Gut

1,9

Gut (2,2)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 29.06.2021

Ein wirk­lich gutes Rund­um­pa­ket für den Haus­ein­gang

Wetterfeste Überwachung. Wetterfeste Kamera für Außenüberwachung mit Nachtsicht-Funktion, WLAN und Ethernet-Anschluss. Bedienbar per App mit zahlreichen Funktionen. Benachrichtigungsfunktion bei Eindringen, lokale Speicherung und Sprachassistenten-kompatibel.

Stärken

Schwächen

TP-Link Tapo C310 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,5)

    18 Produkte im Test

    Kamera (50%): „befriedigend“ (2,6);
    Handhabung (35%): „gut“ (2,2);
    Stromverbrauch (5%): „gut“ (2,5);
    Basisschutz persönlicher Daten (10%): „befriedigend“ (3,5).

  • „gut“ (404 von 500 Punkten)

    Platz 4 von 12

    Ausstattung: 178 von 250 Punkten;
    Konfiguration, Stromverbrauch: 81 von 100 Punkten;
    System / Anbindung: 70 von 75 Punkten;
    Bedienung: 75 von 75 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TP-Link Tapo C310

zu TP-Link Tapo C310

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (17.231) zu TP-Link Tapo C310

4,5 Sterne

17.231 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
12065 (70%)
4 Sterne
3100 (18%)
3 Sterne
1033 (6%)
2 Sterne
344 (2%)
1 Stern
689 (4%)

4,5 Sterne

17.224 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

7 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein wirk­lich gutes Rund­um­pa­ket für den Haus­ein­gang

Stärken

Schwächen

Mit der TP-Link Tapo C310 holen Sie sich eine kleine Kamera ins Haus, die sich im Grunde genommen vor dem Haus am wohlsten fühlt. Mit einer IP66-Zertifizierung ist das Gehäuse der Kamera nämlich wetterfest und hält sogar Starkregen stand. Die beiden Antennen machen gleich auf den ersten Blick deutlich, dass diese Kamera auch kabellos funktioniert: Mittels WLAN können Sie die C310 auch ganz ohne Kabel in Ihr Netzwerk einbinden, alternativ besitzt die Kamera einen Ethernet-Anschluss. Doch ganz kabellos funktioniert das Modell leider nicht, da kein Akkubetrieb vorgesehen ist. So sind Sie bei der Montage auf eine in der Nähe befindliche Steckdose angewiesen. Dank einer Nachtsicht-fähigen 3-Megapixel-Linse können Sie am Tag alles problemlos und im Dunkeln Aktivitäten auf bis zu 30 Meter mit eingeschränkter Qualität erkennen.

Per Smartphone-App haben Sie Zugriff auf das Live-Bild, können verschiedene automatische Alarme konfigurieren und mittels Gegensprechfunktion auch mit Personen vor der Kamera kommunizieren. Bei unerwünschtem Eindringen können Sie per Push-Benachrichtigung auf dem Handy benachrichtigt werden und Sie können einen warnenden Signalton über die eingebaute Sirene abgeben. Aufnahmen speichert die Kamera lokal auf einer separaten Speicherkarte mit bis zu 128 GB. On Top: Die TP-Link Tapo C310 ist Alexa- und Google-Assistant-kompatibel.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Überwachungskameras

Datenblatt zu TP-Link Tapo C310

Einsatzbereich
Geeignet für
Outdoor vorhanden
Einzelne Kamera vorhanden
Kamera mit Zentrale fehlt
Kameraeigenschaften
Auflösung 2304 x 1296
Zoom k.A.
Schwenk-/Neige-Motor fehlt
Nachtsicht vorhanden
Nachtsicht-Reichweite 30 m
Flutlicht k.A.
Alarmsirene k.A.
Funktionalität
Sensoren
Bewegungserkennung vorhanden
Geräuscherkennung fehlt
Privatzone k.A.
Interaktion
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Gegensprechfunktion vorhanden
Speicher
Speicherkarten-Slot vorhanden
Cloud-Speicher k.A.
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
LTE k.A.
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterie fehlt
Stromanschluss vorhanden
PoE (PowerOverEthernet) fehlt
Solar k.A.
Weitere Daten
Mikrofon k.A.
Lautsprecher k.A.
Benachrichtigungsfunktion k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf