ohne Endnote

ohne Note

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 01.07.2019

Von Tes­tern für weite Distan­zen in alpi­nem Gelände emp­foh­len

Passt der Speedgoat 3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Hoka Laufschuh, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Hoka Speedgoat 3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.10.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Nach 360 km in schwierigem Gelände, auf teils scharfem Fels und hartem Stein, sieht der SPEEDGOAT 3 noch gut aus. Er hat seine Spuren, aber keine wirklichen Schäden, die ihn von weiterem Laufen abbringen könnten. Das Profil ist noch ausgeprägt, das Außenmaterial ohne Löcher oder Einrisse. Im Übrigen: Auch das fällt uns positiv auf - Hoka schaffen es durchaus, auch optisch ansprechende Schuhe zu machen. ...“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Der Speedgoat 3 punktet bei Dämpfung und Grip. Der Fuß ist gut umschlossen und die Schnürung ist perfekt abgestimmt. Die üppige Polsterung ist nicht jedermanns Sache. Die hervorragende Dämpfung bietet maximalen Komfort, was auf Kosten des Gespürs für den Untergrund geht. An die enorme Absatzhöhe muss man sich erst gewöhnen ... Die Vibram-Sohle bietet ausreichend Grip, am wohlsten war den Testern auf unbefestigten Straßen ...“

  • ohne Endnote

    „Kauftipp 2019“

    38 Produkte im Test

    „Tipp für schwere Läufer*innen, für lange Distanzen im alpinen Terrain und für alle die sich der Marke und der üppigen Dämpfung verschrieben haben.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von TRAIL in Ausgabe 6/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hoka Speedgoat 3

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hoka SPEEDGOAT 6 Herren Trailschuhe rot Gr. 40 2/3 1147791-SRBT

Kundenmeinung (1) zu Hoka Speedgoat 3

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Von Tes­tern für weite Distan­zen in alpi­nem Gelände emp­foh­len

Stärken

Schwächen

Während Tester den Speedgoat 3 von Hoka One One sehr loben, finden Kunden ihn mit seinen rund 290 Gramm pro Schuh etwas zu schwer. Das Gewicht scheint allerdings auf der stabilen Ausfertigung des Schuhs zu beruhen. So ist der Schaft aus atmungsaktivem Meshgewebe und robustem Ripstop-Nylon mit Streben aus TPU versehen, die dem Fuß einen guten Halt geben sollen. Die Zwischensohle aus EVA-Schaum ist besonders breit und sorgt damit für exzellente Dämpfung. Der Schuh ist mit einer Außensohle von Vibram ausgestattet, die dank fünf Millimeter hoher Stollen guten Halt auf allen Oberflächen verspricht. Der Schaft wird durch ein klassisches Schnürsystem geschlossen.

von Heike

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laufschuhe

Datenblatt zu Hoka Speedgoat 3

Allgemeine Daten
Typ Trailrunningschuhe
Verfügbar für
  • Damen
  • Herren
Einsatzbereich Training
Weitere Merkmale
Sprengung 4 mm
Verschluss Schnürung
Gewicht 258 g
Mehrere Weiten fehlt
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.
Vegan k.A.
Aus natürlichen Rohstoffen k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf