Gut

2,0

Gut (2,4)

Sehr gut (1,5)
Fazit unserer Redaktion 09.03.2011

Gelun­ge­nes Eco-​Update

Energieeffizient und benutzerfreundlich. Neues Bügeleisen mit Eco-Funktion zur Energieeinsparung, einfaches Kabelmanagement und Komfortmerkmale. Trotz höherer Kosten bietet es eine hohe Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Stärken

Schwächen

Tefal FV 4680 Ultragliss im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (62%)

    Platz 1 von 8

    Praktische Prüfung (35%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Technische Prüfung (20%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „gut“;
    Stromverbrauch (5%): „gut“.

    • Erschienen: 23.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    14 Produkte im Test

    Das bezahlbare Modell FV 4680 Ultragliss verfügt über eine äußerst gleitfähige Sohle und die Bügelergebnisse können sich sehen lassen. An der Handhabung ist nichts zu kritisieren und die Entkalkung funktioniert tadellos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tefal FV 4680 Ultragliss

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Tefal Dampfbürste DT1034 Origin Travel Dampfbürste, 1200 W, 20 g/Min.

Kundenmeinungen (3.177) zu Tefal FV 4680 Ultragliss

4,5 Sterne

3.177 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2151 (68%)
4 Sterne
642 (20%)
3 Sterne
224 (7%)
2 Sterne
64 (2%)
1 Stern
96 (3%)

4,5 Sterne

3.177 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gelun­ge­nes Eco-​Update

Stärken

Schwächen

Tefal hat seine Bügeleisen der Ultragliss-Reihe für 2011 mit einem Eco-Update versehen. Die neue Funktion kommt zum Beispiel beim FV 4680 Ultragliss zum Einsatz und wird direkt am Dampfregler aktiviert. Laut Hersteller sollen sich mit ihr die Energiekosten um bis zu 20 Prozent senken lassen.

Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich bei der Eco-Funktion allerdings lediglich um eine Variante der klassischen Dampfregelung. Sie soll zum Einsatz kommen, wenn für bestimmte Wäschestücke, die sich relativ leicht bügeln lassen oder nicht übermäßig zerknittert sind, nicht die volle Dampfleistung benötigt wird. Ob mit der Funktion noch weitere Einschränkungen einhergehen, ist nicht bekannt – zumindest so lange, bis die ersten Tests oder Erfahrungsberichte von Käufern auf dem Tisch liegen.

Im Vergleich zum Vorgängermodell beschränkt sich das Update, wie es den Anschein hat, tatsächlich auf diese Eco-Funktion. Alle anderen Ausstattungsmerkmale hat der Neuzugang im Sortiment des Herstellers vom Ultragliss FV 4670 beziehungsweise FV 4650 übernommen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Bügelsohle, deren Leichtgängigkeit sowohl von Tests als auch von zahlreichen Käufern bestätigt wird. Dazu trägt etwa auch die Einteilung der Dampfaustrittslöcher in drei Bügelzonen sowie deren Anordnung in sogenannte Actif-Linien bei. Sie sorgen außerdem dafür, dass das Dampfbügeleisen sowohl vorwärts als auch rückwärts über die Bügelwäsche bewegt werden kann. Den Ultragliss-Modellen wird daher immer wieder bescheinigt, dass sie dazu beitragen, die Bügelzeit merklich zu reduzieren.

Ein weiteres Highlight des Tefal ist das Easy-Cord-Kabelmanagement. Ein flexibler Anschluss verhindert, dass die Stromleitung während des Bügelns unangenehm in die Quere kommt und man sich voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren kann. Darüber hinaus rastet das Kabel in eine spezielle Einkerbung ein, sobald das Bügeleisen auf seinem relativ großflächigen, standsicheren Heck abgestellt wird.

Weitere Komfortmerkmale wie ein Soft-Griff, ein besonders großzügig ausfallender Einfüllstutzen des Wassertanks sowie unverzichtbare Standardfunktionen wie Vertikaldampf, Spray-Funktion sowie eine Anti-Kalkkassette (um nur einige zu nennen) lassen es gerechtfertigt erscheinen, dass das Bügeleisen ein paar Euro teurer kommt als andere Mittelklassemodelle. Amazon zum Beispiel bietet es für knapp unter 60 Euro an. Wer wiederum auf die Eco-Funktion verzichtet, kann mit einem der Vorgänger bis zu 20 Euro sparen: Das Tefal Ultragliss FV 4650 ist nämlich für 39 Euro (Amazon), das Tefal Ultragliss FV 4670 für 41 Euro (Amazon) zu haben. Beide Modelle sind in der Dampfleistung schwächer, die Differenz ist jedoch minimal.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Bügeleisen

Datenblatt zu Tefal FV 4680 Ultragliss

Allgemeine Eigenschaften
Dampfbügeleisen vorhanden
Bügelstation k.A.
Bügelsystem mit Bügelbrett k.A.
Kabelloses Bügeleisen k.A.
Bügelpresse k.A.
Reisebügeleisen k.A.
Trockenbügeleisen k.A.
Dampfbürste k.A.
Bügelpuppe k.A.
Dampfglätter k.A.
Bügelsohle Antihaftversiegelt
Druckboiler k.A.
Technische Daten
Leistung 2300 W
Dampfleistung 40 g/min
Extradampfstoß 110 g/min
Kapazität des Wassertanks 300 ml
Länge des Netzkabels 2 m
Reinigung & Sicherheit
Anti-Kalk-System / Selbstreinigung vorhanden
Kalk-Kartusche/-Patrone k.A.
Abschaltautomatik fehlt
Temperatur- & Dampfeinstellung
Dampfregulierung vorhanden
Vertikaldampf vorhanden
Sprühfunktion vorhanden
Automatische Temperatureinstellung fehlt
Temperaturprogramme k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wassertank fehlt
Knopfrille fehlt
Tropfstopp fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FV4680

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf