Befriedigend

3,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 24.02.2021

Magare Aus­stat­tung, mage­rer Sound

Budgetfreundliche Soundoption. Kostengünstiges Soundbar-Subwoofer-Set mit akzeptabler Leistung und guter Ausstattung. Ideal für einfache Zweitfernseher, jedoch fehlen HDMI-Eingänge und WLAN.

Stärken

Schwächen

Philips TAB5305 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 20.10.2022 | Ausgabe: 11/2022
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,5)

    25 Produkte im Test

    Ton (70%): „ausreichend“ (3,8);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Stromverbrauch (10%): „gut“ (1,9).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips TAB5305

zu Philips TAB5305

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Philips TAB5305

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ TAB5305 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die meisten Kunden sind mit der Klangqualität der Soundbar zufrieden und loben den guten Raumklang sowie den ausreichend guten Bass. Auch die einfache Bedienung und schnelle Einrichtung werden positiv hervorgehoben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird ebenfalls positiv bewertet, da man für wenig Geld einen guten Raumklang bekommt. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte wie das Rauschen des Basses oder Schwierigkeiten bei der Einrichtung bestimmter Funktionen.

3,9 Sterne

401 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
197 (49%)
4 Sterne
88 (22%)
3 Sterne
44 (11%)
2 Sterne
20 (5%)
1 Stern
52 (13%)

3,9 Sterne

401 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Magare Aus­stat­tung, mage­rer Sound

Stärken

Schwächen

Von einem Soundbar-Subwoofer-Set für rund 130 Euro dürfen Sie klanglich keine Wunder erwarten. Das ist auch beim Philips TAB5305 nicht anders. Im Netz bewertet die Community die Performance im Großen und Ganzen zwar als akzeptabel, vor allem bei höheren Pegeln scheint es jedoch haklig zu werden. Konkret: Der Sound verliert an Präzision, beginnt zu scheppern und macht nur noch wenig Spaß, so das mehrheitliche Fazit. Rein formal besitzt das Set eine Power von 70 Watt, der Subwoofer empfängt Signale per Funk und lässt sich dadurch flexibel positionieren. Für den TV-Anschluss ist ein HDMI-Ausgang mit Audio-Rückkanal vorhanden, verzichten müssen Sie auf HDMI-Eingänge. Abgerundet wird das Paket von zwei Audio-Anschlüssen (optisch, analog) und Bluetooth, ein WLAN-Modul hat Philips dagegen gestrichen. Fazit: Als Ergänzung für einen simplen Zweit-Fernseher gerade noch in Ordnung, für mehr reicht es nicht.

von Stefan Doll

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Philips TAB5305

Lieferumfang Wandhalterung
Klangregelung vorhanden
Konnektivität HDMI
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 2.1-System
Leistung (RMS) 70 W
Dolby Digital vorhanden
DTS fehlt
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Funksubwoofer vorhanden
Maße
Soundbar/-base
Breite 90 cm
Tiefe 6,55 cm
Höhe 9,1 cm
Subwoofer
Breite 15 cm
Tiefe 26,7 cm
Höhe 22,5 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf