Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,8)

Gut (2,3)
Fazit unserer Redaktion 08.01.2018

Kabel­los und ohne Akku dank induk­ti­vem Maus­pad

Passt die R.A.T. AIR zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur MadCatz Maus, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

MadCatz R.A.T. AIR im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.12.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: leichtgewichtig; viele zusätzliche Tasten; Wireless Charging via Mauspad.
    Schwächen: Verbindung nicht stabil. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.04.2020
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Leistung & Technik“

    Pro: leichtes und hochwertiges Gehäuse; gute Gleiteigenschaften; angenehme Handhabung für Rechtshänder; präzise Sensorik; zuverlässige Funkverbindung; sinnvolle Zusatzfeatures (Makro-/Profil-Funktion, Beleuchtung, anpassbare Polling-Rate); überzeugende Software; optional auch mit Kabel nutzbar.
    Contra: teuer; fehlendes Gewichtsmagazin; nicht für Linkshänder geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.07.2020
    • Details zum Test

    2 von 5 Sternen

    Pro: eine Vielzahl an programmierbaren Tasten; in der Theorie ist das Mauspad eine gute Idee, ...
    Contra: ... aber die kabellose Verbindung funktioniert nur eingeschränkt; maximale Auflösung von 12.000 dpi. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MadCatz R.A.T. AIR

Kundenmeinungen (60) zu MadCatz R.A.T. AIR

3,7 Sterne

60 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
30 (50%)
4 Sterne
10 (17%)
3 Sterne
5 (8%)
2 Sterne
7 (12%)
1 Stern
8 (13%)

3,7 Sterne

60 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kabel­los und ohne Akku dank induk­ti­vem Maus­pad

Stärken

Schwächen

Was sind die herausragenden Eigenschaften der Maus?

Die Rückkehr der Marke MadCatz wird mit einer neuen Auflage der beliebten R.A.T.-Serie gefeiert. Diese Modellreihe zeichnet sich durch ein cleveres Gehäuse aus, das sich mit Drehreglern und zusätzlichen Gewichten an die individuellen Vorlieben anpassen lässt. Somit ist die Maus für kleine und große Hände gleichermaßen gut geeignet. Die vielen Spalten und Vertiefungen machen die Reinigung aber vergleichsweise schwierig. Eine Neuheit in der R.A.T.-Reihe ist zudem der kabellose und batterielose Betrieb. Die Steuerbefehle werden vom USB-gebundenen und mitgelieferten Mauspad an den PC übertragen. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls induktiv über das Mauspad. Der Hersteller wirbt damit, das so störendes Schleifen des Kabels den Spielebetrieb nicht behindern kann. Für Puristen besteht aber weiterhin auch die Option, die Maus kabelgebunden per USB zu betreiben.

Gibt es Alternativen mit induktiver Ladefunktion?

Der MadCatz-Innovation ist der Peripheriehersteller Logitech knapp zuvorgekommen und hat bereits Mitte 2017 ein induktives Maus-System vorgestellt. Das Logitech Powerplay-System besteht aus den separat erhältlichen Gaming-Mäusen G903 und G703 sowie dem Mauspad selbst, das allerdings sehr teuer ausfällt. Für Maus und passendes Mauspad in Kombination werden rund 200 Euro fällig. Voraussichtlich wird MadCatz diesen Preis zur Veröffentlichung im ersten Quartal 2018 deutlich unterbieten können.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mäuse

Datenblatt zu MadCatz R.A.T. AIR

Typ
Ergonomische Maus fehlt
Gaming-Maus vorhanden
Standard-Maus fehlt
Kompakte Maus fehlt
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl 7
Beleuchtetes Gehäuse vorhanden
DPI-Umschalter vorhanden
Makro-Funktion vorhanden
Modifizierbares Gehäuse vorhanden
Ummanteltes Kabel k.A.
Konnektivität
Kabelgebunden k.A.
Kabellos (Bluetooth) fehlt
Kabellos (Funk) vorhanden
Sensor
Typ Optischer Sensor
Max. Sensor-Auflösung 12000 dpi
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 685 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MR04DHINBL000-0

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf