­grier­ter Bild­sta­bi­li­sa­tor und Cinema-​4K-​Videos

Stärken

Schwächen

Was unterscheidet die Kamera von den bisherigen Flagschiff-Modellen?

Die Fuji X-H1 kann wohl am besten als eine Weiterentwicklung der Fuji X-T2 und der Fuji X-Pro2 beschrieben werden. Ebenso wie diese Modelle verfügt die X-H1 über einen X-Trans-CMOS-III-Sensor. Dieser sorgt für eine hohe Detailtreue, auch bei wenig Licht. Im Vergleich zur X-T2 ist die X-H1 etwas größer und erinnert mit ihrem Sucheraufbau und dem LCD-Schulter-Display fast ein wenig an die Mittelformatkamera Fuji GFX 50S. Das Belichtungskorrektur-Rad ist allerdings dem Schulterdisplay zum Opfer gefallen. Dafür fallen die Bedienelemente auf dem Kamera-Gehäuse bei der X-H1 deutlich größer aus als bei der X-T2.

Der größte Unterschied zu den anderen Modellen der X-Serie ist jedoch der integrierte 5-Achsen-Bildstabilisator. Bisher wurden die Aufnahmen bei Fuji über das Objektiv stabilisiert. Der integrierte Bildstabilisator arbeitet mit allen XF- und XC-Objektiven und verspricht eine Stabilisierung von 5,5 Belichtungsstufen. Zudem löst der elektronische Sucher mit 3,69 Mio. Bildpunkten auf, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zur X-T2 ist. Zusätzlich bietet er eine 0,75-fache Vergrößerung. Dies ist allerdings etwas weniger als beim Schwestermodell.

Welche Features bietet die verbesserte Videofunktion?

Die Videofunktion hat Fuji deutlich verbessert. Neben herkömmlichen 4K-Videos mit bis zu 30 fps nimmt die X-H1 jetzt auch Videos in Cinema-4K mit 24 fps auf. Die Bitrate wurde auf 200Mbit/s erhöht und die F-Log-Funktion bietet einen großen Dynamikumfang. Neu ist die ETERNA-Filmsimulation, mit der man seinen Videoaufnahmen in der Nachbearbeitung u.a. mit detailreichen Tiefen den letzten Schliff verleihen kann. In Full-HD zeichnet die X-H1 mit bis zu 120 fps auf, womit bis zu fünffache Zeitlupen möglich sind. Darüber hinaus kann man ein externes Mikrofon anschließen. Damit wird deutlich, dass Fuji mit der X-H1 auch professionelle Filmer ansprechen möchte.

von Anica

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Fujifilm X-H1

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Fuji X
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 24,3 MP
Sensorformat APS-C
ISO-Empfindlichkeit 200 - 12.800
Gehäuse
Breite 139,8 mm
Tiefe 85,5 mm
Höhe 97,3 mm
Gewicht 673 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 310 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus fehlt
Panorama-Modus vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Langzeit-Synchronisation
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 14 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8.000 Sek.
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/32.000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1040000 px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 30p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • AVC
  • MPEG-4
  • MOV
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss fehlt
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Outdooreigenschaften
  • Staubgeschützt
  • Spritzwassergeschützt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf