ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Fazit unserer Redaktion 15.03.2018

Schwa­ches WLAN-​Tablet, das den Office-​Zusatz kaum ver­dient

Passt das Pace 10 Office Edition (WLAN) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Odys Tablet, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Odys Space One 10 (4G, 10.10", 64 GB, Black), Tablet, Schwarz

Kundenmeinungen (119) zu Odys Pace 10 Office Edition (WLAN)

3,6 Sterne

119 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
50 (42%)
4 Sterne
16 (13%)
3 Sterne
24 (20%)
2 Sterne
15 (13%)
1 Stern
14 (12%)

3,6 Sterne

119 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Pace 10 Office Edition (WLAN)

Schwa­ches WLAN-​Tablet, das den Office-​Zusatz kaum ver­dient

Stärken

Schwächen

Die Bezeichnung "Office Edition" ist hier etwas Fehl am Platz, denn das Tablet ist bestenfalls ein günstiges und nur karg ausgestattetes Einsteiger-Gerät. Für die Verwendung am Arbeitsplatz besitzt das Gerät zu viele Nachteile: Der MediaTek-Chipsatz ist mit 1,3 GHz Rechenleistung so kraftlos, dass selbst die grundlegende Android-Bedienung hin und wieder ruckeln dürfte. Ohne den flotten WLAN-Standard nach 802.11ac kann man die volle Geschwindigkeit eines heutzutage standardmäßigen AC-Routers nicht ausnutzen. Ein mobiler Betrieb bietet sich mangels LTE-Funktion kaum an.

von Julian

Für wen eignet sich das Produkt?

Neben einer knapp bemessenen Rechenkraft gehört die sparsam dosierte Bildschärfe zu den klassentypischen Eigenschaften von Einsteigergeräten wie dem Tablet Odys Pace 10 Office Edition (WLAN). Anders als die Produktbezeichnung vermuten lässt, fehlt dem schlichten Gerät die bürotaugliche Ausstattung. Die schwache Performance wird den Anforderungen einer seriösen Business-Umgebung kaum gewachsen sein. Außerdem reicht die Belastbarkeit des Akkus für einen verlässlichen Einsatz unterwegs nicht aus. Das Leistungsspektrum dürfte sich auf die grundlegende multimediale Routine beschränken. Der übliche Nachrichtenaustausch, die Interaktion in sozialen Netzwerken, Lesen und leichte Internet-Recherchen zählen zu den Aufgaben, mit denen die technische Plattform im privaten Alltag zurechtkommen sollte.

Stärken und Schwächen

Trotz einer sparsam arbeitenden Rechnerplattform, sind die Energiereserven des Akkus nach maximal fünf Stunden verbraucht. Ein Mediatek-Chipsatz aus dem Modelljahr 2015 geht bei der Programmausführung ausgesprochen bedächtig vor Werke und dürfte von seiner ursprünglichen Position im Mittelfeld der Einsteigerklasse zwischenzeitlich etwas abgerutscht sein. Vier Prozessorkerne erledigen ihre Aufgaben mit mäßigen Taktraten von bis zu 1,5 GHz. Zum langsamen Rechentempo gesellt sich ein geizig bemessener Arbeitsspeicher. Mit nur 1 Gigabyte reicht die RAM-Kapazität nicht aus, um auch anspruchsvollere Anwendungen und Multitasking verlässlich zu bewältigen. Ob die magere Leistung den Ansprüchen des Android-Betriebssystems in der neuen Version 7.0 jederzeit gewachsen sein wird, bleibt fraglich. Zu den klassentypischen Schwächen gehört die geringe Bildschärfe mit einer Auflösung im niedrigen HD-Bereich. Außerdem muss sich die Konnektivität durchweg mit älteren Verbindungsstandards begnügen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Einsteiger-Tablet der Marke Odys ist ein Produkt des deutschen Herstellers Axdia International GmbH und gehört seit Oktober 2017 zu den auf Amazon angebotenen Produkten. Für eine Online-Bestellung ist mit einem finanziellen Aufwand von etwas mehr als 100 Euro zu rechnen. Der überschaubare Betrag gibt dabei deutliche Hinweise auf den eingeschränkten Leistungsumfang. Eine etwa 50 Prozent höhere Investition, beispielsweise für einen Konkurrenten aus dem Hause Lenovo, ist in jedem Fall eine bedenkenswerte Alternative.

von Bärbel

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Odys Pace 10 Office Edition (WLAN)

Akkukapazität

5.200 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät ist unter­durch­schnitt­lich. Aktu­elle Tablets bie­ten im Mit­tel 8.000 mAh.

Pixeldichte des Displays

145 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Arbeitsspeicher

1 GB

Der Arbeitsspei­cher ist zu klein. Es kann zu Ruck­lern, Sta­bi­li­täts­pro­ble­men und lang­sa­men App-​Start­zei­ten kom­men.

Speicherkapazität

16 GB

Das Tablet bie­tet wenig Spei­cher­platz. Im Durch­schnitt bie­ten aktu­elle Tablets 144 GB Kapa­zi­tät.

Gewicht

561 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Tablets.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 10,1"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD720)
Pixeldichte des Displays 145 ppi
Speicher
Arbeitsspeicher 1 GB
Speicherkapazität 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Prozessorleistung 1,3 GHz
Prozessortyp MediaTek MT8163
Akku
Akkukapazität 5200 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 2 MP
Auflösung Frontkamera 2 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 561 g
Breite 26,4 cm
Tiefe 16,4 cm
Höhe 1 cm
Verbindungen
5G k.A.
LTE fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf