ETM TESTMAGAZIN - Heft 11/2016

Inhalt

Das Wohl des Kindes steht bei den allermeisten Eltern stets im Mittelpunkt: So wird versucht ihm jeden einzelnen Wunsch abzulesen; um sein Wohl sicherzustellen. So schön es auch ist, das Treiben des Nachwuchses zu jeder Tages- und Nachtzeit zu kontrollieren, so sehr kann es auch erschöpfen. Hier kommen moderne Babyphone ins Spiel: Sie erlauben die sichere Kontrolle des Kindes auch aus der Ferne – bspw. während der Haushaltsarbeit. Wir haben 22 Modelle geprüft und ermittelt, worin die Schwächen und Stärken der einzelnen Babyphone wurzeln.

Was wurde getestet?

Im Rahmen des Vergleichstests wurden 22 Babyphone begutachtet. Darunter drei App-gesteuerte Babyphone, zehn Audio-Video- Babyphone und Audio-Babyphone. Sie erhielten Noten von „befriedigend“ bis „sehr gut“.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 App-gesteuerte Babyphone im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    A014409

    BabyMoov A014409

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Nein
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „gut“ (91,83%) – Testsieger

    „Plus: Übertragung, Inbetriebnahme.
    Minus: Eingeschränkte Sicht.“

  • 2
    Home

    Withings Home

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Gegen­spre­chen: Ja
    • Funk­ver­bin­dung: WLAN

    „gut“ (90,73%)

    „Positiv: Raumluftqualität-Überwachung, Ausstattung, Handhabung.
    Minus: fehlende Befestigungsmöglichkeit, ruckelndes Bild bei schwacher Konnektivität.“

  • 3
    MBP 85 Connect

    Motorola MBP 85 Connect

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „gut“ (87,74%) – Preis-/Leistungssieger

    „... Das System bietet ein üppiges Spektrum an Grund-Funktionen (u. a. Einstellbarkeit der Mikrophonsensibilität, Gegensprech- und Nachtsicht-Funktion) und Zusatz-Funktionen (u. a. Alarm-Funktion, Abspielen von Liedern und Temperaturkontrolle). ... leider werden die Bilder ... nicht ohne zeitweises Ruckeln übermittelt. Nicht anders verhält es sich mit der an sich hohen Tonqualität: Der Ton setzt ab und an schier aus. ...“

10 Audio-Video-Babyphone im Vergleichstest

  • 1
    Avent SCD 630/26

    Philips Avent SCD 630/26

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „sehr gut“ (95,53%) – Testsieger

    „... Das Modell zeichnet sich durch eine exzellente Bild- und Tonqualität aus. So stellt der Bildschirm das übermittelte Bildmaterial in klarer Art und Weise dar – ohne Ruckelei o. ä. Auch der Ton kann sich allemal hören lassen. Selbst bei erheblicher Distanz und problematischem Baustil ... werden Bild- und Tondaten noch ohne Fehl und Tadel übermittelt. Wird die maximale Reichweite einmal überschritten, warnt das System. ...“

  • 2
    KN-BM80

    König KN-BM80

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „sehr gut“ (95,2%)

    „... übermittelt Bild-und Tonmaterial in hoher Qualität; selbst erhebliche Distanzen zwischen den Komponenten und solide Baustile (u. a. in Gestalt dicken Mauerwerkes) machen keinerlei Problem. Sollten Bild- und Tondateien nicht mehr in annehmbarer Qualität übermittelt werden können, setzt das System hierüber in Kenntnis. ... Das Empfangsteil kann bis zu 4,75 Stunden aus seinem Akku schöpfen ...“

  • 3
    BCF 989

    SWITEL BCF 989

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „sehr gut“ (94,69%)

    „... Das System ist ordentlich verarbeitet, lässt aber den einen oder anderen Makel erkennen: So ist bspw. eine (leicht einschneidende) Kante an der Antenne auszumachen. ... Aus der Ferne lässt sich die Kamera in vollem Maße kontrollieren. Sie ist elektronisch verstellbar und erlaubt so die Einsichtnahme in (nahezu) alle Winkel des Kinderzimmers. ...“

  • 4
    Watch & Care V300 (903862)

    Audioline Watch & Care V300 (903862)

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „sehr gut“ (94,6%)

    „... Das Kind lässt sich mit Liedern und einem Nachtlicht atmosphärisch in den Schlaf schicken, während die Eltern mit Nachtsicht, einem Temperatursensor und Vibration volle Kontrolle haben; eine Gegensprech-Funktion erlaubt es, dem Kind auch aus der Ferne zuzureden. ... Das Modell weiß Bild und Ton mit hoher Güte zu übermitteln. Nimmt die Distanz ... aber zu, büßt die Qualität in erheblichem Maße ein. ...“

  • 5
    MBP 854HD Connect

    Motorola MBP 854HD Connect

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „gut“ (91,62%)

    „... Die Bildqualität ist an sich sehr ansehnlich; es kommt aber immer wieder zu kurzen Rucklern. Auch die Tonqualität ist ordentlich; das Tonmaterial ist indes mit einem leichten Hall versehen. Da die Mikrophonsensibilität nicht veränderlich ist, lässt sich dieser Hall auch nicht eliminieren. Bild- und Tonqualität nehmen erst bei erheblicher Distanz zwischen den einzelnen Komponenten ab. ...“

  • 6
    Watch & Care V90 (904234)

    Audioline Watch & Care V90 (904234)

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „gut“ (88,72%) – Preis-/Leistungssieger

    „... Die Größe des Bildschirms erlaubt nur eine durchwachsene Bildqualität, dennoch kann das Kind gut erkannt werden. Auch die Tonqualität ist nur akzeptabel: Hier ist ein andauerndes (leichtes) Rauschen zu vernehmen. Bei erheblicher Distanz zwischen den beiden Komponenten, werden Bild und Ton nur noch sporadisch übermittelt. ... Der Akku des Empfangsteils hält circa vier Stunden durch ...“

  • 7
    BY 77

    Beurer BY 77

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „gut“ (87,83%)

    „... Bilder stellt der Bildschirm nicht sehr ansehnlich dar, das Kind lässt sich aber dennoch gut erkennen. Der Ton leidet nicht an qualitativen Makeln, ist jedoch recht leise. Bauliche Hindernisse ... erweisen sich als Problem. Hier reißt, zumal bei entsprechender Reichweite, immer wieder der Kontakt zwischen den einzelnen Komponenten ab. Das kompakte Empfangsteil setzt den Nutzer aber kurzerhand in Kenntnis. ...“

  • 8
    BY99 Dual

    Beurer BY99 Dual

    Nachhaltig

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „gut“ (87,05%)

    „... Der Bildschirm stellt das Bildmaterial nur verwaschen dar. Die Töne wirken (selbst bei höchster Lautstärke) leise. Falls das Kind seinen Missmut also nur leise äußern sollte, würde dies inmitten des häuslichen Treibens nicht ohne weiteres vernommen. Gerade bei hoher Distanz und baulichen Hindernissen (u. a. in Gestalt von dickem Mauerwerk) pflegen Bild und Ton immer wieder auszusetzen. ...“

  • 9
    BCF 867

    SWITEL BCF 867

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „gut“ (83,77%)

    „... übermittelt Bild-und Tondateien in akzeptabler Qualität. Die maximale Reichweite reicht allemal aus, um das System auch in Haushalten mit erheblicher Größe zu verwenden. Muss eine enorme Distanz (einschließlich baulicher Hindernisse) überwunden werden, setzen Bild und Ton immer wieder kurz aus. Nach dem Überschreiten der maximalen Reichweite erstarrt das Bild, doch das Empfangsteil setzt hierüber erst spät in Kenntnis. ...“

  • 10
    PX-8319

    FreeTec PX-8319

    • Über­tra­gung: Mit Video­ka­mera
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Nein
    • Gegen­spre­chen: Nein

    „befriedigend“ (77,67%)

    „... Die Inbetriebnahme nimmt äußerst viel Zeit in Anspruch und setzt eine Lektüre der Dokumentation voraus. Menschen ohne Kenntnisse in puncto (Computer-)Technik können hier an ihre Grenzen stoßen. ... Die Bilder sind zwar von ansehnlicher Qualität – dank des Nachtsichtsensors auch noch zur späten Abend- und Nachtzeit. Da aber keine Töne übermittelt werden, muss man das Kind stets im Blick behalten. ...“

9 Audio-Babyphone im Vergleichstest

  • 1
    Avent SCD560/00

    Philips Avent SCD560/00

    • Über­tra­gung: Nur Ton
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „sehr gut“ (94,94%) – Testsieger

    „... Die Tonqualität des ... SCD560/00 ist exzellent. Während des Tests ließ sich keinerlei Rauschen oder ähnliches verzeichnen. Nur bauliche Hindernisse (u. a. in Gestalt von dickem Mauerwerk) können Probleme bereiten. So büßt man schon an Qualität ein, wenn nur ein (Zwischen-) Raum überbrückt werden muss. Der Ton ist zwar noch ohne weiteres wahrnehmbar, es kommt aber immer wieder zu kurzen Aussetzern. ...“

  • 2
    MBP161

    Motorola MBP161

    • Über­tra­gung: Nur Ton
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Nein
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „sehr gut“ (94,91%)

    „... Die Tonqualität des Modells besticht selbst bei baulichen Hindernissen. Das System hat keinerlei Problem damit, einen (Zwischen-) Raum zu überwinden. Heikel wird es erst, wenn die Komponenten von zwei verschiedenen Stockwerken aus kommunizieren müssen. Das System setzt aber prompt über einen abreißenden Kontakt in Kenntnis. Der Akku der Elterneinheit ist mit circa zehn Stunden sehr ausdauernd. ...“

  • 3
    BCC58 Maxi ECOMode

    SWITEL BCC58 Maxi ECOMode

    • Über­tra­gung: Nur Ton
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „sehr gut“ (93,6%)

    „... Die Tonqualität des Modells ist zwar nicht von höchster Güte, sie reicht aber allemal aus, um den Zustand des Kindes kontrollieren zu können. Es lässt sich aber ein andauerndes, leichtes Rauschen verzeichnen. Werden die Tondaten nur von Raum zu Raum übermittelt, äußern sich keine Probleme. ... Löblich ist aber der circa 15 Stunden aushaltende Akku des Elternteils der zusammen mit dem (Gürtel-)Clip die Mobilität erhöht. ...“

  • 4
    Safe Contact +

    Safety 1st Safe Contact +

    • Über­tra­gung: Nur Ton
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „gut“ (90,92%)

    „... Die Tonqualität ist nicht brillant, reicht zur erschöpfenden Kontrolle des Kindes aber allemal aus. Das System kann eine ansehnliche Reichweite (einschließlich baulicher Hindernisse) überwinden, bevor der Kontakt zwischen den Komponenten abreißt. Im Test stellten sich erst Probleme, wenn die Einheiten von verschiedenen Stockwerken aus miteinander kommunizieren sollten. ...“

  • 5
    Expert Care

    BabyMoov Expert Care

    Nachhaltig

    • Über­tra­gung: Nur Ton
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Nein

    „gut“ (88,62%)

    „... Das Modell bietet nur eine durchwachsene Tonqualität und auch der Ton, den die Elterneinheit ausstößt, ist äußerst leise. Nimmt die Distanz zwischen den Einheiten zu, mehren sich die Tonaussetzer. ... Will man die Elterneinheit einmal stumm schalten (bspw. bei der Filmschau), lässt sich die Geräuschkulisse im Kinderzimmer über die Geräuschpegelanzeige und den Vibrationsalarm kontrollieren. ...“

  • 6
    Safe Contact

    Safety 1st Safe Contact

    • Über­tra­gung: Nur Ton
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Nein

    „gut“ (88,23%)

    „... Die Tonqualität ist durchschnittlich, erlaubt aber immer noch, alles Wesentliche zu hören. Die Einheiten können über erhebliche Distanzen miteinander kommunizieren. So werden (Zwischen-)Räume ohne Einbußen überwunden. Erst erhebliche bauliche Hindernisse machen hier Probleme. ... Der Akku der Elterneinheit ist nach fünf Stunden schon erschöpft und erlaubt so keine allzu hohe Mobilität. ...“

  • 7
    Babyphone

    Nabby Babyphone

    • Über­tra­gung: Nur Ton
    • Reich­weite: 340 m
    • Funk­ver­bin­dung: Digi­tal

    „gut“ (87,57%)

    „... An Funktionen bietet das System selbst aber nicht allzu viel. ... Weitere Funktionen können durch den Erwerb in der App erschlossen werden ... Die Tonqualität ist an sich zwar ordentlich, jeder übermittelte Ton hallt aber leicht nach. Erhebliche Distanzen zwischen dem Babyphon und dem Smartphone lassen sich nicht überwinden. Soll ein (Zwischen-) Raum überbrückt werden, reißt der Kontakt abrupt ab. ...“

  • 8
    Baby Care 18 (903701)

    Audioline Baby Care 18 (903701)

    • Über­tra­gung: Nur Ton
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Ja

    „gut“ (87,36%) – Preis-/Leistungssieger

    „... Die Tonqualität ist passabel und reicht allemal aus, um den Zustand des Kindes zu kontrollieren. Ab und an schwankt die Lautstärke indes. Nimmt die Distanz zwischen den beiden Einheiten zu, mehren sich auch die Tonaussetzer. Das System setzt über einen Abriss der Kommunikation akustisch in Kenntnis. Der Akku der Elterneinheit ist mit 11,5 Stunden sehr ausdauernd und vermittelt zusammen mit dem (Gürtel-) Clip Mobilität.“

  • 8
    BY 33

    Beurer BY 33

    • Über­tra­gung: Nur Ton
    • Geräusch­ak­ti­vie­rung: Ja
    • Gegen­spre­chen: Nein

    „gut“ (87,37%)

    „... Die Tonqualität als solche ist akzeptabel, jedoch ist der Ton, den die Elterneinheit ausstößt, immer sehr leise. Die Reichweite des Systems ist ordentlich, somit kann ein (Zwischen-) Raum überbrückt werden. Erst bei erheblichen baulichen Hindernissen reißt der Kontakt ab. Hierüber setzt das System aber akustisch in Kenntnis. ... Die Elterneinheit kann bis zu zehn Stunden über ihren Akku betrieben werden ...“

Tests

Mehr zum Thema Babyphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf