Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Onkyo A-5VL im Test der Fachmagazine

  • „überragend“; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    2 Produkte im Test

    „... klangoptimierte Konzeption, hochwertige Bauteile und Schaltungstechnik sowie modernste Wandlerchips. Das wirkt sich klanglich entsprechend aus: C-S5VL und A-5VL agieren gerade unverschämt lässig, präsentieren sich erstaunlich erwachsen klingend und ausgewogen. ....“

  • Klang-Niveau: 42%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 2

    „Impulsstarker Class-D-Amp mit farbkräftigem, dynamischem Klang. Gute Verarbeitung, überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.“

  • „gut“ (Oberklasse; 65 Punkte)

    Preis/Leistung: „gut“

    6 Produkte im Test

    „Plus: Spritzig, hochauflösend, dazu noch sehr hochwertig verarbeitet mit MM/MC-Phonoteil.
    Minus: Etwas schlank.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Der Onkyo A-5VL definiert den heutigen Stand preisgünstiger, moderner Verstärker mit. Auf die Bedürfnisse des Hifi-Freunds mit üppiger Ausstattung abgestimmt, gibt er sich keinerlei Blöße und widerlegt die gängigen Vorurteile gegenüber so genannten Digitalverstärkern. Auch ohne den mit Magnetsystemen sensationell guten Phonopart und den ausgezeichneten Wandler wäre der A-5VL günstig. So ist er ein richtiges Hifi-Schnäppchen und sei auch ambitionierten Musikliebhabern empfohlen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Onkyo A-5VL

Kundenmeinungen (6) zu Onkyo A-5VL

4,0 Sterne

6 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
3 (50%)
4 Sterne
1 (17%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (17%)

3,3 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von VultureTube

    Klang und Elektrik top, optische Verarbeitung und Ersatzteile leider ein Mega-Flop!

    • Vorteile: gute Leistung, kleine Bauform, guter Klang, gute elektrische Verarbeitung
    • Nachteile: minderwertige Frontplatten-Eloxierung, Hersteller liefert keine Ersatzteile
    • Ich bin: Profi
    Ich habe mir vor etwa etwa 7 Monaten je einen A-5VL Vollverstärker in schwarz und einen in silber gekauft (für verschiedene Räume), da ONKYO einen klanglich einwandfreien Ruf besitzt (ich war selber mal Redakteur der STEREO und konnte meine Entscheidung für die beiden A-5VLs gut vorqualifizieren) und ich Bedarf an einer entsprechend flachen Bauweise eine solchen Vollverstärkers hatte.

    Der Klang und die Elektronik-Verarbeitung sind meiner Erfahrung nach wirklich gut und geben gerade unter Berücksichtigung der kleinen Baugröße des Verstärkers wirlich keinen Anlass zur Beanstandung.

    Aber leider mußte ich schmerzlichst erfahren, daß das ja nur "die halbe Miete" ist und schon bei kleinsten Problemchen die "große Katastrophe" für Bestizer von aktuellen ONKYO-Geräten aus "ganz anderen Ecken" kommt - wie nachfolgend beschrieben:

    - der schwarze Verstärker ist nicht wirklich schwarz eloxiert, sondern leicht durchscheinend bläulich-schwarz - das zeigt dem Fachmann, daß die Verstärker-Frontplatte extrem minderwertig (billig) eloxiert ist. Besonders ärgerlich ist dabei, daß das Gerät so gar nicht zu anderen, ebenfalls aus der aktuellen Verkaufs-Palette von ONKYO stammenden, ONKYO-Komponenten passt (konkret bei mir: Tuner T-4070), sondern wirklich deutlichst unangenehm auffällig minderwertig heraus sticht.

    - der silberne Verstärker erlitt beim Umzug einen mechanisch-optischen Schaden (vier Drehknöpfe wurden deutlich zerkratzt) . Trotz Garantiezeit, vorlegbaren Rechnungen eindeutiger deutscher Ware vom deutschen Fachjhändler und der eindeutigen gesetzlichen Vorgaben der EU und BRD zur Ersatzteil-Versorgung innerhalb einer bestimmten Anzahl von Jahren nach dem Verkauf, weigert sich ONKYO Deutschland/Europa kategorisch, die benötigten Ersatzteile zu beschaffen. Natürlich möchte ich aufgrund des selbst verursachten Schadens die Knöpfe nicht umsonst auf Garantie, sondern habe mich selbstverständlich explizit bereit erklärt, die Knöpfe samt Einzellieferung aus Japan zu bezahlen. Ersatzteile für neuere Geräte für Neugeräte werden nach der aktuellen Info-Mail vom deutschen ONKYO-Service offenbar jedoch weder vorgehalten noch gar überhaupt gelistet. Obwohl ich die Kosten tragen will und trotz der gesetzlichen Regelungen ist es mir als Käufer von aktuellen ONKYO-Produkten nicht möglich, wieder einen technisch einwandfreien Zustand zurück gewinnen zu können, da sich ONKYO einfach kategorisch weigert, die benötigten/angeforderten Ersatzteile zu liefern!

    Mir bleibt also nur, das jetzt in seiner Wohnzimmertauglichkeit fast schrottreife Gerät künftig täglich in seinem sehr schäbigen Zustand anstarren zu müssen, da für aktuelle ONKYO-Geräte über den deutschen ONKYO-Service offensichtlich vorsätzlich und entgegen der gesetzlichen Regelungen keinerlei Ersatzteile verkauft werden.

    Fället Eure Entscheidung über den Kauf "sehr guter ONKYO-Geräte" also auch unter Berücksichtigung der Tatsache, daß es dem Erwerb um jegliche Aussicht auf Service und Ersatzteile mangelt ! ...have fun with ONKYO ! ...
    Antworten
  • von Wolfgang Blach

    Echt audiophil

    • Vorteile: einfache Installation, attraktives Design, gute Leistung, gutes Preis-Leistungsverhältnis
    • Nachteile: billig wirkende Fernbedienung
    • Geeignet für: kleine Räume, audiophile Hörer ohne Machtanspruch
    • Ich bin: Audiophil
    Der passionierte Musikliebhaber mag sich schon fragen, kann ein Verstärker unter 500€ überhaupt gut sein! Gute englische gibt es außer NAD erst ab 1000, feine deutsche Amps beginnen erst bei 2000, nach oben hin offen. Aber ein Japaner stielt allen die Show! Für weniger als 400€ stellte ONKYO 2009 seinen kleinen Digital-Verstärker A-5VL auf der Hi-End-Messe in Tokyo vor! Mit 2x80Watt/4Ohm kein Kraftprotz, dafür gespickt mit innovativen Detaillösungen wie z.B. zwei Digital-Eingängen. Da ich ihn im Wohnzimmer stehen habe und mit ihm meine Bowers & Wilkins CM8 betreibe, kann ich folgendes sagen: Klanglich schlank, schlackenlos, tolle Räumlichkeit und Präzision, klar im Bass, strahlend. Nachteil: In dieser Kombination nicht für hohe Pegel geeignet, dann einfach zu agressiv und hart! Für mich als Leise-Hörer der absolute Traum-Amp! Mit dabei eine Buchse für den Kopfhörer (6,3 Klinke) und ein Phonopart sogar für MM & MC! Konkurrenz? Klanglich die mittleren NADs, eventuell MARANTZ. Ausstattungsmäßig weit und breit keiner!! Anfassqualität: Spitze! Optik: Hübscher gehts echt nicht!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Dank klei­ner Kühl­kör­per nur acht Zen­ti­me­ter hoch

Mit dem A-5VL bringt Onkyo einen besonders schlanken Vollverstärker auf den Markt: Das Gerät ist mit seinen acht Zentimetern nur halb so hoch wie ein klassischer Verstärker. Das liegt unter anderem an den Digital-Endstufen, die relativ wenig Hitze erzeugen und deshalb nur kleine Kühlkörper benötigen.

Durch den Verzicht auf üppige Kühlkörper bleibt ausreichend Platz für die restlichen Bauteile, darunter die speziell entwickelten Kondensatoren und die dicken, niederohmigen Kupferleitbahnen, mit denen Onkyo eine stabile Stromversorgung in Aussicht stellt. Für den rechten und den linken Kanal – jeder Kanal hat eine Ausgangsleistung von 80 Watt an vier Ohm – ist jeweils ein eigener Transformator zuständig. Mit an Bord sind außerdem ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang sowie ein leistungsfähiger 192kHz/24 Bit Burr-Brown Digital-Analog-Wandler, der die gewünschte Dynamik verspricht. Die Technik sitzt in einem stabilen, resonanzarmen Gehäuse, bestehend aus einem verwindungssteifen Chassis und einer Frontplatte aus Aluminium. Für ungetrübten Musikgenuss sorgt auch der diskrete Aufbau der Endstufen. Der A-5VL ist kompatibel mit Onkyos RI-Dock für den iPod (DS-A1), überzeugt mit vier Audio-Eingängen und einem Audio-Ausgang und versteht sich dank Phono-Eingang auch mit MM- und MC-Plattenspielern. Die Lautsprecher werden über vergoldete Schraubklemmen angeschlossen, die sich auch für Bananenstecker eignen.

Der A-5VL steht einem hochwertigen, klassischen Stereo-Vollverstärker in nichts nach, ist allerdings deutlich schlanker. Das 10,2 Kilogramm schwere Gerät soll Mitte Juli 2009 für unverbindliche 399 Euro in den Handel kommen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Onkyo A-5VL

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 80 W
Frequenzbereich 5 - 60000 Hz
Features
Akkubetrieb k.A.
Streaming k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 10,2 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 435 x 340 x 80 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf