RUNNER'S WORLD

Inhalt

Viele Läufer haben die tollsten Jacken, Handschuhe und Mützen. Aber wenn es kalt wird, frieren sie doch - an den Füßen. Wie unnötig - es gibt doch Winter-Laufschuhe!

Was wurde getestet?

In Ausgabe 2/2021 haben die Experten von Runner's World im Test 10 Winter-Laufschuhe unter die Lupe genommen. Die Laufschuhe sind mit windabweisendem und wasserabweisendem Obermaterial ausgestattet, damit Ihre Füße trocken bleiben, wenn Sie bei Regen und Schnee Ihre Trainingsrunden drehen oder durch Pfützen und nasses Gras laufen. Die Gummimischung und das Profil der Außensohle ist anders als bei normalen Laufschuhen, damit Sie auf rutschigem Boden besseren Grip haben. Winter-Laufschuhe haben außerdem spezielles Material in der Zwischensohle, damit die Dämpfung bei niedrigen Temperaturen nicht nachlässt. Es wurden keine Noten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ultraboost WINTER.RDY

    Adidas Ultraboost WINTER.RDY

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Wie ein Ultraboost im Wintermantel, so könnte man das Kürzel ‚Winter.Rdy‘ ... interpretieren - denn das luftige Obermaterial des normalen Ultraboost weicht einem wasser- und windabweisenden ‚Primeknit‘-Material, das zwar deutlich fester, aber immer noch sehr weich und atmungsaktiv ist - und deshalb aber eben nicht wasserdicht. ... auch in der Winter-Variante ein sehr komofortabler Dämpfungsschuh für Neutralläufer.“

  • Gel-Cumulus 22 AWL

    Asics Gel-Cumulus 22 AWL

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „In der AWL-Variante erhält der Cumulus ein wasserabweisendes Obermaterial. Es ist nicht wasserdicht wie bei der Gore-Tex-Variante, was für die meisten Winterläufe aber genau richtig ist - denn damit ist er deutlich wärmer als der normale Cumulus 22 ... Zudem reicht die AWL-Imprägnierung für die meisten Nässe-Situationen und Lauflängen aus. Auch der Komfort stimmt. ... läuft sich so dynamisch wie komfortabel. ...“

  • Nordic Fuseknit Hydro Mid

    Craft Sportswear Nordic Fuseknit Hydro Mid

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „... fiel im Test als einer der wenigen Laufschuhe mit hohem Schaft auf, bei denen der knöchelbedeckende Schaft beim Laufen kaum stört. Im Gegenzug profitiert man von zusätzlichem Halt und vor allem von besserem Nässeschutz. ... tatsächlich wasserdicht. Und das griffige Dreiecksprofil der Außensohle mache Läufe durch Neuschnee oder Matsch zum Vergnügen. Die Schnellschnürung lässt sich einfach und gut justieren. ...“

  • DTS4 M BUGrip

    Icebug DTS4 M BUGrip

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „... Beim DTS4 setzt man auf eine Sohlenkonstruktion mit 19 Nägeln in der Außensohle, die sich in Schnee und Eis krallen und sich, weil sie weich gelagert sind, bei Bedarf sogar zurückziehen. ... überraschend flexibel ... Das mit einem guten Zehenschutz versehene Obermaterial ist wasserabweisend, mehr aber auch nicht. ... Der Halt im Mittelfußbereich ... kann als hervorragend bezeichnet werden.“

  • Jackal GTX

    La Sportiva Jackal GTX

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „... der Jackal bietet durchaus Dämpfungskomfort und kann daher auch mal auf der Straße getragen werden. Der eher schmal geschnittene Schuh sitzt extrem sicher am Fuß, auch dank der sehr gut konstruierten Schnürung. ... Die unsichtbar direkt auf das Obermaterial laminierte Membran erfüllt ihre Funktion perfekt: Sie ist nicht nur wasserdicht, sondern sorgt auch für eine besondere Passform, ist leichter und trocknet schneller ...“

  • Wave Rider GTX 2

    Mizuno Wave Rider GTX 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „ ... Auch in der 22. Auflage bietet der Neutralschuh besten Laufkomfort. ... Der Rider eignet sich auch für schwere Läufer - leichtere vermissen etwas den direkten Bodenkontakt. Der Schuh hat seine Stärken als Allrounder - in der wärmeren und wasserdichten GTX-Version nun auch im Winterhalbjahr, wo das sehr stmaungsaktive normale Obermaterial des Rider manchmal zu kühl wäre.“

  • Fresh Foam 880v10 GTX

    New Balance Fresh Foam 880v10 GTX

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... auch beim 880 GTX merkt man, dass die Membrantechnologie in den letzten Jahren deutlich verbessert wurde. ‚Ich empfinde den Schuh nicht als schwerer‘ urteilte eine Testläuferin, ‚und auch nicht als zu warm, sondern als durchaus atmungsaktiv.‘ Ein Manko: Der Schuhkragen und der obere Teil der Lasche ziehen Feuchtigkeit. Der Schuh ist also ein super Allrounder, aber nicht tiefschneetauglich.“

  • Cloudflyer Waterproof (2020)

    On Cloudflyer Waterproof (2020)

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Empfehlung für ungemütliches Regenwetter und frostige Kälte. ... stabiler und gut gedämpfter Schuh für ruhige Trainingseinheiten. ... Ein paar Punkte Abzug beim Komfort gegenüber dem normalen Cloudflyer gibt es aber wegen des etwas steiferen Obermaterials: Es ist nicht so anschmiegsam und atmungsaktiv wie das normale. ... Einsatzgebiet eher feste, asphaltierte oder zumindest geebnete Wege ...“

  • Supercross Blast GTX

    Salomon Supercross Blast GTX

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „... Das Profil mit der grobstolligen Sohle verleiht Grip im Schnee und in weichem Gelände. Der Fuß steht sicher im Schuh, auch wenn es steil bergab geht. ‚Aber selbst auf Asphaltpassagen läuft er sich sehr angenehm und bietet durchaus Dämpfung‘ so eine recht angetane Testläuferin. Praktisch: Das Schnürsystem ermöglicht ein einfaches, schnelles Anziehen oder lässt sich ... schnell nachjustieren ...“

  • Peregrine 10 GTX

    Saucony Peregrine 10 GTX

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „... Das griffige Sohlenprofil taugt für Matsch, Schnee udn Gelände. Es bietet gute Traktion auf losem Untergrund, ohne dass sich Steine darin festestzen können. ... Dennoch läuft sich der Peregrine dank ‚PWRRUN‘-Schaum in der Mittelsohle auch auf hartem Untergrund wie Asphalt oder Beton angenehm. ... das Abrollverhalten ist neutral, durchaus agil und für schnellere Tempi geeignet.“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf