Gut

1,7

Sehr gut (1,5)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.10.2020

Bau­satz-​Maus für alle Gen­res

Passt die Naga Pro zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Razer Maus, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt Naga V2 Pro

Razer Naga Pro im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Plus: wechselbare Daumentasten; Linkshänder-Version erhältlich.
    Minus: überfrachtete Software.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Stärken: modularer Aufbau; 4-Wege-Scrollrad; klasse Sensor; sehr gute Tasten, die sich alle mit einer zweiten Funktion belegen lassen; flotte kabellose Verbindung; Bluetooth-Betrieb.
    Schwächen: beim Zusatzmodul mit 12 Tasten verliert man die Übersicht; für Ego-Shooter etas schwer; nur Micro-USB; alle Funktionen nur mit Software verfügbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.11.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: zuverlässige Funkverbindung; präzise Sensorik; gute Gleiteigenschaften; langlebige Switches; austauschbare Seitenelemente; ergonomische Bauweise; lange Akkulaufzeiten.
    Contra: schweres Gehäuse; hoher Kaufpreis; Charging-Dock nicht im Lieferumfang enthalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.09.2020
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Kaufempfehlung“

    Pro: hochwertige Verarbeitung; überzeugende Switches; gute Gleiteigenschaften; angenehme Handhabung; präzise Sensorik; zuverlässige Funkverbindung; wechselbares Seitenmodul; Makro-/Profil-Funktion; übersichtliche Konfigurationssoftware; Beleuchtung.
    Contra: teuer; schweres Gehäuse; ungeeignet für Linkshänder; Bluetooth-Betrieb nicht für Gaming geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.09.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Pro: hochwertige Verarbeitung; gut umgesetzte Beleuchtung; überzeugende Sensorik; flotte Reaktionszeiten; austauschbare Seitenelemente; ergonomische Form; angenehme Handhabung; kompakte Bauweise; ausdauernder Akku; zusätzliche Tasten; interner Profil-Speicher.
    Contra: kein USB-C-Anschluss; etwas teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.09.2022
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: alternative Seitenplatten zum Wechseln; optische Mausschalter; lange Akkulaufzeit; beeindruckende Leistung.
    Contra: unbequem für Nutzer mit kleinen Händen; die Software ist nicht MacOS kompatibel; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Razer Naga Pro

zu Razer Naga Pro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.655) zu Razer Naga Pro

4,2 Sterne

1.655 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1088 (66%)
4 Sterne
217 (13%)
3 Sterne
117 (7%)
2 Sterne
100 (6%)
1 Stern
133 (8%)

4,2 Sterne

1.655 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bau­satz-​Maus für alle Gen­res

Stärken

Schwächen

Die Razer-Naga-Reihe war bislang vor allem bei Fans von Online-Rollenspielen oder MOBAs beliebt. Das große Tastenfeld auf der Daumenablage hilft nämlich vor allem bei diesen Games, der komplexen Steuerung Herr zu werden. Mit der Naga Pro bringt Razer nun eine Variante, die neben dem großen Tastenfeld auch zwei weitere Seitenpanels mit anderen Tasten-Varianten bietet. Das Sechstasten-Panel ist für komplexere Taktik-Shooter spannend und das Zwei-Tasten-Panel bietet maximalen Komfort bei einfacheren Games. Alle Tasten, selbst die vermeintlichen dpi-Schalter unter dem Mausrad, lassen sich mit der Razer-Software frei belegen. Die Verbindung erfolgt per Funk, Bluetooth oder USB-Kabel, wobei die Funkverbindung sehr schnell ausfällt und Bluetooth für anspruchsvolle Gamer zu träge funktioniert. Die Akkulaufzeit im Funkbetrieb beträgt rund 100 Stunden. An der Verarbeitungsqualität, der Sensortechnik und der Tastencharakteristik lässt sich kaum etwas aussetzen – bei einem Preis von 200 Euro ist das aber auch nicht anders zu erwarten.

von Gregor Leichnitz

„Die meisten Mäuse sind präzise genug, deshalb kommt es mir bei der Wahl des Zeige- und Zielgeräts vor allem auf Komfort, Verarbeitung und das Design an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mäuse

Datenblatt zu Razer Naga Pro

Typ
Ergonomische Maus fehlt
Gaming-Maus vorhanden
Standard-Maus fehlt
Kompakte Maus fehlt
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl 17
Beleuchtetes Gehäuse vorhanden
DPI-Umschalter vorhanden
Makro-Funktion vorhanden
Modifizierbares Gehäuse vorhanden
Ummanteltes Kabel vorhanden
Konnektivität
Kabelgebunden fehlt
Kabellos (Bluetooth) vorhanden
Kabellos (Funk) vorhanden
Sensor
Typ Optischer Sensor
Max. Sensor-Auflösung 20000 dpi
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 119 x 74,5 x 43 mm
Gewicht 117 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RZ01-03420100-R3G1
Weitere Produktinformationen: Verbindung: kabellos (2.40GHz, Bluetooth) oder kabelgebunden per USB

Weiterführende Informationen zum Thema Razer Naga Pro können Sie direkt beim Hersteller unter razer.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf