Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 10.09.2020

Ame­ri­ka­ni­scher Bürs­ten-​Luxus?

Passt die HYDRAluxe AS8901 Warmluftbürste zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Remington Warmluftbürste, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

zu Remington HYDRAluxe AS8901 Warmluftbürste

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (2.770) zu Remington HYDRAluxe AS8901 Warmluftbürste

4,0 Sterne

2.770 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
1494 (54%)
4 Sterne
499 (18%)
3 Sterne
305 (11%)
2 Sterne
139 (5%)
1 Stern
332 (12%)

4,0 Sterne

2.760 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,7 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

3,3 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von aretia

    Für sehr lange Haare gut

    • Vorteile: heizt sich schnell auf, 3 Temperaturstufen, hitzebeständige Matte
    • Geeignet für: sehr langes Haar
    Ich durfte die Bürste testen, habe dies zusammen mit meiner Tochter getan, ich selbst habe Schulterlange Haare, sie etwas längere, wir haben beide eher dünnes glattes Haar ohne Volumen. Die Warmluftbürste trocknet perfekt die Haare, aber um dort Volumen rein zu bekommen muss man aufgrund der Größe schon wirklich sehr langes Haar haben, selbst bei meiner Tochter war es schon wirklich knapp. Es funktionierte, aber allein schon wirklich schwer. Sie ist an sich nicht schlecht und macht was sie soll. Aber richtig überzeugt sind wir beide nicht davon, etwas dünner wäre wohl besser gewesen.
    Antworten
  • von lesdebutants

    Mich hat es nicht überzeugt

    • Vorteile: kalte Spitze, 3 Temperaturstufen
    • Geeignet für: sehr langes Haar
    Haartrockner, Rundbürste, Lockenstab und Haarglätter in Einem, das verspricht die Werbung: Die spezielle, oval geformte HYDRALUXE Warmluftbürste mit Mischborsten erleichtert mit leistungsstarken 1200 Watt nicht nur das gewünschte Styling, sondern trocknet mit der smarten Hydracare Temperatur-Einstellung und der feuchtigkeitsspeichernden Keramikbeschichtung das Haar auch bei geringerer Temperatur blitzschnell.
    Sie zaubert bei feinem Haar maximales Volumen direkt am Haaransatz, glättet wilde Naturlocken, bringt definierten Schwung, zähmt rebellisches Haar und lässt es dabei wundervoll geschmeidig glänzen.
    Das Gerät ist sehr groß, auch die Rundbürste, liegt aber trotz der Breite gut in der Hand und hat nicht wesentlich mehr Gewicht als eine herkömmliche Rundbürste. Auch ist der Temperaturbereich sehr angenehm für die Kopfhaut, da hat man nicht das Gefühl, dass es zu heiß wird, auch nicht nach längerer Benutzung.
    Für kinnlange Haare, die richtig in Form geföhnt werden sollen, ist das Gerät nicht geeignet, da die Bürste viel zu groß ist um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wer nur Volumen in die Haare bekommen möchte und glatte hat, für den mag es gehen. Eine befreundete Friseurin hat mit Ihrer Familie die Warmluftbürste ebenfalls getestet ( alle mind. schulterlange Haare) aber auch hier war so keiner richtig begeistert. Durch die große Rundbürste werden nicht wirklich schöne Locken gezaubert, sondern eher mal „Kanten“ in die Haare gebracht.
    Fazit: Preis-/Leistungsverhältnis stimmt nicht, daher kann ich keine Kaufempfehlung geben, da eben das Gerät zwar als Haartrockner verwendet werden kann, aber ein Styling von kürzerem Haar mit Rundbürste und Lockenstab und viel Volumen im Haar, nicht gegeben ist.
    Antworten
  • von Lexy887

    die etwas andere Warmluftbürste

    • Vorteile: kurzes Haar schnell geglättet, 3 Temperaturstufen
    • Geeignet für: am besten für kurzes und mittellanges Haar
    Das Gerät wurde mir zum testen kostenlos zur Verfügung gestellt

    Ich muss im Vorfeld sagen das ich schon viele Föhne/ Warmluftbürsten zu Hause habe und daher war ich sehr gespannt auf das neue Gerät von Remington.

    Geliefert wird die Bürste in einem optisch sehr ansprechenden Karton . Im Lieferumfang enthalten war das Gerät,ein Aufsatz,die Bedienungsanleitung und die Garantiekarte.
    Das Gerät selbst ist ganz schön groß besonders der Aufsatz,das hätte ich so nicht erwartet.Die Bürste hat eine eiige Form nicht wie sonst Rund.Die Warmluftbürste selbst ist weiß in Pearl-Optik sehr hübsch anzuschauen 3. Es ist eigentlich selbst erklärend und benötigt kein großes Technisches Verständnis.Angeschalten wird durch Drehung am unteren Teil des Föhns. Es gibt 3 verschiedene Heizstufen 1.heiß 2.hydracare Einstellung (Trocknet besonders schonend) und Kaltluft (zum Fixieren des Stylings und des Weiteren 2 Gebläsestufen d.h. wie stark gepustet werden soll.Ich benutze immer ein Ansatzspray bevor ich mein Styling beginne. Die Warmluftbürste trocknet auf jeden Fall ziemlich schnell die Haare außerdem werden diese so schön glatt das man sich m.M. das Glätteisen sparen kann. Leider ist mir das Volumen am Haaransatz etwas zu wenig da bin ich von meiner rotierenden Bürste mehr gewohnt.Mich haben aber nach dem Styling wirklich viele Leute drauf angesprochen ob ich frisch vom Friseur käme also sieht man auf jeden Fall eine Veränderung.Ich selbst bin ganz zufrieden mit dem Gerät und kann mir vorstellen es für mein tägliches Styling zu benutzen, weil es schnell geht und die Haare danach gesund aussehen.
    Antworten
  • von Mia_testet

    tolles Volumen, Handling schwierig

    • Vorteile: kalte Spitze, heizt sich schnell auf, 3 Temperaturstufen, hitzebeständige Matte, langes Kabel
    • Nachteile: könnte vom Gewicht her etwas leichter ausfallen
    • Geeignet für: sehr langes Haar, plattes Haar ohne Volumen
    Die Warmluftbürste pflegt die Haare sehr gut und schafft auch ein tolles Volumen. Locken habe ich leider keine einzige hin bekommen, schade. Von der ovalen und großen Form der Bürste war ich überrascht. Zum einschalten muß man den Gebläseregler am Ende des Griffes auf 1 oder 2 drehen, darauf muß man erstmal kommen. Ich dachte das Gerät wäre defekt. Die zwei Zahlen sind nicht farblich hervorgehoben wie an dem Heizregler, sondern nur in das Kunststoff schwach eingestanzt. Der Griff ist sehr dick und somit unhandlich. Auch das Gewicht von gute 700g merke ich gewaltig im Handgelenk. Beim Stylen muß ich daher immer mal wieder eine Pause einlegen.
    Mit der Kabellänge bin ich total zufrieden, da es sehr lang ist und ich somit eine ausreichende Bewegungsfreiheit habe.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Ame­ri­ka­ni­scher Bürs­ten-​Luxus?

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Namensdesign von Haarstyling-Tools sind nach Luxus klingende Namen nicht mehr wegzudenken. Zu einem Preis, der etwas höher ist als bei den meisten Mitbewerbern, erhält man bei Remington – die Marke gehört zum US-amerikanischen Konzern Spectrum Brands – nun eine Warmluftbürste der Luxusklasse. Das verspricht zumindest der Name: „HYDRAluxe“ verdeutlicht den Fokus auf Feuchtigkeit, die dem Haar durch Hitze normalerweise verloren geht. Das Föhnen und Stylen soll also nicht mehr mit Angst vor Haarschäden verbunden sein, sondern mit einer gesund aussehenden, glänzenden Frisur. Eingesetzt werden dazu zwei Technologien: zum einen eine feuchtigkeitsspendende Keramikbeschichtung, die den Erhalt des Feuchtigkeits-Gleichgewichts im Haar unterstützen soll; zum anderen die niedrigen Temperaturen von „Hydracare“. Hinter Letzterer steckt allerdings keine exklusive Technik, sondern nur die Temperatureinstellung. Plausibel ist sie trotzdem. Für eine gut gestaltete Frisur braucht es neben sanften eben auch kühlere Winde.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Remington HYDRAluxe AS8901 Warmluftbürste

Funktionen
  • Ionisierung
  • Kaltstufe
  • Drehbares Kabelgelenk
Leistung 1200 W
Anzahl der Temperaturstufen 3

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf