Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Soli­des Wär­me­un­ter­bett für wenig Geld

Sicherlich hat auch das SWB 50 die ein oder andere kleine Schwachstelle aufzuweisen, und in puncto Funktionsumfang ist das Wärmeunterbett aus dem Hause Sanitas doch eher spartanisch ausgestattet. Trotzdem sind die meisten Kunden im Großen und Ganzen mit dem Unterbett zufrieden, weil es solide heizt und außerdem mit aktuell rund 32 EUR (Amazon) zu einem sehr fairen Angebot zu haben ist.

Ausstattung

Wie die meisten Wärmeunterbetten in dieser Klasse ist auch beim Modell von Sanitas eine Abschaltautomatik leider Fehlanzeige – sie läuft also entweder die ganze Nacht durch oder muss kurz vor dem Einschlafen manuell ausgeschaltet werden. Wird das Unterbett dagegen lediglich zum Vorwärmen des Betts benutzt, ist dieser Punkt überhaupt nicht mehr von Relevanz. Die Temperatur wiederum kann in de mittlerweile fast obligatorisch gewordenen drei Schritten reguliert werden, Sensoren überwachen dabei die Entwicklung der Wärmeabgabe und aktivieren im Problemfall den Überhitzungsschutz – für ausreichend Sicherheit ist also trotz fehlender Abschaltautomatik trotzdem noch ausreichend gesorgt. In der Größe bietet sie mit 80 mal 150 Zentimeter Standardmaße für ein Einzelbett, der Bezug besteht aus Naturfaser und ist sogar Öko-Tex-100-zertifiziert, das heißt, ökologisch vollkommen unbedenklich. Das komplette Unterbett kann ferner in der Maschine gewaschen werden, allerdings nicht unbegrenzt.

Heizleistung

Hinsichtlich der Heizleistung fällt das Unterbett weder besonders positiv noch negativ auf. Zum Aufwärmen benötigt sie zwar relativ viel Zeit – eine gute halbe Stunde sollte vor dem Schlafengehen schon einkalkuliert werden –, aber darin ist es in seiner Klasse keine Ausnahme. Auch die Heizleistung entspricht den Erwartungen, das Unterbett wird gleichmäßig warm und aus Sicherheitsgründen nicht allzu heiß. Das Gros der Kunden zeigt sich jedenfalls sehr zufrieden, es ist sogar erstaunlich, wie wenig Kritik das Unterbett bislang einstecken musste, denn viele Kollegen werden oft wegen einer zu schwachbrüstigen Heizleistung negativ bewertet.

Fazit

Generell hinterlässt das Wärmeunterbett einen sehr guten Eindruck, sieht man einmal von kleineren Schwachstellen ab wie zum Beispiel dem zu groß geratenen Anschlusstecker für das Netzkabel etwa in Schulterhöhe oder der fehlenden Befestigungsschlaufe. Unterm Stricht stimmt deshalb in den Augen der meisten Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn mit aktuell rund 32 EUR (Amazon) ist das Sanitas nur unwesentlich teurer als ein Low-Budget-Modell, die es aber oft in puncto Qualität mit ihm nicht aufnehmen könnten.

von Wolfgang

zu Sanitas SWB 50

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (4.639) zu Sanitas SWB 50

4,3 Sterne

4.639 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
3001 (65%)
4 Sterne
750 (16%)
3 Sterne
374 (8%)
2 Sterne
187 (4%)
1 Stern
327 (7%)

4,3 Sterne

4.629 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

8 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Heizdecken

Datenblatt zu Sanitas SWB 50

Allgemeine Daten
Typ Wärmeunterbett
Größe 150 x 80 cm
Unterbett geeignet für Einzelbett
Material Naturfaser
Maschinenwäsche Komplette Decke
Technische Daten
Temperaturstufen 3
Leistung 60 W
Ausstattung
Abschaltautomatik k.A.
Überhitzungsschutz k.A.
Timer k.A.
Schnellheizfunktion k.A.
Separate Wärmezonen k.A.
Abnehmbarer Schalter k.A.
Beleuchtete Anzeige k.A.
Fixierbänder k.A.
Verbrauchsanzeige k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 314.31

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf