Gut

1,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.08.2010

Zoo­m­ob­jek­tiv mit inte­grie­tem Bild­sta­bi­li­sa­tor

Vielseitiger Bildzauberer. Neues Objektiv für Systemkameras mit beeindruckender Brennweite, ideal für Weitwinkelaufnahmen und Telebereich. Ausgestattet mit optischem Bildstabilisator, liefert es auch beim Gehen scharfe Bilder.

Stärken

Schwächen

Sony SEL-18200 (E 18-200 mm F3,5-6,3 OSS) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: 2,5

    14 Produkte im Test

    Stärken: tolle Bildqualität bis ins Tele; sehr guter Bildstabilisator; punktgenauer, flotter Autofokus.
    Schwächen: Vignettierungen nehmen im Weitwinkelbereich zu. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Die Sony-Optik ist mit allen E-Mount-Modellen kompatibel und liefert Brennweiten zwischen 27 und 300 mm. Das verspricht Flexibilität. Unter dem Strich kämpft das Reisezoom aber mit den üblichen Bildqualitätsschwächen seiner Klasse. Auffällig sind hier vor allem Farbsäume im Weitwinkel und schwindende Schärfe im Telebereich. Mit einem Preis von rund 640 Euro ist der Preis immer noch vergleichsweise hoch.“

  • 58,5 von 100 Punkten

    Platz 26 von 28

    1. Brennweite (18 mm): 59 von 100 Punkten;
    2. Brennweite (60 mm): 63 von 100 Punkten;
    3. Brennweite (200 mm): 53 von 100 Punkten.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 8

    Optik: 74%;
    Mechanik: 85%.

  • „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „... Innenfokussierung, Autofokus und der eingebaute optische Bildstabilisator arbeiten einwandfrei. Und die Bildqualität kann mit der Mechanik mithalten. Die Auflösung ist sehr hoch in der Bildmitte und hoch am Bildrand. Ab Blende 11 verringern Beugungserscheinungen in der Bildmitte die Auflösung, so dass ab Brennweite 100 mm nur der Bildrand durch Abblenden verbessert wird. ...“

  • „sehr empfehlenswert“ (8,5 von 10 Punkten)

    2 Produkte im Test

    „... Die Schärfenleistung in der Bildmitte ist bei allen Blenden bis 100 mm sehr gut und lässt nach oben dann ein wenig nach, bis 100 mm, dann schwächer. ... Generell kann gesagt werden, dass Abblenden nicht viel bringt - aber natürlich sorgt eine größere Schärfenzone für einen schärferen Gesamteindruck. Vignettierung kann bei kurzen Brennweiten sichtbar werden, ist im mittleren Bereich am besten und steigt dann wieder etwas an. ...“

  • „gut“ (1,7)

    17 Produkte im Test

    Stärken: gute Schärfeleistung; extrem schneller und präziser Autofokus; kaum nennenswerte Bildfehler; relativ preiswert im Vergleich.
    Schwächen: nicht allzu üppig ausgestattet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von CHIP FOTO VIDEO in Ausgabe 9/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 58,5 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2

    „Recht ausgewogen ohne große Einbrüche über den Brennweitenbereich zeigt sich das 18–200 von Sony. Allerdings ist das Teleniveau insgesamt geringer und der Randabfall deutlich. Er lässt sich durch Abblenden nur moderat reduzieren. Ein Urlaubszoom mit Bildstabilisator ohne Glanz, aber auch ohne große Kompromisse ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Sony bietet für sein NEX-System ein erstaunlich gutes Superzoom-Objektiv SEL 3,5-5,6/18-200 mm (800 Euro), das zwar optisch überzeugt, aber im Vergleich zu den Kameras ... unverhältnismäßig massig ist (ca. 525 g Gewicht) ...“

  • „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 2

    „Der Aha-Effekt setzt bereits bei der Mechanik ein, die einen unerwartet hochwertigen und soliden Eindruck vermittelt. Die Fassung ist mit Aluminium verkleidet und weist eine hervorragende Fertigungsqualität auf. Zoom- und Fokussierring sind griffig armiert und haben eine tadellose Gängigkeit. ... Und die Bildqualität kann mit der Mechanik mithalten. Die Auflösung ist sehr hoch in der Bildmitte und hoch am Bildrand. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 12

    Nicht das obere, sondern das untere Ende des Brennweitenbereichs ist bei diesem Superzoomobjektiv für Sonys spiegellose Systemkameras der NEX-Serie problematisch. Das ist in diesem Segment zwar eher ungewöhnlich, dennoch präsentiert sich das SEL-18200 alles in allem sehr ordentlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    Bildqualität: „sehr gut“ 57,0 von 70 Punkten;
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ 9,2 von 10 Punkten;
    Mechanik & Bedienung: „super“ 9,5 von 10 Punkten;
    Ausstattung & Lichtstärke: „sehr gut“ 9,3 von 10 Punkten.

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony SEL-18200 (E 18-200 mm F3,5-6,3 OSS)

zu Sony SEL-18200 (E 18-200 mm F3,5-6,3 OSS)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (165) zu Sony SEL-18200 (E 18-200 mm F3,5-6,3 OSS)

4,4 Sterne

165 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
113 (68%)
4 Sterne
27 (16%)
3 Sterne
16 (10%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
9 (5%)

4,4 Sterne

151 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

14 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Zoo­m­ob­jek­tiv mit inte­grie­tem Bild­sta­bi­li­sa­tor

Stärken

Schwächen

Besitzer der Systemkameras von Sony dürfen sich über ein neues Objektiv für die NEX-Systeme freuen. Der japanische Hersteller hat Mitte August das Datum für die Markteinführung der lang erwarteten Linse Sony NEX 3,5-6,3/18-200 mm OSS offiziell bekannt gegeben.

Das Sony NEX 3,5-6,3/18-200 mm OSS deckt eine Brennweite von 27 bis 300 Millimetern im Kleinbildformat ab und eignet sich daher gleichermaßen gut sowohl für Weitwinkelaufnahmen als auch für den Telebereich. Darüber hinaus ist die 75,5 x 99 Millimeter große und 194 Gramm schwere Linse mit dem optischen Bildstabilisator OSS von Sony ausgestattet und soll damit auch im Gehen scharfe Bilder liefern. Die minimale Naheinstellgrenze liegt bei 30 Zentimetern. Der Bildwinkel beträgt 76 bis 8 Grad.

Der Anschaffungspreis für das NEX-Objektiv liegt bei rund 700 Euro (Amazon).

von Elena

Kit-​Linse für den neuen Cam­cor­der NEX-​VG10E

Das SEL-18200 ist eines der drei Wechselobjektive, die mit dem neu entwickelten Systemcamcorder von Sony, dem NEX-VG10E, kompatibel sind. Der Hersteller hat der Linse den bewährten optischen Bildstabilisator SteadyShot spendiert, der für bessere Abbildungsleistungen im Telebereich sorgt. Darüber hinaus ist das Objektiv mit einem besonders leisen High-Speed-AF-Antrieb ausgestattet, der ideal für Standbilder und Videoaufnahmen in HD-Qualität sein soll.


Als Superzoom-Objektiv für Videoaufnahmen bietet das SEL-18200 eine Riesenbrennweite von 32,4 bis 360 Millimetern im Kleinbildformat, die eine 11fache optische Vergrößerung erlaubt. Im Fotomodus deckt die Linse beim Einsatz mit dem NEX-VG10E einen Brennweitenbereich von 27 bis 300 Millimetern im KB-Format ab und eignet sich somit gut für die Arbeit im Innenraum. Vier asphärische Glaselemente sollen für naturgetreue Kontraste sorgen, während die ED-Linsen alle Farben des sichtbaren Lichtspektrums gleich stark brechen und dadurch ärgerliche chromatische Aberrationen bekämpfen.


Das Supertelezoom-Objektiv Sony 18-200 mm 3.5-6.3 OSS mit E-Mount-Bajonett bietet einen flexiblen Einsatzbereich und stellt eine vorteilhafte Ergänzung für die NEX-Systeme von Sony dar. Der relativ hohe Anschaffungspreis von fast 800 Euro weist darauf hin, dass die Optik sich in erster Linie an Fotografen mit höheren Ansprüchen an die Bildqualität richtet.

von Elena

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Sony SEL-18200 (E 18-200 mm F3,5-6,3 OSS)

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss Sony E
Verfügbar für Sony E
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 18mm-200mm
Maximale Blende f/3,5-6,3
Minimale Blende F/22-40
Zoomfaktor 11,1-fach
Naheinstellgrenze 30 cm
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Silber
Abmessungen & Gewicht
Länge 99 mm
Durchmesser 75,5 mm
Gewicht 524 g
Filtergröße 67 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SEL18200.AE

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf