ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Viel Klang auf wenig Platz

Passt die DS77TY zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur LG Soundbar, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu LG DS77TY

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • LG S77TY Intelligente Soundbar, 400 W Leistung, 3.1.3 Kanäle, Hi-Res Audio,
  • LG DS77TY 3.1.3 Dolby Atmos Soundbar, 400 Watt Subwoofer schwarz
  • LG DS77TY 3.1.3 Soundbar (Bluetooth, 400 W) schwarz
  • LG CE Electronics Soundsystem DS77TY.CDEULLK
  • DS77TY, Soundbar schwarz, Bluetooth, Dolby Atmos, WiFi Leistung: Musikleistung:
  • LG DS77TY (3.1.3 Kanal) (43950565)
  • LG Soundbar ''DS77TY'' Lautsprecher schwarz Bluetooth
  • LG DS77TY.CDEULLK sw 3.1.3 Soundbar 400W kabellos.Sub DolbyAtmos WLAN
  • LG Electronics DS77TY (schwarz) (DS77TY.CDEULLK)
  • LG DS77TY.CDEULLK

Kundenmeinung (1) zu LG DS77TY

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Viel Klang auf wenig Platz

Stärken

Schwächen

Bei größeren Fernsehgeräten darf auch die Soundbar etwas mehr Kraft aufweisen. Da sind die 400 Watt Musikleistung der Soundbar LG DS77TY ein guter Richtwert, auch wenn die Angabe natürlich mit Vorsicht zu genießen ist. Die drei nach vorn und drei nach oben ausgerichteten Treiber in dem knapp 90 Zentimeter breiten Riegel deuten schon eher das Leistungsvermögen an. Im Zusammenspiel mit dem kabellosen Subwoofer ergibt sich ohne umfangreiches Aufbauen ein solider Raumklang. Das liegt auch an der Optimierung für den jeweiligen Raum. LG setzt hier auf KI. Auch beim abgespielten Klang kommt sie zum Einsatz. So wird erkannt, ob gerade tiefe Bässe benötigt werden, die ganze Bandbreite des Systems für klassische Musik oder ein anspruchsvoller Filmabend mit viel Gesprochenem ansteht.

Die weitere Ausstattung gibt sich dagegen einfach. Mit zweimal HDMI, optischem Eingang und USB sind nur die wichtigsten Anschlüsse in begrenzter Anzahl vorhanden. Außer Bluetooth kommt nichts hinzu. Insbesondere gibt es keine Möglichkeit, direkt auf Streamingdienste zuzugreifen. Wahrscheinlich gelingt dies aber auch über den Fernseher. Der Preis von annähernd 600 Euro wirkt dann jedoch etwas hoch, wobei er für räumlichen Klang in so kompakten Abmessungen sicher nicht übertrieben ist.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu LG DS77TY

Features
  • AirPlay
  • HDR
  • Dolby Vision
  • AirPlay 2
  • ChromeCast
Maximale Belastbarkeit / Leistung 400 W
Klangregelung k.A.
Konnektivität HDMI
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 3.1.3-System
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos vorhanden
DTS X vorhanden
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom k.A.
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe k.A.
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Funksubwoofer vorhanden
Maße
Soundbar/-base
Breite 89 cm
Tiefe 12,6 cm
Höhe 6,15 cm
Subwoofer
Breite 19,5 cm
Tiefe 28 cm
Höhe 36,1 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DS77TY.CDEULLK

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf