Gut

2,3

Gut (2,3)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 30.03.2022

Intel­li­gen­ter Staub­sau­ger­ro­bo­ter mit klei­nen Schwä­chen

Zuverlässiger Helfer. Guter Roboterstaubsauger mit effizienter Hinderniserkennung und vielseitiger Steuerung, hat allerdings Schwierigkeiten mit Tierhaaren und der Navigation in No-go-Areas.

Stärken

Schwächen

iRobot Roomba j7 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.02.2022
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    Pro: hochwertig verarbeitet; saugt auf sehr gutem Niveau; navigiert sich hervorragend durch die Räume; Hinderniserkennung funktioniert gut und kann sogar klassifizieren; App erweist sich als sehr funktional und sorgt mit SmartMap für eine zuverlässige Aktualisierung der Karten; kommt auch an problematische Ecken heran.
    Contra: keine Schnellreinigungsfunktion von kleinen Bereichen; die seitlichen Bürsten machen hin und wieder Probleme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.01.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Hervorragende Kartierung; Erkennt die meisten Hindernisse gut; Generell gute Reinigung, Zeit-Programmierung und Sprachsteuerung.
    Contra: Langsamer als einige Konkurrenten; Stößt gegen Tische und Stühle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu iRobot Roomba j7

zu iRobot Roomba j7

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu iRobot Roomba j7

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich iRobots Roomba j7 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Saugroboter, wie Saugleistung oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Saugleistung

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Akku

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeichnet sich der Saugroboter durch eine starke Saugleistung aus, sowohl auf glatten Flächen als auch auf Teppichen. Die einfache Bedienbarkeit über eine Smartphone-App sowie die Möglichkeit zur individuellen Programmierung und Einrichtung von Reinigungszonen werden positiv bewertet. Das schlichte Design des Roboters findet ebenfalls Zustimmung bei den Nutzern. Allerdings gibt es auch negative Aspekte wie die hohe Lautstärke des Geräts sowie Probleme mit der Ausstattung wie z.B. mit der App oder der Kartierung. Auch die Bedienung des Roboters wird kritisiert, insbesondere aufgrund von Software-Problemen und unzureichendem Kundenservice. Trotz dieser Mängel wird das Preis-Leistungs-Verhältnis des Saugroboters überwiegend als gut empfunden.

4,2 Sterne

13 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
8 (62%)
4 Sterne
2 (15%)
3 Sterne
2 (15%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (8%)

4,7 Sterne

7 Meinungen bei Media Markt lesen

3,7 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Intel­li­gen­ter Staub­sau­ger­ro­bo­ter mit klei­nen Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Der iRobot Roomba j7 ist der kleine Bruder des Modells Roomba j7+. Er kommt ohne Absaugstation, verfügt aber über die gleiche, gute Saugleistung. Lediglich Tierhaare stellen immer wieder ein Problem dar. Sie steuern diesen Haushaltshelfer entweder über die Smartphone-App, direkt am Gerät oder über Sprachassistenten wie Google Home und Amazon Echo. Vor dem ersten Arbeitseinsatz kartiert der Sauger die Wohnung, in der App legen Sie dann später einzelne Zonen fest und können auch No-go-Areas markieren. Bei der Navigation hat das Gerät allerdings seine Schwächen, sodass es trotzdem manchmal in die No-go-Areas fährt. Die Hinderniserkennung wiederum ist sehr gut, sogar Tierkot und Kabel erkennt dieser Staubsauger sehr gut. Ob Teppich, Laminat oder Fliesen – die meisten Böden sind kein Problem für diesen Helfer.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Saugroboter

Datenblatt zu iRobot Roomba j7

Allgemein
Typ Saugroboter
Bauhöhe 8,7 cm
Gewicht 3400 g
HEPA-Filter fehlt
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig fehlt
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser fehlt
Kamera vorhanden
Gyroskop fehlt
Infrarotsensoren fehlt
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte vorhanden
Karte in 2-D vorhanden
Karte in 3-D fehlt
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung k.A.
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Programmierung
Reinigungszonen (App) vorhanden
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband fehlt
Leuchttürme fehlt
Reinigung
Saugen
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,4 l
Optimiert für Tierhaare vorhanden
Seitenbürsten Einseitig
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 75 min
Akkuladezeit 180 min
Wechselbarer Akku vorhanden
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen vorhanden
Station mit Absaugfunktion fehlt
Station mit Reinigungsfunktion fehlt
Mit Wassertank fehlt
Mit Wasseranschluss k.A.
Absaugstation
Im Lieferumfang enthalten fehlt
Separat lieferbar k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: j715840

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf