Sehr gut

1,4

Note aus

Fazit unserer Redaktion 13.04.2017

Raum­klang und viele Draht­los-​Eigen­schaf­ten, aber kein wirk­lich tiefer Bass

Audio-Kraftpaket. Überzeugender Raumklang, knackiger Bass und beeindruckende Ausstattung - diese Soundbar ist ein echtes Audio-Kraftpaket für Ihr Wohnzimmer.

Stärken

Schwächen

Yamaha MusicCast YSP-1600 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: Sound-Projektion für Raumklang; gute Sprachverständlichkeit; viele Streaming-Protokolle.
    Minus: kein Subwoofer.“

  • „gut“ (74%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 4 von 4

    „Plus: Fernbedienung für alle Soundbar-Funktionen, viele Streaming-Optionen.
    Minus: TV-Ton in anderen Räumen asynchron, kleine Status-Anzeigen (LEDs).“

    • Erschienen: 11.12.2015 | Ausgabe: 1/2016
    • Details zum Test

    1,1; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Plus: kompakte Bauform, MusicCast; guter Surroundklang.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 30.10.2015 | Ausgabe: 12/2015-1/2016
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Der schlanke YSP-1600 von Yamaha mag unauffällig aussehen, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Die klasse Ausstattung und der beeindruckende Surroundsound lässt den Soundprojektor zum Objekt der Begierde werden.“

    • Erschienen: 03.08.2016
    • Details zum Test

    „überragend“

  • „gut“ (2,31)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „... gute Sprachverständlichkeit. Über ein Netzwerkkabel oder per WLAN lässt sich der YSP-1600 in Yamahas Musiccast-System einbinden. So spielt er auch Musik von Spotify, Juke und Napster, aus dem Heimnetzwerk und vom Smartphone. Bluetooth beherrscht er ohnehin. So vielseitig ist kaum ein anderer Soundbar.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha MusicCast YSP-1600

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Yamaha ATS-B200 - Soundbar - schwarz

Kundenmeinungen (14) zu Yamaha MusicCast YSP-1600

4,1 Sterne

14 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (57%)
4 Sterne
2 (14%)
3 Sterne
2 (14%)
2 Sterne
2 (14%)
1 Stern
0 (0%)

4,1 Sterne

14 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Raum­klang und viele Draht­los-​Eigen­schaf­ten, aber kein wirk­lich tiefer Bass

Stärken

Schwächen

Klang

Klangbild

Durch eine spezielle Anordnung der integrierten Lautsprecher ist Yamahas Soundbar in der Lage, echt wirkenden Raumklang zu erzeugen. Zudem gibt sie Sprache und Stimmen deutlich wieder und hat genug Kraft, Dein Wohnzimmer zu beschallen. Gute 5.1-Systeme bekommen das alles zwar noch besser hin, belasten aber auch den Geldbeutel mehr.

Bass

Der Bass ist knackig und fügt sich prima ins gesamte Klangspektrum, reicht aber nicht sehr tief in den Bass-Keller. Er sorgt schon für ein gutes Fundament, wenn Du aber noch mehr willst, kannst Du über die Sub-Buchse einen extra Subwoofer anschließen.

Ausstattung

Anschlüsse

Anwender sind begeistert, denn die HDMI-Buchsen unterstützen HDCP 2.2, leiten somit kopiergeschützte UHD-Signale zum Fernseher weiter. Du kannst Deinen Ultra-HD-Blu-ray-Player also an die Soundbar stöpseln, der Fernseher gibt Deine 4K-Discs dann verlustfrei wieder. Was fehlt ist ein koaxialer Digitaleingang.

Extras

Die Drahtlos-Fähigkeiten sind die Königsdisziplin des Yamaha-Lautsprechers: Er beherrscht MusicCast, lässt sich also in ein Multiroomsystem einbinden. So kannst Du über WLAN im ganzen Haus die gleiche Musik spielen. Das Streamen zum Lautsprecher ist darüber hinaus auch mit Bluetooth möglich.

Handhabung

Design & Verarbeitung

Das Design ist schlicht und kantig, wirkt retro - egal ob schwarz oder grau. Die Soundbar macht durch ihr hohes Gewicht einen robusten Eindruck.

Bedienung

Tester und Käufer loben die schnelle Installation. Ein Vorteil ist die mitgelieferte Fernbedienung, mit der Du alle wichtigen Funktionen steuerst. Über HDMI-CEC regelst Du die Lautstärke der Soundbar mit der TV-Fernbedienung. Kein richtiges Display, aber ein paar LEDs an der Front zeigen den Bluetooth- und Netzwerkstatus an.

von Thomas

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Yamaha MusicCast YSP-1600

Features
  • AirPlay
  • DLNA
  • Virtual Surround
  • MusicCast
Maximale Belastbarkeit / Leistung 80 W
Klangregelung fehlt
Konnektivität HDMI
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer fehlt
Soundsystem 5.1-System
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos k.A.
DTS X k.A.
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang vorhanden
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN vorhanden
Multiroom vorhanden
WiFi-Direct vorhanden
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display k.A.
Sprachassistent k.A.
Funksubwoofer fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 100 cm
Tiefe 13 cm
Höhe 7 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf