Gut

2,4

Gut (2,4)

ohne Note

Victoria Trekking 8.5 (Modell 2014) im Test der Fachmagazine

  • Note:2,4

    Preis/Leistung: 2,5 von 5 Punkten

    Platz 6 von 7

    „Von allen Bestsellern vereint das Victoria Trekking 8.5 am besten die Pole sportlich und komfortabel. Die Verarbeitung hält, was der höhere Preis verspricht, die Ausstattung nicht.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Victoria Trekking 8.5 (Modell 2014)

Kundenmeinung (1) zu Victoria Trekking 8.5 (Modell 2014)

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Analytiker

    Totaler Fehleinkauf für Vielfahrer

    • Vorteile: fährt sich gut, einfache Bedienung, geringes Gesamtgewicht
    • Geeignet für: alltägliches Radfahren, Radweg, Straßen-Radfahren, lange Touren, größere Steigungen, Anfänger
    • Ich bin: begeisterter Radfahrer
    Ich habe mir das Fahrrad Anfang Mai 2015 gekauft und bin als Vielfahrer in den knapp 3 Monaten 3000km damit gefahren. Ich bin eigentlich nur auf geteerten Straßen und Radwegen auf dem Flachen außerhalb von großen Städten unterwegs. Ich fahre "mäßig sportlich", d.h. meine Schnitte bewegen sich meist zwischen 25 und 30km/h, wobei ich mit einer sehr hohen Trittfrequenz (ca.100/min, auch am Berg) fahre.

    Trotz dieser meiner Meinung nach fahrradfreundlichen Bedingungen waren schon nach 2000km (2 Monate) einige Mängel da:

    (1)beinahe alle Schrauben fangen an zu rosten, obwohl ich nur zwei Mal im Regen gefahren bin. Eine Schraube, die zur Befestigung des vorderen Schutzbleches diente, musste schon ausgewechselt werden.

    (2)Scheibenbremsbeläge hinten mussten gewechselt werden, obwohl ich aufgrund meines Terrains sehr wenig bremse.

    (3)Am Antrieb wurden einige Komponenten locker, weshalb es zu einem unangenehmen Knackgeräusch kam. Der zuständige Kundendienst sagte, dass "das häufig vorkommt, da die Hersteller da nicht so genau darauf schauen, ob alle Schrauben fest angezogen sind".

    (4)Nach gerade einmal 2000km musste die Kette gewechselt werden, obwohl ich diese sehr pflege (so viel Kettenöl wie nötig, so wenig wie möglich) und nur auf geteerten Straßen (+kein Schnee, Wintersalz etc.) gefahren bin.


    In den letzten 20 Jahren war ich auf meinem Stahl-Rennrad unterwegs. Damit habe ich ca. 40.000km raufgefahren, habe mich nie groß um Pflege gekümmert, aber bei diesem musste ich bis auf die Bremsbeläge, Reifen und Schläuche noch nie etwas austauschen (d.h. ich fahre immer noch mit der ersten Kette, Ritzel, Tretlager, Gangschaltung, funktioniert alles wunderbar...).


    Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit meinem Rennrad war ich schockiert, wie hoch der Verschleiß dieses Fahrrades ist und wie viel Pflege es benötigt - da schießen die laufenden Kosten besonders bei Vielfahrern wie mich in die Höhe. Es scheint aber, nachdem ich mich etwas in den entsprechenden Internetforen umgeschaut habe, so zu sein, dass dieser hohe Verschleiß bei heutigen Fahrrädern aufgrund der Leichtbauweise ganz normal ist.


    Fazit:
    Ich werde mir in meinem Leben kein neues "Mittelklasse"-Fahrrad mehr kaufen, sondern mich nach alten, gut gepflegten, hochwertigen und stabilen Stahl-Fahrrädern umschauen - außer die Fahrradhersteller setzen in Zukunft wieder auf niedrigen Verschleiß. Ich kann nicht verstehen, warum die heutigen Fahrradhersteller nur noch auf Leichtbau und möglichst viele Gänge (d.h. schmale Ketten) setzen. Wenn ich mir den durchschnittlichen Fahrradfahrer so ansehe, hat dieser meist mehr Übergewicht, als das Fahrrad überhaupt wiegt - und der Gewichtsunterschied zwischen meinen beiden Fahrädern ist minimal.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Fahrräder

Datenblatt zu Victoria Trekking 8.5 (Modell 2014)

Basismerkmale
Typ Trekkingrad
Geeignet für
  • Damen
  • Herren
Gewicht 15,7 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 120 kg
Modelljahr 2014
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Federgabel vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Hinterbaufederung k.A.
Klingel fehlt
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Vario-Sattelstütze fehlt
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Lichtsensor k.A.
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltgruppe Shimano Deore
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Rücktrittbremse k.A.
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Herren: 48 / 53 / 58 / 61 cm, Damen: 45 / 50 cm, Trapez: 45 / 50 / 55 cm
Weitere Daten
Ausstattung
  • Gepäckträger
  • Lichtanlage
  • Schutzblech
  • Fahrradständer
Federung Hardtail

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf