Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.05.2023

Große Model­l­aus­wahl und ordent­li­che Rechen­leis­tung, aber auch Akkuschwä­chen

Komfortabler Allrounder. Ein vielseitiges Notebook mit guter technischer Ausstattung und Bedienkomfort, aber mit Verbesserungsbedarf bei Display, Grafiklösung und Akkulaufzeit.

Stärken

Schwächen

Varianten von Envy 17 (2022)

  • Envy 17-cr0075ng (Core i7-1260P, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Envy 17-cr0075ng (Core i7-1260P, 16GB RAM, 512GB SSD)

  • Envy 17 (2022) (Core i7-1255U, 32GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 2050)

    Envy 17 (2022) (Core i7-1255U, 32GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 2050)

HP Envy 17 (2022) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    „Testsieger“

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Envy 17-cr0075ng (Core i7-1260P, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Funktionen (30%): „gut“ (2,1);
    Bildschirm (20%): „gut“ (1,9);
    Akku (20%): „gut“ (2,2);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,9).

    • Erschienen: 31.03.2023 | Ausgabe: 4-5/2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    „Großes Display, hohes Tempo und reichlich interner Speicher: Das Notebook bringt fast alles mit, was für produktives Arbeiten benötigt wird. Ein Fingerprint-Scanner wäre noch wünschenswert gewesen, und auch die Akkulaufzeit gehört nicht zu den Stärken des Laptops. Die große Palette an Anschlussoptionen für externe Geräte komplettiert allerdings das im Großen und Ganzen stimmige Gesamtpaket für den Office-Einsatz.“

    • Erschienen: 13.04.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (86%)

    Getestet wurde: Envy 17 (2022) (Core i7-1255U, 32GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 2050)

    Stärken: gute Prozessorleistung; dedizierte Grafiklösung; 4K-Display mit guter Leuchtkraft; Thunderbolt 4 in zweifacher Ausführung.
    Schwächen: spiegelnde Bildschirmoberfläche; mäßige Akkulaufzeiten; hoher Energiebedarf; kein freier SSD-Steckplatz; Probleme in Games mit HP Command Center Profil Leistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HP Envy 17 (2022)

zu HP Envy 17 (2022)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (7) zu HP Envy 17 (2022)

3,9 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (71%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (14%)
1 Stern
1 (14%)

3,9 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Große Model­l­aus­wahl und ordent­li­che Rechen­leis­tung, aber auch Akkuschwä­chen

Stärken

Schwächen

Die 2022er-Version des beliebten 17-Zöllers Envy 17 ist in mehr als einem Dutzend unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich, wobei sich die Preisspanne zwischen ca. 1.000 und 2.000 Euro bewegt. Damit zählt das Gerät zur Mittelklasse unter den großen Notebooks. Es richtet sich als Allround-Gerät an Familien oder all jene, denen es weniger auf Mobilität und mehr auf Bedienkomfort ankommt. Die Vollformat-Tastatur, das große Touchpad und das geräumige Display machen die Nutzung des Geräts komfortabel.

Beim Display erwartet Sie entweder ein gewöhnliches Full-HD-Panel, dem es ein wenig an Leuchtkraft und Farbgenauigkeit mangelt sowie ab ca. 1.800 Euro auch ein 4K-Panel mit höherer Farbraumabdeckung und Leuchtkraft. Bei diesen Modellen ist auch eine dedizierte Grafiklösung in Form der bereits veralteten GeForce RTX 2050 verbaut, die dem Akku ordentlich zu schaffen macht und für aktuelle 3D-Spiele vor allem in der optimalen 4K-Auflösung kaum geeignet ist. Lob verdient hingegen die sonstige technische Ausstattung mit Core-i-Prozessoren der 12. Generation und mindestens 16 GB RAM.

Auch die Schnittstellenausstattung kann sich sehen lassen. Die Thunderbolt-4-Buchse sowie Wi-Fi 6E mit Support für drei Funkbänder sorgen für Zukunftssicherheit. Die Akkulaufzeiten fallen moderat aus. Mehr als 6 Stunden sind nicht drin. Bei den Modellen mit Nvidia-Grafik und 4K-Display sind sogar noch kürzere Laufzeiten zu erwarten.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu HP Envy 17 (2022)

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Display
Displaygröße 16"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS
HDR fehlt
Bildwiederholrate 60 Hz
Konnektivität
Anschlüsse 1 X HDMI, 1 x USB-A 3.1 (BC), 2 x USB-A 3.1, 2 x Thunderbolt 4 (Netzanschluss), 1 x 3,5 mm Klinke
LAN fehlt
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 11
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser vorhanden
Akku
Akkukapazität 55 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 39,8 cm
Tiefe 25,9 cm
Höhe 1,96 cm
Gewicht 2556 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf