Gut

1,8

ohne Note

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Pioneer A-30 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Pioneer beweist mit dem Vollverstärker A-30 ... dass guter Klang schon für wenig Geld zu haben ist. ... High Fidelity im besten Sinne und ohne Einschränkung empfehlenswert. Pioneer macht seiner Tradition alle Ehre.“

  • Klangurteil: 70 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 3

    „Plus: Charmanter, seidiger Ton, Phono-Eingang.
    Minus: -.“

  • Klang-Niveau: 45%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „Abgesehen vom fehlenden Pre-Out konnte uns der kraftvolle A-30 vollständig überzeugen. Und auch dieses kleine Manko verzeihen wir dem günstigen Amp gern.“

  • 1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Klangtipp“

    2 Produkte im Test

    „Plus: elegantes Design; Phono-Eingang, symmetrisches Schaltungsdesign.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“,„Untere Mittelklasse“

    3 Produkte im Test

    Dass man auch für vergleichsweise wenig Geld einen Transistor-Vollverstärker mit erstklassigem klanglichen Potenzial ergattern kann, beweist Pioneer mit dem A-30. In Verbindung mit den passenden Boxen ein echter Hörgenuss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pioneer A-30

zu Pioneer A-30

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pioneer A-30(K) Stereo-Vollverstärker (2 Kanäle, 70 W/Kanal,

Kundenmeinungen (269) zu Pioneer A-30

4,2 Sterne

269 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
165 (61%)
4 Sterne
43 (16%)
3 Sterne
27 (10%)
2 Sterne
16 (6%)
1 Stern
18 (7%)

4,2 Sterne

269 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Reg­ler aus Alu­mi­nium

Bei vielen Verstärkern, selbst in der Mittelklasse, werden Regler aus Plastik verbaut. Nicht so beim A-30, denn hier bestehen die Regler für Lautstärke, Bass, Höhe, Balance und Signalquelle aus Aluminium.

Aluminium wirkt nicht nur edler und fasst sich besser an als Plastik, es ist auch robuster. Die mitgelieferte Fernbedienung und die Vorderseite des Vollverstärkers wurden ebenfalls aus Aluminium hergestellt. Außerdem darf man sich auf blaue LEDs an der Front freuen, die über Betriebszustand, Lautstärke, aktivierte Lautsprecher (A/B) und die eingestellte Signalquelle informieren. Auch die Loudness-Taste, die „Power Amp Direct“-Taste und der Schalter für den „Source Direct“-Modus, mit dem man überflüssige Schaltungen (Bass, Treble, Loudness) zwecks unverfälschter Ergebnisse deaktivieren kann, sind blau beleuchtet. In Sachen Klang setzt das Unternehmen auf eine symmetrische Konstruktion im „Direct Energy Design“, also auf eine diskret aufgebaute Endstufe mit kurzen Signalwegen. Um das Chassis von Schwingungen zu entkoppeln, ruht es auf vier stabilen TAOC-Füßen. Der Stereo-Verstärker belastet die beiden Kanäle mit einer Dauertonleistung von jeweils 70 Watt an vier Ohm. Anschlussseitig wirft das Modell sechs analoge Audio-Eingänge in die Waagschale, darunter ein Phono-Eingang für MM-Tonabnehmer. Ein Power Amp Direct-Eingang für das Zusammenspiel mit einem externen Vorverstärker – hier fungiert der Verstärker wie eine reine Endstufe, die Vorstufen sind abgeschaltet – sowie ein Cinch-Ausgang für Recorder, schraubbare Boxenklemmen, ein Control-Eingang- und ein Control-Ausgang runden die Anschlussmöglichkeiten ab. Das Gerät, das sich im Standby mit einer Leistungsaufnahme von 0,3 Watt begnügen soll, misst 43,5 x 12,8 x 36 Zentimeter und bringt 7,9 Kilogramm auf die Waage.

Aluminium-Front, Aluminium-Regler, Source Direct- und Power-Direct-Modus stehen dem Pioneer A-30 gut zu Gesicht. Auch in Sachen Ausgangsleistung muss sich das Modell nicht verstecken. Die ersten Tests zum neuen Vollverstärker, für den knapp 300 EUR fällig werden, stehen noch aus.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Pioneer A-30

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 70 W
Frequenzbereich 5 Hz - 100 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 0,01 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 435 x 128 x 360 mm
Erhältliche Produktfarben Silver
Surroundverstärker fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf