Die besten Rasierer im Vergleich lassen keine Stoppeln stehen, zupfen nicht an der Haut, scheuen kein Wasser und gehen nicht allzu schnell kaputt.
Mit Folien- und Rotationsrasierern gibt es zwei grundlegende Typen für unterschiedliche Anwendungsfälle. Während Bartträger zu Folienrasierern greifen, punkten Rotationsrasierer bei der Rasur des ganzen Gesichts – besonders an Unebenheiten wie Kinn und Hals. Eine dritte Variante, die beliebten OneBlader, nutzen statt Lamellen und Scherfolien Einzelklingen. Sie eignen sich vor allem für Männer, die zu Rötungen und Reizungen neigen. Zustande kommt eine glatte, angenehme Rasur mit kaum Hautirritationen. Wer es komfortabel mag, greift zu einem Modell mit Bartdichte-Sensor, detaillierter Akku-Anzeige oder Nass-Trocken-Anwendung, die auch unter der Dusche funktioniert.
Tests zeigen: Glatte Wangen gibt es schon ab rund 100 Euro. Wer auf eines der Rasur-Flaggschiffe etwa von Philips, Braun oder Panasonic setzt, bekommt dank Extras wie schwenkbaren Scherköpfen, besonders starken Akkus oder automatischen Reinigungsstationen auch viel Gegenwert – aber schnell hohe Preise von 900 Euro und mehr geboten. Grundsätzlich gilt: je höher die Modellnummer, desto teurer. Soll Ihre Produktwahl nachhaltig sein, setzen Sie auf ein Modell mit austauschbarem Akku.
Unsere Rasierer-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 15 weitere Magazine

Rasierer Bestenliste

404 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Rasierer im Test: Series 5 51-M4500cs von Braun, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Braun Series 5 51-M4500cs

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Beweg­li­che Klin­gen und Bart­dich­ten­sen­sor
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Rasierer im Test: ES-LV6Q von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Panasonic ES-LV6Q

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku-​ / Netz­be­trieb
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Kom­for­ta­bles Rasu­rer­leb­nis
  • Rasierer im Test: Series 9 Pro 9466cc von Braun, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Braun Series 9 Pro 9466cc

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Inno­va­tiv aus­ge­stat­te­tes Top­mo­dell mit mul­ti­funk­tio­nel­ler Rei­ni­gungs­sta­tion
  • Rasierer im Test: S7783/35 Series 7000 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Philips S7783/35 Series 7000

    • Typ: Rota­ti­ons­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku-​ / Netz­be­trieb
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Sanf­tes Ober­klas­se­mo­dell mit Ler­n­ef­fekt
  • Rasierer im Test: Series 900 ES-LV6U von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Panasonic Series 900 ES-LV6U

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Leis­tungs­stark, fle­xi­bel und haut­scho­nend mit 5 Sche­r­ele­men­ten
  • Rasierer im Test: Galaxy RSCF-8330L von Cleanwise, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Cleanwise Galaxy RSCF-8330L

    • Typ: Rota­ti­ons­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Solide Rasier­leis­tung bei kür­ze­rem Haar­wuchs
  • Rasierer im Test: S9000 Prestige SP9871/22 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Philips S9000 Prestige SP9871/22

    • Typ: Rota­ti­ons­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Rasiert gründ­lich und haut­scho­nend mit vie­len tech­ni­schen High­lights
  • Rasierer im Test: XF9000 F9 Ultimate Folienrasierer von Remington, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    Ausreichend

    3,6

    Remington XF9000 F9 Ultimate Folienrasierer

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Sanf­ter Rasie­rer mit Vier­fach­schneid­sys­tem
  • Rasierer im Test: Pro FOILFX FXFS2GE von BaByliss, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    BaByliss Pro FOILFX FXFS2GE

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Tro­cken
    Gold­stück für haut­nahe und prä­zise Rasur
  • Rasierer im Test: Series 900+ ES-LS6A von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Panasonic Series 900+ ES-LS6A

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Leis­tungs­star­ker Motor und inno­va­tive Aus­stat­tung für Anspruchs­volle
  • Rasierer im Test: Series 900+ ES-LS9A von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Panasonic Series 900+ ES-LS9A

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Hoch­klas­sig mit 6 Sche­r­ele­men­ten und mul­tifle­xiblem Kopf
  • Rasierer im Test: Series 5 50-M4500CS von Braun, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Braun Series 5 50-M4500CS

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Schlan­ker Foli­en­ra­sie­rer mit Bart­trim­mer-​Auf­satz und Lade­sta­tion
  • Rasierer im Test: RS8336 von Cithot, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Cithot RS8336

    • Typ: Rota­ti­ons­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Schnäpp­chen für nicht zu lange Bärte
  • Rasierer im Test: Series 3 300S von Braun, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Braun Series 3 300S

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku-​ / Netz­be­trieb
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
  • Rasierer im Test: Series 1 - 170 von Braun, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Braun Series 1 - 170

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Netz­be­trieb
    • Anwen­dung: Tro­cken
    Preis­güns­ti­ges Ein­stei­ger­mo­dell für die täg­li­che Rasur
  • Rasierer im Test: S9000 Prestige SP9885/35 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Philips S9000 Prestige SP9885/35

    • Typ: Rota­ti­ons­ra­sie­rer
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    • Akku­lauf­zeit: 60 min
    Leis­tungs­star­kes Pre­mi­um­mo­dell mit inno­va­ti­ven Extras
  • Rasierer im Test: Series 9 Pro 9415s Wet&Dry von Braun, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Braun Series 9 Pro 9415s Wet&Dry

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Gründ­lich und sanft mit fixier­ba­rem Prä­zi­si­ons­schal­ter
  • Rasierer im Test: Series 9 Pro 9417s von Braun, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Braun Series 9 Pro 9417s

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Rasiert sanft und gründ­lich auch dich­tere Bärte
  • Rasierer im Test: Series 9 Pro+ 9567cc Wet & Dry von Braun, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Braun Series 9 Pro+ 9567cc Wet & Dry

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    5 Rasie­r­ele­mente für glatte und haut­scho­nende Ergeb­nisse
  • Rasierer im Test: Series 7 70-B1200s von Braun, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Braun Series 7 70-B1200s

    • Typ: Foli­en­ra­sie­rer
    • Betriebs­art: Akku
    • Anwen­dung: Nass & Tro­cken
    Guter Haut­kon­takt und Auto­sen­sor für die Bart­dichte

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rasierer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Rasierer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Rasierer?

„Ohne Gestrüpp im Gesicht“ (Erschienen 09/2021)

Eine gründliche, hautschonende Rasur muss nicht teuer sein - zu diesem Resultat kommen 48 Probanden und die Redakteur:innen der Stiftung Warentest. Zwar ist das teuerste Gerät im Test auch das beste, doch knapp dahinter liegt der hauseigene Konkurrent Braun Series 5 50-B1200s, der mit unter 100 Euro gerade einmal ein Sechstel des Erstplatzierten kostet. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf