Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.09.2020

Kom­pakte Kamera mit Voll­for­mat­sen­sor und Zoo­m­ob­jek­tiv

Passt die Z5 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Nikon Spiegelreflex- / Systemkamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Varianten von Z5

  • Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

    Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

  • Z5 Kit (mit Nikkor Z 24-200 mm 1:4–6,3 VR))

    Z5 Kit (mit Nikkor Z 24-200 mm 1:4–6,3 VR))

  • Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3 + FTZ-Adapter)

    Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3 + FTZ-Adapter)

Nikon Z5 im Test der Fachmagazine

  • 66 Punkte

    „Kauftipp (Ausstattung)“

    6 Produkte im Test

    „Als günstigste Nikon-Systemkamera mit Kleinbildsensor bietet die Z5 wesentliche Merkmale höherer Z-Modelle wie den Sensor-Shift-Bildstabilisator und einen der besten OLED-Sucher am Markt. Auch bei Ausstattung und Funktionalität orientiert sich die Z5 an den teureren Schwestermodellen, mit vergleichsweise geringen Abstrichen bei der Bildqualität. Kauftipp: Ausstattung.“

  • „sehr gut“ (84,7%); 4 von 5 Sternen

    40 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 82,0%;
    Geschwindigkeit (20%): 85,0%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 92,4%.

  • „sehr gut“ (91,2%); 4,5 von 5 Sternen

    17 Produkte im Test

    „Mit sehr guter Bildqualität, toller Ausstattung inklusive 5-Achsen-Bildstabilisator und automatischer Augenerkennung vereint die neue Nikon Z 5 in einem kompakten Gehäuse all das, was Fotografinnen und Fotografen für den Einstieg in die spiegellose Vollformatwelt benötigen – und das zu einem fairen Preis von 1.399 Euro. Interessent*innen müssen allerdings Abstriche in der Serienbildgeschwindigkeit und im Videomodus machen. ...“

  • Gesamtpunktzahl RAW: 54,5

    11 Produkte im Test

    „Nikon stimmt die JPEGs relativ aggressiv ab. Im RAW-Format wirken die Aufnahmen natürlicher. Bei ISO 100 ist das der zentrale Vorteil. Bei höheren ISOEmpfindlichkeiten kommt eine bessere Feinzeichnung hinzu – sofern nicht zu stark entrauscht wird. Zumindest eine vorsichtige Rauschreduktion ist aber grundsätzlich vorteilhaft.“

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

    19 Produkte im Test

    Ausstattung: 4,5 von 5 Sternen;
    Bildqualität: 4 von 5 Sternen;
    Handhabung: 4 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen.

  • „sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen

    5 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 82%;
    Geschwindigkeit (20%): 83%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 90%.

  • „sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen

    8 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 2/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 06.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91,2%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: Sehr gute Bildqualität; 5-Achsen-Bildstabilisator; Kompaktes Kameradesign; Topautofokus samt Augenerkennung; Tolles Handling; Günstiger Vollformat-Einstieg; Serienbildmodus könnte schneller sein.
    Kontra: 4K-Video mit 1,7-fach Crop.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 6/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.11.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Wenn es nur um das Fotografieren geht und auch eine hohe Serienbildrate keine Rolle spielt, ist die Z5 eine gute Wahl zu einem attraktiven Preis. Vor allem da sich Nikon schnell vom Zwangsbundle mit dem ... Kitobjektiv verabschiedet hat.“

    • Erschienen: 21.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „exzellent“ (70 von 100 Punkten)

    „Die Z 5 ist robust, leicht und handlich und damit das ideale Einstiegsmodell für alle, die sich für das spiegellose Vollformat-System von Nikon interessieren. In der Bildqualität der Z 6 ebenbürtig, bietet sie allerdings eine deutlich langsamere Serienbildfunktion und verzichtet auf Ausstattungsdetails wie das Schulterdisplay der größeren Schwestermodelle.“

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

    2 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 3-4/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen

    2 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 2/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    Getestet wurde: Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

    Stärken: detailreiche und scharfe Bilder; hohe Auflösung; exzellente Fotos bei wenig Licht; tolle UHD-Videos; schneller Autofokus; unkomplizierte Bedienung; umfangreiche Ausstattung inkl. ausgezeichneter Sucher.
    Schwächen: starker Crop; kein HDR, Log und 10-Bit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

    Stärken: sehr gute Bilder bis ISO 3200; wetterfestes und solides Gehäuse; Kipp-Display; 2 Kartenslots; toller Sucher; exzellenter Stabilisator; 24 MP-Sensor; geräuscharmer und reaktionsschneller Autofokus (mit Erkennung-Funktionen).
    Schwächen: geschnittene UHD-Videos (Crop); sehr limitierte Aufnahmelänge der Videos; Serienbildtempo und Displayauflösung könnten besser sein; Touchscreen nicht klappbar; schwacher Zoom; lichtschwacher Kitobjektiv. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.09.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    Getestet wurde: Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

    Pro: hervorragender Autofokus; sehr guter Stabilisator; tolle Bilder; exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: Serienbildgeschwindigkeit ist nicht besonders hoch; sichtbarer Crop (Faktor: 1,7). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.09.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (93,76%)

    „Kauftipp“

    Getestet wurde: Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

    Vorteile: detaillierte Wiedergabe; exzellente Bilder; noch ordentliche Bildqualität bei ISO 6400; sehr gute Videos; scharfer Sucher; reaktionsschneller Autofokus; individualisierbare Tasten; viele Einstellungen möglich; RAW-Format vorhanden; WLAN- und Bluetooth-fähig; hochauflösendes und schwenkbares Touchscreen; robustes Gehäuse.
    Nachteile: langsame Serienbildgeschwindigkeit; starker Crop im Videomodus (1,7x); kein Blitz an Bord; kein NFC. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.09.2020 | Ausgabe: 21/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,80)

    Getestet wurde: Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

    Pro: unkomplizierte Handhabung; exzellente Bilder (sehr gut bei wenig Licht); toller Sucher; schneller Autofokus.
    Contra: kein HDR, Log oder 10-Bit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Produkt des Monats“

    Getestet wurde: Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

    „Für circa 1.850 Euro geht die Z5 im Bundle mit dem Set-Zoom über die Ladentheke – ein Start-Paket, das absolut überzeugt.“

    • Erschienen: 09.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test

    66 Punkte

    „Kauftipp (Mobilität)“

    Getestet wurde: Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

    „Die Nikon Z5 ist kein Überraschungspaket, denn sie hat viel mit der Z6 gemeinsam: ... Zumindest gilt das für die Standbildfotografie, denn beim Filmen muss der Nutzer mit mehr Einschränkungen leben. ... In Kombination mit Nikons Kit-Zoom Z 4-6,3/24-50 mm empfiehlt sich die Z5 als kleines Dreamteam, das vergessen lässt, dass man mit einem Kleinbildsensor fotografiert. ...“

    • Erschienen: 08.09.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Z5 Kit (mit Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3)

    Stärken: sehr gute Verarbeitung; solide Konstruktion; witterungsbeständig; schneller Sucher mit hoher Auflösung; exzellente Bilder (bis ISO 800) und gute Qualität bis ISO 3.200; effizienter Bildstabilisator; flinker AF.
    Schwächen: starker Crop (UHD-Videos); langsame Serienbildgeschwindigkeit (4,5 B/s); niedrige Helligkeit des Touchscreens; Display nicht schwenkbar.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon Z5

zu Nikon Z5

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (244) zu Nikon Z5

4,6 Sterne

244 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
191 (78%)
4 Sterne
27 (11%)
3 Sterne
12 (5%)
2 Sterne
7 (3%)
1 Stern
7 (3%)

4,6 Sterne

243 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Nikon Z5

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Nikon Z
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 24,3 MP
Sensorformat Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 51200
Gehäuse
Breite 134 mm
Tiefe 69,5 mm
Höhe 100,5 mm
Gewicht 675 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus k.A.
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 4,5 B/s
Display & Sucher
Displaygröße 3,2"
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display fehlt
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 30p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • MOV
  • MP4
Video-Codecs H.264 (MPEG-4)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VOA040AE

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf