Gut

2,5

Note aus

TomTom Multi-Sport + HRM im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 16.10.2015 | Ausgabe: 11-12/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Das Armband ist relativ breit, softes Material, das sich gut anfühlt. Eine Dornschnalle umschließt die Uhr, die unabhängig vom Armband ist. Sie kann praktischerweise ins Plastik ein- und ausgeclipst werden. ... Das GPS-Signal fand unser Gerät ohne lange Wartezeit. Die Akkulaufzeit lag allerdings unter den angegebenen acht bis zehn Stunden. In vollem Betrieb schaffte unser Testgerät zwischen vier und fünf Stunden.“

    • Erschienen: 23.09.2013 | Ausgabe: 21/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Entscheidung für BT4.0 LE als Funksystem hat für Anwender den Vorteil, dass sie Sensoren hier nicht doppelt kaufen müssen, wenn sie mal das Smartphone als Trainingspartner nutzen möchten. Auch der offene Umgang mit anderen Datenformaten ... gefällt.“

    • Erschienen: 27.06.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 24.05.2014
    • Details zum Test

    „empfehlenswert“ (75 von 100 Punkten)

    • Erschienen: 20.09.2013 | Ausgabe: 38/2013
    • Details zum Test

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „Grundsätzlich eine gute Uhr für Einsteiger zu einem noch akzeptablen Preis. Nachteil: der lockere Sitz des Messcomputers im Armband, die nicht ganz so gute Pulsmessung und einige unlogische Punkte bei den Grundeinstellungen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TomTom Multi-Sport + HRM

Kundenmeinungen (609) zu TomTom Multi-Sport + HRM

3,8 Sterne

609 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
306 (50%)
4 Sterne
98 (16%)
3 Sterne
85 (14%)
2 Sterne
54 (9%)
1 Stern
67 (11%)

3,8 Sterne

608 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Viel­sei­ti­ger Trai­nings­com­pu­ter

Die Multi-Sport GPS-Uhr + Herzfrequenzmesser von TomTom ist ein Trainingscomputer, der sich für das Analysieren und Optimieren von Lauf-, Rad- und Schwimmsport eignet.

Bis zu 50 Meter wasserdicht

Mit der vorliegenden Sportuhr wagt sich TomTom in ein neues Produktgebiet. War man bisher vor allem für Navigationsgeräte bekannt, so dürfte die jahrelange Erfahrung im GPS-Bereich bei der Entwicklung eines Trainingscomputers ein entscheidender Vorteil gewesen sein. Die Sportuhr sieht nicht nur sehr modern und schick auch, sie kann auch unter der Haube mit vielfältigen Features überzeugen. So eignet sie sich gleich für mehrere Sportarten. Mit ihrer Hilfe können neben Läufern auch Fahrradfahrer und Schwimmer ihre Trainingsdaten erfassen. Dadurch lässt sich jedes Training effektiver gestalten. Auf dem übergroßen Bildschirm werden drei relevante Informationen klar und deutlich angezeigt. So hat man stets Zeit, Distanz und Geschwindigkeit im Blick. Der Schwimmsensor der Uhr ist bis zu 50 Meter wasserdicht und erfasst zum Beispiel Schwimmzüge, Anzahl der Bahnen sowie Geschwindigkeit und zurückgelegte Distanz im Wasser. Dank QuickGPSFix soll eine sofortige Bestimmung der Satellitendaten erfolgen, damit unverzüglich mit dem Training begonnen werden kann. Ein Herzfrequenzmesser ist im Lieferumfang enthalten.

Stetige Verbesserung in Sicht

Die GPS-Sportuhr ist erst seit ein paar Monaten auf dem hiesigen Markt erhältlich. Dennoch gibt es schon einige Rezensionen von Sportlern, die den Trainingscomputer ausprobieren konnten. Der Grundton der Erfahrungsberichte ist positiv. Auch wenn noch der ein oder andere Verbesserungsvorschlag geäußert wurde, scheint es sich bei der vorliegenden Sportuhr um ein nützliches Produkt zu handeln. Den Kunden gefallen vor allem die hochwertige Verarbeitung, der zuverlässige GPS-Empfang sowie das elegante Design. Einige kleinere Mängel (zum Beispiel Sekundenanzeige nach einer Stunde) wurden mittlerweile vom Hersteller behoben.

Gute Uhr für vielseitige Sportler

Wer sich beim Workout nicht nur aus Laufen reduzieren möchte, sondern auch andere Disziplinen betreibt und stets gut über Trainingsdetails informiert sein möchte, kann die Sportuhr in Betracht ziehen. TomTom scheint bemüht, kleinere Fehler weiterhin per Firmware-Update zu beheben. Der Trainingscomputer mit Herzfrequenzmesser ist für knapp 250 EUR bei Amazon zu bestellen.

von Kai

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu TomTom Multi-Sport + HRM

Akku
Solarbetrieb fehlt
Display
Beleuchtung vorhanden
Farbdisplay k.A.
Bedienung
Touchscreen vorhanden
Tasten k.A.
Drehbare Lünette fehlt
Sport & Training
Sensoren
Herzfrequenzmesser vorhanden
Pulsmessung per Brustgurt vorhanden
Pulsmessung am Handgelenk k.A.
Pulsoximeter (Blutsauerstoff) k.A.
Distanzmesser vorhanden
Geschwindigkeitsmesser fehlt
Schrittzähler vorhanden
Barometer fehlt
Thermometer fehlt
Kompass fehlt
Unterstützte Sportarten
Lauftraining vorhanden
Radfahren vorhanden
Schwimmen/Tauchen vorhanden
Golf fehlt
Skifahren k.A.
Paddelsport/Rudern k.A.
Outdoor fehlt
Sonstige Funktionen
Intervalltraining fehlt
Kalorienverbrauch vorhanden
Schlafanalyse fehlt
Navigation
GLONASS-Navigation fehlt
GPS-Navigation vorhanden
App & Kommunikation
Smartphone-Benachrichtigungen fehlt
Integrierter Musikplayer k.A.
Schnittstellen
Funk fehlt
Bluetooth vorhanden
USB fehlt
WLAN fehlt
Abmessungen & Gewicht
Austauschbares Armband k.A.
Gewicht 50 g
Robustheit
Kälteunempfindlich fehlt
Stoßfest k.A.
Kratzfest k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Weitere Daten
Alarm/Wecker vorhanden
Akkuladestatus vorhanden
Countdown-Timer fehlt
Datumsanzeige fehlt
Enthaltenes Zubehör Fahrradhalterung
Erhältlich mit Brustgurt vorhanden
Fettverbrennung fehlt
Fly-back Funktion fehlt
Höhenmessung fehlt
Inaktivitätswarnung fehlt
Rundenzähler fehlt
Schlummerfunktion fehlt
Stoppfunktion fehlt
Sonnenauf- & Untergangsanzeige fehlt
Tiefenmesser fehlt
Trainingstagebuch fehlt
Typ Trainingsuhr
Uhrzeit vorhanden
Weltzeit fehlt
W.I.N.D. fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1RS0.001.04

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf