Gut

2,1

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 01.09.2017

Prak­ti­sche Lauf­sport­uhr mit großem Dis­play für Ein­stei­ger und Gele­gen­heits­läu­fer

Langlebiger Laufbegleiter. Lange Akkulaufzeit, großes Display und intuitive Bedienung - diese Sportuhr ist der perfekte Begleiter für jeden Läufer. Trotz kleiner Schwächen überzeugt sie mit vielen Funktionen und einem angenehmen Tragekomfort.

Stärken

Schwächen

Garmin Forerunner 35 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,4)

    13 Produkte im Test

    „Detailliert. App wie bei allen Garmin-Modellen mit detaillierter Planung und Auswertung sportlicher Aktivitäten. Mit GPS. Gut lesbar im Sonnenlicht. LED-Licht für dunkle Umgebung.“

  • „sehr gut“ (1,3)

    5 Produkte im Test

    „Plus: Fixe Knopfbedienung; Ausführliche Fitnessfunktionalität; Smartwatch-Ersatz.
    Minus: GPS-Standortbestimmung etwas lahm.“

  • „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Plus: Umfangreiche Ausstattung; Gelungene App.
    Minus: Keine Trainingspläne.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Plus: lange Akkulaufzeit, leichtes Gehäuse, gut ablesbares Display.
    Minus: Drücker nicht optimal erreichbar, etwas fummelige Ladeklemme, schmutzanfällige Ladebuchse.“

    • Erschienen: 27.04.2017
    • Details zum Test

    „besonders empfehlenswert“

    „... Die Laufuhr trägt sich durch das kompakte Design, das flexible Armband und die Metallschließe äußerst angenehm. ... Im Bereich Genauigkeit könnte bei der ‚GPS-Laufuhr mit Herzfrequenzmessung‘ noch etwas nachgebessert werden. ... Die Forerunner 35 konnte uns insgesamt überzeugen und ist eine besondere Empfehlung für Läufer, die eine GPS-Uhr mit grundlegenden Trainingsfunktionen suchen.“

    • Erschienen: 21.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: gute Ausstattung, fairer Preis; kleines, leichtes Gehäuse, leicht erlernbare Bedienung; gut ablesbares, auf zwei Seiten (sechs Werte) frei konfigurierbares Display; schnelle GPS-Satellitensuche (außer nach Ortswechsel); lange Akkulaufzeit, solide Messwerte.
    Minus: nur für Puristen: kein Touch-, nicht mal ein Farbdisplay.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 3/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.08.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 20.12.2018
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: preiswert, hervorragende GPS-Ortung; lange Akkulaufzeit.
    Contra: kein Schwimm-Tracking; keine aktuellen Funktionen, wie z. B. Stresstracking. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin Forerunner 35

zu Garmin Forerunner 35

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Garmin Forerunner 35 Uhr, Schwarz

Kundenmeinungen (6.105) zu Garmin Forerunner 35

4,4 Sterne

6.105 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3929 (64%)
4 Sterne
1211 (20%)
3 Sterne
362 (6%)
2 Sterne
241 (4%)
1 Stern
362 (6%)

4,4 Sterne

6.103 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Garmin FR 35

Prak­ti­sche Lauf­sport­uhr mit großem Dis­play für Ein­stei­ger und Gele­gen­heits­läu­fer

Stärken

Schwächen

Handhabung

Akku

Sowohl von den Experten der Fachmagazine als auch von Kunden wird der Sportuhr für Läuferinnen und Läufer eine lange Akkulaufzeit bescheinigt. Im normalen Uhrmodus hält der Akku eine gute Woche durch. Wenn Du den GPS-Empfänger verwendest, macht der Trainingsbegleiter nach rund 12 Stunden schlapp. Eine vollständige Aufladung dauert eine Stunde.

Display

Das Display gehört zu den größten Stärken der Einsteigersportuhr, denn die Daten werden zwar minimalistisch, aber sehr groß und gut ablesbar dargestellt. Somit eignet sich die Sportuhr beispielsweise auch für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen. Das eckige Ziffernblattdesign ist allerdings Geschmackssache.

Bedienung

Die Bedienung wird von den meisten Testern und Kunden als selbsterklärend beschrieben. Mit dem Menü kommst Du nach kurzer Eingewöhnung gut zurecht. Die Sportuhr hat keinen Touchscreen, sondern wird ausschließlich über die vier seitlichen Knöpfe bedient.

Funktionen

Sport & Training

Wie die anderen Uhren aus der Forerunner-Serie, ist auch die Foreruner 35 in erster Linie für Laufsportler konzipiert. In dieser Disziplin macht die Sportuhr alles richtig und bietet viele Trainings- und Analysefunktionen. Durch die intuitive Bedienung kommen auch Anfänger schnell mit der Uhr zurecht. Hinzu kommen Fitnesstrackereigenschaften.

Apps & Kommunikation

Auf dem Display wirst Du über eingehende Nachrichten, Anrufe oder Termine informiert. Die Connect-App empfinden Fachleute und Sportler als sehr umfangreich und hilfreich bei der Trainingsanalyse. Per ANT+ kannst Du die Herzfrequenz an andere Garmingeräte übermitteln. Vereinzelt wird von Bluetooth-Verbindungsproblemen berichtet.

Verarbeitung

Tragekomfort

Die Sportuhr hat ein schickes, aber durch das eckige Display gewöhnungsbedürftiges Design. Das Armband eignet sich auch für dünne Handgelenke und dank der vielen erhältlichen Farben findet jeder Läufer und jede Läuferin ein passendes Exemplar. Der Tragekomfort ist angenehm, denn die Uhr ist nicht klobig, sehr leicht (45 Gramm) und sitzt gut.

Robustheit & Verarbeitung

Auch bei Niederschlag kannst Du die Uhr problemlos verwenden, denn sie ist wasserdicht.

von Kai

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit der Forerunner 35 bringt Garmin ein interessantes Produkt für ambitionierte Laufsport-Einsteiger und anspruchsvolle Freizeitjogger auf den Markt. Die Sportuhr bietet Herzfrequenzmessung ohne Brustgurt direkt am Handgelenk und ist mit einem GPS-Empfänger ausgestattet. Trotz einer ziemlich umfangreichen Ausstattung ist die Uhr relativ bezahlbar. So kommt die GPS-Uhr vielleicht auch für Sportbegeisterte aus dem Freizeitbereich in Frage, die bisher noch nicht mit der Anschaffung eines solchen Trainingshelfers geliebäugelt haben.

Stärken und Schwächen

Die vorliegende Sportuhr verbindet auf geschickte Weise ein flippiges Design in mehreren coolen Farben mit einem seriösen Äußeren und sinnvollen Features. So können sich Laufsport-Enthusiasten direkt auf dem Display (leider nicht in Farbe) über gelaufene Rundenzeiten, Gesamtzeiten, Distanz, verbrannte Kalorien und natürlich die Herzfrequenz informieren. Dies funktioniert mit Hilfe eines Sensors an der Unterseite der Uhr. Fortgeschrittene oder professionelle Läuferinnen und Läufer werden wohl immer noch lieber einen Brustgurt zur Pulsmessung verwenden, da dieser genauere Daten liefert. Auch Intervalltraining ist mit der Sportuhr möglich. Außerdem dient das Gerät als Aktivitätstracker. So sind Funktionen wie Schrittzähler, Bewegungserinnerung per Vibrationsalarm sowie Schlafanalyse mit an Bord. Spezielle Programme sind genau auf bestimmte Übungen zugeschnitten und erleichtern so das Training für Anfänger. Dazu zählen Laufen, Laufband, Radfahren, Ergometer und Gehen. Immer auf dem aktuellsten Stand: Dank GPS können alle Strecken aufgezeichnet werden und die ausgeprägte Smartphone-Kompatibilität sorgt dafür, dass man immer mit Freunden oder Familie in Kontakt ist. Per Garmin Connenct, der populären App des Herstellers, können Läufe Live miterlebt oder Trainingsergebnisse in Social Media-Kanälen geteilt werden. Zudem wird man auf dem Uhrenbildschirm über eingehende Anrufe oder Nachrichten informiert und kann die Musik auf dem Smartphone steuern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Selbstverständlich sind die bei Amazon veranschlagten knapp 200 Euro nicht gerade wenig Geld. Dennoch bewegt sich die Sportuhr im Hinblick auf die Fähigkeiten und die Ausstattung sowie die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten, die sie bietet, in einem vertretbaren Rahmen. Wer lediglich über zurückgelegte Schritte, Kalorienverbrauch und Schlafqualität Bescheid wissen möchte, kommt auch mit einem erschwinglicheren Fitnessarmband (zum Beispiel dem Vivofit 2 von Garmin) aus. Wenn Sie jedoch ernsthaft Ihr Training verbessern möchten und sich am Beginn Ihrer Jogging-Laufbahn befinden, bietet die vorliegende GPS-Sportuhr sehr wahrscheinlich einen guten Einstieg.

von Kai

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Sportuhren

Datenblatt zu Garmin Forerunner 35

Akku
Solarbetrieb fehlt
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Display
Beleuchtung fehlt
Farbdisplay fehlt
Bedienung
Touchscreen fehlt
Tasten vorhanden
Drehbare Lünette fehlt
Sport & Training
Sensoren
Herzfrequenzmesser vorhanden
Pulsmessung per Brustgurt fehlt
Pulsmessung am Handgelenk vorhanden
Pulsoximeter (Blutsauerstoff) k.A.
Distanzmesser vorhanden
Geschwindigkeitsmesser vorhanden
Schrittzähler vorhanden
Barometer fehlt
Thermometer vorhanden
Kompass fehlt
Unterstützte Sportarten
Lauftraining vorhanden
Radfahren vorhanden
Schwimmen/Tauchen fehlt
Golf fehlt
Skifahren fehlt
Paddelsport/Rudern fehlt
Outdoor vorhanden
Sonstige Funktionen
Intervalltraining vorhanden
Kalorienverbrauch vorhanden
Schlafanalyse vorhanden
Navigation
GLONASS-Navigation fehlt
GPS-Navigation vorhanden
App & Kommunikation
Smartphone-Benachrichtigungen vorhanden
Integrierter Musikplayer fehlt
Schnittstellen
Funk vorhanden
Bluetooth vorhanden
USB vorhanden
WLAN fehlt
Abmessungen & Gewicht
Austauschbares Armband vorhanden
Gewicht 37,3 g
Gehäusegröße
Höhe 4,07 cm
Breite 3,55 cm
Tiefe 1,33 cm
Robustheit
Kälteunempfindlich vorhanden
Stoßfest fehlt
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Tauchtiefe 50 m
Glasmaterial Glas
Armbandmaterial Silikon
Weitere Daten
1-Knopf-Steuerung fehlt
Alarm/Wecker vorhanden
Akkuladestatus vorhanden
Datumsanzeige vorhanden
Distanz zum Ziel fehlt
Erhältlich mit Brustgurt fehlt
Erhältlich mit Saphirglas fehlt
Höhenmessung fehlt
Inaktivitätswarnung vorhanden
Integrierte Karten Europa fehlt
Integrierte Karten weltweit fehlt
Intervalltraining vorhanden
Laufzeit bei GPS-Nutzung 13 h
Laufzeit maximal 216 h
Maximale Rundenleistung fehlt
Online-Funktionen vorhanden
Optionales Zubehör
  • Laufsensor
  • Brustgurt
  • Radsensor
Routenführung fehlt
Rundenzähler vorhanden
Schrittfrequenz vorhanden
Stoppfunktion vorhanden
Sonnenauf- & Untergangsanzeige fehlt
Trainingspläne vorhanden
Trainingstagebuch vorhanden
Trittfrequenz vorhanden
Typ Trainingsuhr
Uhrzeit vorhanden
Vorinstallierte Fahrradprofile vorhanden
Vorinstallierte Laufprofile vorhanden
Vorinstallierte Outdoorprofile fehlt
Wettertendenz vorhanden
W.I.N.D. fehlt
Wochentagsanzeige fehlt
Zeitprognose vorhanden
Zwischenzeit fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-01689-00, 010-01689-10, 010-01689-11, 010-01689-13

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf