ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Intruder C1500T

  • Intruder C1500T (58 kW) [13]

    Intruder C1500T (58 kW) [13]

  • Intruder C1500T (58 kW) [14]

    Intruder C1500T (58 kW) [14]

Suzuki Intruder C1500T im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.06.2013 | Ausgabe: 6/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Intruder C1500T (58 kW) [13]

    „... phänomenale Handlichkeit. Fahrwerk und Federelemente sind bestens aufeinander abgestimmt, die Trittbretter sind vergleichsweise hoch montiert, und das alles sorgt dafür, dass man mit der dicken Tante ziemlich zügig unterwegs sein kann. Pottebener Belag und lange, schnelle Kurven; Schlaglöcher und Bodenwellen im winkligsten Winkelwerk - die Suzuki nimmt alles, wie es kommt und bleibt immer sauber auf Kurs. ...“

    • Erschienen: 15.05.2013 | Ausgabe: 6/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Intruder C1500T (58 kW) [13]

    „Die 2013er-Intruder C 1500 BT ist für all diejenigen ein heisser Tipp, die auf die Farbe Schwarz (sie ist nur so erhältlich) und mächtige Cruiser mit ordentlichem Drehmoment stehen. Und für diejenigen, die gerne auch mal längere Touren in Angriff nehmen.“

    • Erschienen: 11.04.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Intruder C1500T (58 kW) [13]

    „Da geht wieder was: Mit der C 1500 T füllt Suzuki die Lücke zwischen martialischer M 1800 sowie den kleineren C 800-Modellen und belebt gleichzeitig das Reisecruiser-Segment. Stilvoll, handlich und funktional, hat Hamamatsu mit der Urlaubstrude ein faires und interessant gepreistes Tourensofa im Angebot. ...“

    • Erschienen: 15.03.2013 | Ausgabe: 7/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Intruder C1500T (58 kW) [13]

    „... Alles zusammen ergibt ... eine komfortable, cruisertypische Ergonomie. ... Das Fahrwerk und die Federelemente sind exzellent abgestimmt. ... Die Handlichkeit ist beinahe phänomenal. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Intruder C1500T (58 kW) [14]

    „... Ihre Leistungsentfaltung mag im Schatten der F6C unspektakulär anmuten, reicht aber voll und ganz aus, um beim zugedachten Einsatzzweck zu überzeugen. Ihr standesgemäß dicker V2 schiebt gutmütig bollernd nach vorn, zeigt sich jedoch auch erstaunlich agil im oberen Drehzahlband. Weil auch das Fahrwerk mitspielt, lässt sich die 1500er erstaunlich behände durch enge Kurven zirkeln ...“

    • Erschienen: 07.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 72%

    Getestet wurde: Intruder C1500T (58 kW) [13]

    „... der Motor ist keiner, der einem beim Druck auf den E-Starter einen kalten Schauer über den Rücken laufen lässt. Er ist sowohl akustisch als auch von seiner Dynamik her mehr ein Tourist, der in erster Linie entspannt durch die Gegend cruisen möchte, ohne seine Umwelt zu belasten. Andererseits lässt er seine Passagiere durch seinen mächtigen Pulsschlag aber nicht darüber im Unklaren, dass sie es mit einem großen V2 zu tun haben ...“

    • Erschienen: 08.04.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Intruder C1500T (58 kW) [13]

    „... Die Verarbeitung hat durch die Bank ein hohes Niveau, wie es bei Suzuki inzwischen auch gang und gäbe ist. In Sachen Zubehör könnte der Hersteller aus Hamamatsu aber noch ne Schippe drauflegen, um den Amis auch hier Paroli bieten zu können. Bis dato sind da nur ein Gepäckträger, eine Sissybar für den hinteren Sitz und eine verchromte Kühlerabdeckung zu finden - Potenzial nach oben ist also durchaus noch da.“

    • Erschienen: 06.04.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Intruder C1500T (58 kW) [13]

    „... An diesem Teil ist kein ‚Schnickschnack‘ dran, es ist einfach nur ein Motorrad - pur, zeitlos, elegant. ... Die Sitzhöhe ist mit 720 mm entsprechend niedrig, wobei sich selbst große Fahrer nicht verrenken müssen, um ihre Füße auf den breiten Trittbrettern zu platzieren. ... Das Fahrwerk mit 45er-Telegabel vorn und direkt angelenktem Federbein hinten ist eher komfortabel ausgelegt ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Tourenfahrer in Ausgabe 10/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 20.03.2013 | Ausgabe: Nr. 4 (April 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Intruder C1500T (58 kW) [13]

    „Für 13590 Euro bietet Suzuki kein Hightech-Biest, aber ein gut funktionierendes Motorrad im klassischen Cruiser-Styling; beste Voraussetzung für Sie, in dem entspannten Cruising-Mode zu verweilen, wenn Sie daran Gefallen gefunden haben.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Suzuki Intruder C1500T

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Suzuki Intruder C1500T

Typ Chopper / Cruiser
Hubraum 1462 cm³
Nennleistung 51 bis 100 kW
Höchstgeschwindigkeit 155 km/h
Zylinderanzahl 2
ABS fehlt
Gewicht vollgetankt 363 kg
Leistung in PS 79
Leistung in kW 58
Modelljahr 2014
Schaltung Manuelle Schaltung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf