Die im Test am besten bewerteten Beamer punkten mit sehr guter Bildqualität, vielen Anschlüssen und praktischen Funktionen, sie lassen sich flexibel aufstellen und einfach bedienen.
Kinofeeling pur: Beamer werfen riesige Bilder an die Wand und sorgen für besonders immersive Erlebnisse – bei Filmen genau wie bei Fernsehsendungen, Serien und Spielen. Dabei tragen sie im Wohnzimmer nicht so dick auf wie ein TV-Gerät im XXL-Format, das sich ausgeschaltet kaum verstecken lässt. Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn der Beamer mit einer passenden Leinwand kombiniert wird. So reicht es selbst bei Tageslicht zu kontrastreichen Bildern. Das gilt vor allem für Ultrakurzdistanzbeamer, besser bekannt als Laser-TVs, die nach einer speziellen CRL-Leinwand verlangen. Laser-TVs werden als vollwertige Alternative zum Fernseher gehandelt, denn sie stehen sehr nah an der Wand, kommen mit Smart-TV-Betriebssystemen und integrierten TV-Tunern. Bei der Auflösung gilt: Je größer das projizierte Bild, desto höher sollte die Pixeldichte sein. Neben Full-HD-Beamern gibt es Ultra-HD-Beamer mit der vierfachen Full-HD-Auflösung – wobei UHD-Bilder von einigen Geräten nativ, von anderen mittels Pixel-Shift, also durch Rechentricks, erzeugt werden. HD-ready-Beamer projizieren weniger scharfe Bilder, sind dafür aber preiswerter. Zum Mini-Beamer greift, wer eine Lösung für unterwegs sucht, etwa im Camper oder in der Gartenlaube. Mini-Beamer sind sehr handlich und funktionieren dank eingebauter Akkus ohne Steckdose.
Gute Full-HD-Beamer gibt es schon für unter 1.000 Euro. Wer bei großen Bilddiagonalen kein Detail missen will, muss tiefer in die Tasche greifen. „Echte“ UHD-Beamer ohne Pixelshift-Rechentricks sind besonders teuer, in ambitionieren Heimkinos aber oft die erste Wahl. Bedenken sollten Sie, unabhängig vom Typ: Ein mehr oder weniger lautes Betriebsgeräusch lässt sich leider nicht vermeiden.
Unsere Beamer-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 158 weitere Magazine

Beamer Bestenliste

Beliebte Filter: Native Auflösung

1.275 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Beamer im Test: CO-FH01 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Epson CO-FH01

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 3000 ANSI Lumen
    Alles dran für zu Hause
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Beamer im Test: EH-LS650 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Epson EH-LS650

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 3600 ANSI Lumen
    Kein Ersatz für den Fern­se­her, aber eine echte Alter­na­tive
  • Beamer im Test: Apollo P40 von Ultimea, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ultimea Apollo P40

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 700 ANSI Lumen
    Schlicht und denoch attrak­tiv
  • Beamer im Test: TK860i von BenQ, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    BenQ TK860i

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 3300 ANSI Lumen
    Smar­ter Bea­mer mit sehr gutem Bild
  • Beamer im Test: H6546Ki von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Acer H6546Ki

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 5200 ANSI Lumen
    Nur die Hel­lig­keit über­zeugt
  • Beamer im Test: K2s von Yaber Tech, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Yaber Tech K2s

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 800 ANSI Lumen
    Spart an vie­len Ecken
  • Beamer im Test: H6518STi von Acer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Acer H6518STi

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 3500 ANSI Lumen
    Netz­werk­fä­hi­ger Full-​HD-​Bea­mer für den Ein­stieg
  • Beamer im Test: Atom von Dangbei, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Dangbei Atom

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 1200 ANSI Lumen
    Wächst über sich selbst hin­aus
  • Beamer im Test: H6815BD von Acer, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Acer H6815BD

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 4000 ANSI Lumen
    Im Heim­kino gut ein­ge­setzt
  • Beamer im Test: W2710i von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    BenQ W2710i

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 2200 ANSI Lumen
    Gute Unter­hal­tung mit klei­nen Ein­schrän­kun­gen
  • Beamer im Test: EB-FH06 von Epson, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Epson EB-FH06

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 3500 ANSI Lumen
    Viel­fäl­tig ein­setz­bar
  • Beamer im Test: H6542BDK von Acer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Acer H6542BDK

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 4000 ANSI Lumen
    Ein­fach und wir­kungs­voll
  • Beamer im Test: UHD35x von Optoma, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Optoma UHD35x

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 3600 ANSI Lumen
    Hel­les Bild, großes Bild
  • Beamer im Test: CO-FH02 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Epson CO-FH02

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 3000 ANSI Lumen
    Für die pri­vate Nut­zung ideal
  • Beamer im Test: TK700STi von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    BenQ TK700STi

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 3000 ANSI Lumen
    Beein­dru­cken­des Bild für fast jede Gele­gen­heit
  • Beamer im Test: H5386BDi von Acer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Acer H5386BDi

    • Native Auf­lö­sung: 720p (1280x720)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: WUXGA (1920x1200)
    • Hel­lig­keit: 4500 ANSI Lumen
    Auf Prä­sen­ta­tio­nen aus­ge­rich­tet
  • Beamer im Test: PL3510ATV von Acer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Acer PL3510ATV

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 5000 ANSI Lumen
    Macht viele Jahre Freude
  • Beamer im Test: W4000i von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    BenQ W4000i

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 3200 ANSI Lumen
    Hohe Leucht­kraft dank auf­ge­bohr­ter LED-​Tech­nik
  • Beamer im Test: The Freestyle LSP3 (2022) von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Samsung The Freestyle LSP3 (2022)

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 230 ANSI Lumen
    Abseits großer Prä­sen­ta­tio­nen gut auf­ge­ho­ben
  • Beamer im Test: UHZ66 von Optoma, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Optoma UHZ66

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 4000 ANSI Lumen
    Span­nend nur für Gaming, sehr viel Gaming
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beamer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Beamer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Beamer?

„Was zählt“ (Erschienen 10/2022)

Wie werden Beamer in Vergleichstests geprüft?Tester:innen legen ihr Hauptaugenmerk auf das Bild, wenn sie Projektoren einschätzen. Klar, schließlich erwarten Verbraucher:innen kräftige Farben und scharfe Konturen. Dabei geht es im Test ziemlich ins Detail: Wirken schnelle Bildfolgen flüssig und ruckelfrei? Wird Ultra-HD- oder Full-HD- ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf