Siemens setzt inzwischen nur noch auf Gefrierschränke. Im Portfolio finden Sie sowohl energieeffiziente freistehende Modelle als auch Einbau-Geräte.
Mit Tests und Meinungen verschaffen Sie sich einen objektiven Überblick über die Qualität der Siemens Gefrierschränke & Gefriertruhen aus der Liste.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Siemens Gefrierschränke & Gefriertruhen Bestenliste

Beliebte Filter: Fassungsvermögen

36 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Tiefkühler im Test: iQ500 GS54NAWCV von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    60 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,3

    Siemens iQ500 GS54NAWCV

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 328 l
    Modern aus­ge­stat­tet, geräu­mig und rela­tiv spar­sam im Ver­brauch
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Tiefkühler im Test: iQ500 GS51NAWCV von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    56 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,3

    Siemens iQ500 GS51NAWCV

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 290 l
    Moder­ner Gefrier­schrank mit großer Kapa­zi­tät
  • 3
    Tiefkühler im Test: iQ300 GS29NVWEP von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    78 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,3

    Siemens iQ300 GS29NVWEP

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 200 l
    Gefrier­schrank mit Umluft­küh­lung und No-​Frost-​Sys­tem
  • 4
    Tiefkühler im Test: iQ500 GS58NAWCV von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    62 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,3

    Siemens iQ500 GS58NAWCV

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 366 l
    Gefrier­schrank mit hohem Gefrier­ver­mö­gen
  • 5
    Tiefkühler im Test: iQ500 GS51NUWDP von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    70 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,3

    Siemens iQ500 GS51NUWDP

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 290 l
    Spar­sa­mer Gefrier­schrank für grö­ßere Lebens­mit­tel­vor­räte
  • 6
    Tiefkühler im Test: iQ500 GS54NUWDV von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    74 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,3

    Siemens iQ500 GS54NUWDV

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 328 l
    Spar­sam und effek­tiv
  • 7
    Tiefkühler im Test: iQ500 GS58NAWDV von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    78 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,3

    Siemens iQ500 GS58NAWDV

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 365 l
    Pre­mium-​Aus­stat­tung und zuver­läs­sige Per­for­mance
  • 8
    Tiefkühler im Test: iQ500 GS58NDWDP von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    78 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,3

    Siemens iQ500 GS58NDWDP

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 366 l
    Spar­sa­mer Bolide
  • 9
    Tiefkühler im Test: iQ500 GS36NAWEP von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    82 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Siemens iQ500 GS36NAWEP

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 242 l
    Fle­xibler Fros­ter mit leicht erhöh­ten Ver­brauchs­wer­ten
  • 10
    Tiefkühler im Test: iQ300 GS33NVWEP von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    80 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Siemens iQ300 GS33NVWEP

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 225 l
    Fle­xibler Platz, gemä­ßigte Ver­brauchs­werte
  • Unter unseren Top 10 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Siemens Gefrierschränke & Gefriertruhen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Tiefkühler im Test: iQ500 GI11VADC0 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    37 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Siemens iQ500 GI11VADC0

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 70 l
    Low-​Frost-​Tech­nik und kon­stante Innen­tem­pe­ra­tur
  • Tiefkühler im Test: iQ500 GI31NACE0 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    66 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Siemens iQ500 GI31NACE0

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 100 l
    Ein­bau-​Gefrier­schrank mit indi­vi­du­el­ler Platzein­tei­lung
  • Tiefkühler im Test: iQ300 GS24VVWEV von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    68 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 GS24VVWEV

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 182 l
    Preis­güns­tig mit Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren und Schnell­frie­r­option
  • Tiefkühler im Test: iQ500 GI81NACF0 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    103 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Siemens iQ500 GI81NACF0

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 212 l
    Viel Platz, aber hoher Ener­gie­ver­brauch
  • Tiefkühler im Test: iQ300 GS36NVWEP von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    82 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 GS36NVWEP

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 242 l
    Ermög­licht die indi­vi­du­elle Platzein­tei­lung
  • Tiefkühler im Test: GS33NVW30 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    79 €/J.**

    Gut

    1,7

    Siemens GS33NVW30

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 220 l
  • Tiefkühler im Test: GT 26 MA 30 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,1

    Siemens GT 26 MA 30

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 225 l
  • Tiefkühler im Test: GS29NVW30 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    74 €/J.**

    Gut

    1,6

    Siemens GS29NVW30

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 195 l
  • Tiefkühler im Test: iQ300 GS29NVW3P von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    75 €/J.**

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ300 GS29NVW3P

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 200 l
    Geräu­mi­ger Gefrier­schrank mit "noFrost" und "super­Freeze"
  • Tiefkühler im Test: GS58NAW30 von Siemens, Testberichte.de-Note: 4.8 Mangelhaft

    106 €/J.**

    Mangelhaft

    4,8

    Siemens GS58NAW30

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 360 l
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen: 05/2023

    Frosten statt frusten

    Testbericht über 20 Gefriergeräte

    Ein separates Tiefkühlgerät bietet viele Vorteile: Offensichtliche sind, dass man das Gerät auch im Keller aufstellen kann, wenn der Platz in der Küche nicht reicht, und dass man die Größe ganz auf seinen persönlichen Tiefkühlbedarf ausrichten kann. Denn während bei klassischen Kühl-Gefrier-Kombinationen meist nur ein

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2022
    • Erschienen: 06/2022

    Beerenstarke Freezer

    Testbericht über 11 Gefriergeräte

    Überraschend – und auch ein gutes Stück enttäuschend – ist im vorliegenden Test, dass der Hauptjob, das Einfrieren, nicht souverän von jedem Modell im Test absolviert wird. Das Gegenteil ist der Fall: Nur je ein großer Gefrierschrank von Bosch und Siemens gehen hier mit einem „Gut“ aus dem Test. „

    zum Test

    • Stiftung Warentest Online

    • Erschienen: 05/2023

    Siemens GS36NAXEP

    Testbericht über 1 Tiefkühler

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tiefkühler

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Siemens Gefrierschränke / Gefriertruhen sind die besten?

Die besten Siemens Gefrierschränke / Gefriertruhen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf