Sehr gut

1,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 20.07.2023

Rie­sen­groß, als Note­book-​Ersatz aber nur mit Zusatz­kos­ten

Power-Paket mit Speicherdefizit. Leistungsstarkes Tablet mit hervorragendem Display, aber begrenztem Speicher und hoher Preisgestaltung. Ideal als Notebook-Ersatz, wenn man auf Mobilfunk verzichten kann.

Stärken

Schwächen

Lenovo Tab Extreme im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Lenovos Riesenbaby fühlt sich mit seinem großen OLED-Display sowohl beim Arbeiten als auch beim Spielen oder dem Medienkonsum wohl. Allzu hell sollte die Umgebung aber nicht sein, denn der Bildschirm strahlt für helles Sonnenlicht zu schwach. ...“

    • Erschienen: 07.07.2023 | Ausgabe: 8/2023
    • Details zum Test

    connect-check: „sehr gut“

    „Plus: Keyboard mit zweistufiger Tastaturbeleuchtung und anderen cleveren Extras; ultraflaches, elegantes Design; herausragendes OLEDDisplay mit 120 Hertz; gute Kameraausstattung mit ToF-Sensor; Android 13 mit Tablet-Optimierungen und vier Jahren Updates; zwei USB-C-Buchsen; sehr gutes, druckvolles Lautsprechersystem; gute Akkulaufzeit.
    Minus: Keyboard mit relativ kleinem Trackpad und leicht schwammigen Tasten; bei Samsung und Apple ist der Stift tiefer im System integriert.“

    • Erschienen: 13.08.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (89%)

    „Top Rated Award“

    Stärken: Bedienstift und Hülle im Lieferumfang; akkurate Farbdarstellung; zwei USB-Buchsen; für Geschäftskunden auch mit Mobilfunk; gute Grafikleistung; schneller Speicher; gute Lautsprecher; lädt schnell.
    Schwächen: ungenaues GPS; PWM-Flackern; Leuchtkraft könnte höher sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.08.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: gut verarbeitet; riesiges Display; gute Performance; zwei USB-Buchsen.
    Schwächen: kein 3,5-mm-Klinkenanschluss; Display-Leuchtkraft lässt zu wünschen übrig; kurze Akkulaufzeit bei 120-Hz-Betrieb. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 15.07.2023 | Ausgabe: 17/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Neuling muss sich ... nicht verstecken: Das Top-Display, viel Leistung und hohe Flexibilität durch das Zubehör und die Software zeichnen Lenovos Extrem-Tablet aus. ... Im Tablet hat ein großer und starker Akku Platz, er bringt es auf eine Kapazität von 12.300 mAh. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 23/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 16.06.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: klasse Bildschirm; leistungsfähiges System; vielseitig einsetzbar; sehr gute Lautsprecher.
    Schwächen: limitiertes Angebot an Anwendungen; nicht unbedingt für Multitasking geeignet; schwer; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo Tab Extreme

zu Lenovo Tab Extreme

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (8) zu Lenovo Tab Extreme

4,4 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (62%)
4 Sterne
1 (12%)
3 Sterne
2 (25%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Rie­sen­groß, als Note­book-​Ersatz aber nur mit Zusatz­kos­ten

Stärken

Schwächen

Sie sind auf der Suche nach einem Tablet, das als vollwertiger Notebook-Ersatz herhalten soll? Wenn Sie gleichzeitig planen, das Gerät lange und intensiv zu nutzen, könnte das Lenovo Tab Extreme eine teure, aber passende Lösung darstellen, sofern Sie Ihre Daten in einer separaten Cloud speichern. Denn das Tab Extreme kommt in Deutschland lediglich mit 256 GB Festpeicher, der sich immerhin per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern lässt. Dennoch ist der Preis von 1.300 Euro für ein Tablet, das derart wenig Speicher ab Werk besitzt, völlig überzogen. Immerhin liefert der MediaTek-Chip ordentlich Dampf unter der Haube, um auch Medienschaffende mit genügend Power zu versorgen. Die Akkulaufzeit dürfte sich hingegen im schlechten Bereich aufhalten, woran das riesige 14,5-Zoll-OLED-Display maßgeblich beteiligt ist. Es ist von sehr guter Qualität, leuchtet hell sowie farbstark und schafft 120 Hz für extrem flüssige Bewegungen. Bei Bedarf können Sie eine separat erhältliche Anstecktastatur verwenden. Sie können das neueste Wi-Fi 6E nutzen, müssen aber leider auf Mobilfunk jedweder Art verzichten.

von Julian Elison

„Selbst Einsteiger:innen würde ich zu einem iPad raten. Gerade die günstigsten Modelle bieten ein tadelloses Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Lenovo Tab Extreme

Akkukapazität

12.300 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt über dem aktu­el­len Durch­schnitt von 8.000 mAh. Meh­rere Tage Lauf­zeit bei nor­ma­ler bis inten­si­ver Nut­zung.

Pixeldichte des Displays

244 ppi

Die Bild­schärfe bewegt sich auf soli­dem Durch­schnitts­ni­veau.

Arbeitsspeicher

12 GB

Der große Arbeitsspei­cher bie­tet Reser­ven für die Zukunft und ermög­licht Mul­ti­tas­king ohne Ein­schrän­kun­gen.

Speicherkapazität

256 GB

Das Tablet bie­tet über­durch­schnitt­lich viel Spei­cher und somit genug Platz für viele Apps und Medien.

Gewicht

740 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Tablets liegt bei 565 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 14,5"
Displayauflösung (px) 3000 x 1876
Pixeldichte des Displays 244 ppi
Maximale Bildwiederholrate 120 Hz
Speicher
Arbeitsspeicher 12 GB
Speicherkapazität 256 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Prozessorleistung 3,05 GHz
Prozessortyp MediaTek Dimensity 9000
Akku
Akkukapazität 12300 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Auflösung Frontkamera 13 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 740 g
Breite 32,78 cm
Tiefe 21,08 cm
Höhe 0,58 cm
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
WLAN-Standard
  • Wi-Fi 5 (802.11​ac)
  • Wi-Fi 6 (802.11​ax)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Ladeanschluss USB Typ C
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ZACF0005SE
Weitere Produktinformationen: Gehäuse aus 100 % recyceltem Aluminium der 7er-Serie, 100 % kunststofffreie Verpackung, mindestens drei größere Betriebssystem-Upgrades und geplante Sicherheitsupdates für mindestens vier Jahre

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf