Gut

1,8

Gut (1,9)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 02.06.2021

Mobile Gamer­maus

Passt die Orochi V2 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Razer Maus, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Razer Orochi V2 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,49

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 8 von 9

    „... Die ... Ausstattung der perfekt über das Mauspad gleitenden Orochi V2 ist insgesamt gut, ein Highlight ist das mitgelieferte Universal Grip Tap ... Diese Gummiflächen, die auf die Oberschale, die Seitenteile und sehr direkt auslösenden Haupttasten geklebt werden, sorgen für besonders sicheren Halt. Der Sensor tastet auch bei 19.000 Dpi kontrollierbar und präzise, aber mit einer etwas zu hohen Lift-Off-Distanz von 1,8 mm ab.“

  • „gut“

    Platz 4 von 6

    „Plus: Gaming-tauglicher Sensor; geringes Gewicht; Profilspeicher; Gleiteigenschaften.
    Minus: kein Notfall-USB-Kabel; etwas laute Tastengeräusche.“

    • Erschienen: 27.04.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Technik Award“

    „Positiv: als kompakte und leichte Maus gut unterwegs nutzbar; überzeugender Sensor; langlebige Switches unter den Haupttasten; gut erreichbare DPI-Taste; Speicher für ein Profil; wahlweise mit AA- oder AAA-Batterie und per 2,4-GHz-Empfänger oder Bluetooth nutzbar; lange Batterielaufzeit; Staufach für USB-Empfänger unter der Griffschale.
    Negativ: DPI-Einstellung in 100-DPI-Schritten etwas grob; symmetrische Form, aber Daumentasten nur für Rechtshänder; weniger optimal für Nutzer mit großen Händen/Palm-Grip.“

    • Erschienen: 20.07.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Akku- und Kabelbetrieb möglich; lange Akkulaufzeit; schneller Sensor mit 18.000 DPI; anpassbares Design.
    Contra: für größere Hände weniger geeignet; Griff-Tape nur optional; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.05.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: tolle Akkulaufzeit; superschneller Sensor mit 18.000 dpi; aufgrund der Größer ideal für unterwegs; anpassbares Design.
    Contra: nur Batteriebetrieb; keine RGB-Beleuchtung (für wen es wichtig ist); hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Razer Orochi V2

zu Razer Orochi V2

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.010) zu Razer Orochi V2

4,3 Sterne

1.010 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
668 (66%)
4 Sterne
141 (14%)
3 Sterne
91 (9%)
2 Sterne
40 (4%)
1 Stern
70 (7%)

4,3 Sterne

1.009 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mobile Gamer­maus

Stärken

Schwächen

Die Orochi v2 möchte gaming-affine Nutzer für sich gewinnen, die auch unterwegs mit dem Notebook eine präzise Maus haben wollen. Die etwa 80 Euro teure Maus setzt auf einen hochwertigen Sensor sowie Teflon-Glides auf der Unterseite, die für ein geschmeidiges Gleitverhalten sorgen. Razer verbaut widerstandsfähige Switches unter den beiden Haupttasten, die der Maus eine lange Lebensdauer verleihen dürften. In Sachen Klickverhalten richtet sich die Maus klar an die Fraktion der Gamer: Die Tasten und das Mausrad sind etwas schwergängiger und das Tastengeräusch ist laut. Mit der umfangreichen Treibersoftware lassen sich Makros definieren und Profile erstellen. Leider ist für die Nutzung der Software zwingend eine Registrierung erforderlich. Verbunden wird die Orochi v2 wahlweiser per Bluetooth oder Funk. Für letzteres ist ein USB-Dongle dabei. Statt einem aufladbaren Akku gibt es nur einen Schacht für eine AA- oder AAA-Batterie. Ein Kabel lässt sich nicht anschließen.

von Gregor Leichnitz

„Die meisten Mäuse sind präzise genug, deshalb kommt es mir bei der Wahl des Zeige- und Zielgeräts vor allem auf Komfort, Verarbeitung und das Design an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mäuse

Datenblatt zu Razer Orochi V2

Typ
Ergonomische Maus fehlt
Gaming-Maus vorhanden
Standard-Maus fehlt
Kompakte Maus fehlt
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl 6
Beleuchtetes Gehäuse fehlt
DPI-Umschalter vorhanden
Makro-Funktion vorhanden
Modifizierbares Gehäuse fehlt
Ummanteltes Kabel fehlt
Konnektivität
Kabelgebunden fehlt
Kabellos (Bluetooth) vorhanden
Kabellos (Funk) vorhanden
Sensor
Typ Optischer Sensor
Max. Sensor-Auflösung 18000 dpi
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 108 x 60 x 38 mm
Gewicht 60 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RZ01-03730100-R3G1, RZ01-03730400-R3G1

Weiterführende Informationen zum Thema Razer Orochi V2 können Sie direkt beim Hersteller unter razer.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf