Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.02.2022

Wie­der einen „Tic“ bes­ser

Robuste Allrounderin. Eine robuste und elegante Smartwatch mit vielfältigen Trainingsmodi und langanhaltender Akkulaufzeit. Trotz kleinerer Messungenauigkeiten bietet sie umfangreiche Funktionen für Fitness- und Gesundheitsmonitoring.

Stärken

Schwächen

Varianten von Ticwatch Pro 3 Ultra

  • Ticwatch Pro 3 Ultra GPS

    Ticwatch Pro 3 Ultra GPS

  • Ticwatch Pro 3 Ultra 4G

    Ticwatch Pro 3 Ultra 4G

Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.05.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (405 von 500 Punkten)

    Getestet wurde: Ticwatch Pro 3 Ultra 4G

    „Plus: zwei Displays sorgen für gute Akkulaufzeiten; OLED mit guter Ablesbarkeit und hoher Helligkeit; Google Wear OS mit vielen smarten Funktionen; optimal ans Android-Phone angebunden; sehr gute Connectivity mit LTE-Vernetzung und WLAN; Schrittzähler ziemlich genau.
    Minus: GPS und Pulssensor dürften akkurater messen; zählt keine Etagen; geringer Wasserschutz; App ausbaufähig.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ticwatch Pro 3 Ultra 4G

    Tragekomfort: 4 von 5 Sternen;
    Bedienung: 3 von 5 Sternen;
    Akku-Laufzeiten (mit GPS): 3 von 5 Sternen;
    Display-Lesbarkeit: 4 von 5 Sternen;
    GPS-Empfang: 3 von 5 Sternen;
    Alpin-Funktionen: 2 von 5 Sternen;
    Ökosystem (Apps, Webdienst, Karten, Zubehör): 2 von 5 Sternen.

    • Erschienen: 17.04.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Ticwatch Pro 3 Ultra GPS

    Pro: schickes Gehäuse-Design; robuste und wasserdichte Bauweise (IP68-Zertifizierung, MIL-STD-810G); hochwertige Verarbeitung; angenehmer Tragekomfort; großes und helles AMOLED-Display; große App-Auswahl; viele Trainingsmodi; meist zuverlässige Sensorik und Datenanalyse; versprochenes Update auf Wear OS 3; insgesamt gutes Preis-Leisungs-Verhältnis.
    Contra: mittelmäßige Laufzeiten im Vergleich zur Konkurrenz; teils Synchronisationsprobleme bei Trainings-Aufzeichnungen; wenige Infos in Telefon-App; etwas klobige Abmessungen; keine Schnellladefunktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ticwatch Pro 3 Ultra GPS

    „Positiv: relativ performante Wear OS-Smartwatch; praktisches Dual-Display; wirkt robust, geschützt nach IP68/MIL-STD-810G; solide Akkulaufzeit; umfangreiche Sensorik.
    Negativ: langwierige GPS-Suche; Angaben zur Höhe und zum Schallpegel fragwürdig; teils unklare Übersetzungen.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ticwatch Pro 3 Ultra 4G

    „Positiv: relativ performante Wear OS-Smartwatch; praktisches Dual-Display; wirkt robust, geschützt nach IP68/MIL-STD-810G; solide Akkulaufzeit; umfangreiche Sensorik; 4G/LTE mit eSIM nutzbar.
    Negativ: langwierige GPS-Suche; Angaben zur Höhe und zum Schallpegel fragwürdig; teils unklare Übersetzungen; aktuell Vodafone OneNumber-eSIM nötig.“

    • Erschienen: 17.01.2022
    • Details zum Test

    8,2 von 10 Punkten

    Getestet wurde: Ticwatch Pro 3 Ultra GPS

    Pro: schickes und robustes Gehäuse; starkes AMOLED-Display mit guter Energieeffizienz; flüssige Bedienung; viele Fitness- und Gesundheitsfeatures; Telefonfunktion (über Bluetooth); große App-Auswahl; NFC-Bezahlfunktion; stromsparender Standby-Modus.
    Contra: keine Kronen-Scrollfunktion; nicht mit WearOS 3 ausgeliefert; etwas träge GPS-Funktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.11.2021
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Ticwatch Pro 3 Ultra GPS

    Pro: beste Akkulaufzeit mit Wear OS; verfeinertes Design; bequemeres Armband; informatives Dashboard des Trackings; tolle Sammlung an Zifferblättern.
    Contra: kein Wear OS 3 zum Marktstart; sehr langsame GPS-Verbindung; gleicher Chipsatz wie im letzten Jahr. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra

zu Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Mobvois Ticwatch Pro 3 Ultra in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartwatches, wie Display oder Funktionalität? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Funktionalität

Tragekomfort & Design

Sport & Gesundheit

Akku

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Smartwatch punktet mit einem hellen und gut lesbaren Display sowie einer Vielzahl nützlicher Funktionen wie Apps, Telefonie und GPS. Auch die lange Akkulaufzeit wird positiv hervorgehoben. Allerdings gibt es Einschränkungen bei der Kompatibilität mit iPhones sowie Probleme mit der Konnektivität. Insgesamt bietet die Smartwatch jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Funktionen.

3,9 Sterne

3.193 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1629 (51%)
4 Sterne
543 (17%)
3 Sterne
351 (11%)
2 Sterne
319 (10%)
1 Stern
351 (11%)

3,9 Sterne

3.193 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Wie­der einen „Tic“ bes­ser

Stärken

Schwächen

Das neue Flaggschiff im Portfolio von Mobvoi hört auf den Namen TicWatch Pro 3 Ultra. Sie ist in zwei verschiedenen Varianten erhältlich: Einmal die normale Version mit integriertem LTE-Modem für Telefonie und Internetfunktionen ohne verbundenes Smartphones und die etwas teurere Variante Pro 3 Ultra GPS, die Navigation mit allen gängigen Satellitensystemen anbietet. Bei letzterer ist aber LTE nicht mit von der Partie, wobei die LTE-Version ohnehin aktuell in Deutschland nur mit dem Vodafone-Dienst „OneNumber“ nutzbar ist.

Die für schmale Handgelenke etwas zu klobige Smartwatch ist besonders robust gefertigt, wirkt aber trotzdem elegant genug fürs Tragen im Alltag. Für ambitionierte Sportler:innen bietet sie über 100 verschiedene Trainingsmodi sowie Sensoren für Herzfrequenz, SpO², Schritte, Kalorien, Höhe, Stress, Schlaf und Co. Laut den ersten Tests arbeiten die grundlegenden Tracking-Funktionen für Puls und Schritte weitestgehend präzise, während das Barometer häufiger danebenliegt.

Wie bei den Vorgängern kommt hier ein Doppel-Display zum Einsatz. Zusätzlich zum farbstarken und scharfen OLED-Display für smarte Inhalte gibt es eine zusätzliche energiesparende Displayschicht, die permanent Basis-Informationen wie die Uhrzeit anzeigen kann. Im Smart-Modus mit aktivem OLED-Display verspricht Mobvoi brauchbare 72 Stunden Laufzeit, aber wenn Sie nur das Zweitdisplay nutzen und auf viele Tracking-Funktionen verzichten, hält die Uhr wochenlang durch.

von Gregor Leichnitz

„Für mich als Armbanduhren-Fan und Technik-Enthusiast sind Smartwatches ein Faszinosum.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartwatches

Datenblatt zu Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra

Verfügbar als
Herren-Smartwatch vorhanden
Damen-Smartwatch vorhanden
Kinder-Smartwatch fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 41 g
Austauschbares Armband vorhanden
Gehäuse
Länge 48 mm
Breite 47 mm
Bautiefe 12,3 mm
Material & Verarbeitung
Wasserdicht vorhanden
Gehäusematerial
Aluminium fehlt
Edelstahl vorhanden
Kunststoff fehlt
Keramik fehlt
Titan k.A.
Bedienung
Touchscreen vorhanden
Drehlünette fehlt
Krone fehlt
Tasten vorhanden
Sport & Gesundheit
Thermometer fehlt
Bewegungssensor / Lagesensor vorhanden
Pulsmesser vorhanden
Höhenmesser vorhanden
Schrittzählung vorhanden
Elektrokardiografie (EKG) fehlt
Blutsauerstoffsättigung (SpO2) k.A.
Verbindungen
Kompatibilität
Kompatibel zu Android vorhanden
Kompatibel zu iPhones vorhanden
Betriebssystem Wear OS
Schnittstellen
Bluetooth vorhanden
GPS-Navigation vorhanden
WLAN vorhanden
NFC vorhanden
Mobilfunk
Erhältlich mit LTE vorhanden
Mobilfunk ohne Smartphone (LTE) k.A.
SIM-Kartensteckplatz k.A.
Fest integrierte SIM-Karte k.A.
Akku
Kapazität 577 mAh
Laden per Magnetkontakt vorhanden
Display
Displaygröße 1,4"
Displayauflösung (px) 454 x 454
Pixeldichte 326 ppi
Technische Ausstattung
Prozessor Quad Core
Prozessorleistung 1,7 GHz
Kamera fehlt
Lautsprecher vorhanden
Mikrofon vorhanden
Speicher
Arbeitsspeicher 1000 MB
Interner Speicher 8 GB
Speicherkartensteckplatz fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf