Gut

2,4

Gut (1,9)

Befriedigend (2,8)
Fazit unserer Redaktion 20.06.2017

Guter Akku und viele Funk­tio­nen, aber knappe Reich­weite und schlech­ter Ton

Passt das Baby Care 18 (903701) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Audioline Babyphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Audioline Baby Care 18 (903701) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (87,36%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 8 von 9

    „... Die Tonqualität ist passabel und reicht allemal aus, um den Zustand des Kindes zu kontrollieren. Ab und an schwankt die Lautstärke indes. Nimmt die Distanz zwischen den beiden Einheiten zu, mehren sich auch die Tonaussetzer. Das System setzt über einen Abriss der Kommunikation akustisch in Kenntnis. Der Akku der Elterneinheit ist mit 11,5 Stunden sehr ausdauernd und vermittelt zusammen mit dem (Gürtel-) Clip Mobilität.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audioline Baby Care 18 (903701)

Kundenmeinungen (55) zu Audioline Baby Care 18 (903701)

3,2 Sterne

55 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
14 (25%)
4 Sterne
14 (25%)
3 Sterne
6 (11%)
2 Sterne
13 (24%)
1 Stern
8 (15%)

3,2 Sterne

53 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,5 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Audioline BabyCare 18 (903701)

Guter Akku und viele Funk­tio­nen, aber knappe Reich­weite und schlech­ter Ton

Stärken

Schwächen

Reichweite & Betrieb

Signal & Reichweite

Ganz klar: Das Audioline hat ein Problem mit dem Empfangsbereich. Als Audio-Babyphone unterläuft es die Normreichweiten der Konkurrenz schon auf dem Papier um 50 m – sprich: Seine Reichweite von 250 m ist schon unter optimalen Bedingungen kürzer als üblich. Bei wachsender Distanz zwischen den Modulen mehren sich die Tonaussetzer.

Stromversorgung

Der Akku im Empfangsteil besitzt Ausdauer und erhöht Deinen Bewegungsradius ganz erheblich. In dieser Kategorie hat das Audioline kaum Konkurrenz, nur einzelne Geräte schaffen es auf 12 Stunden oder mehr. Im Test lobt man den mobilen Gebrauch, den das Modell seinen Käufern auf diese Weise bereitstellt, obwohl der Sender nur per Netzbetrieb läuft.

Bild & Ton

Qualität

Die Tonqualität ist nicht von höchster Güte. Blecherne Stimmen, schwankende Lautstärke und ein Rauschen begleiten den häufig als gerade noch akzeptabel beschriebenen Klang. Insbesondere im Dauerbetrieb kann das Rauschen ein Ärgernis darstellen. Es soll sich selbst dann einstellen, wenn sich niemand im Kinderzimmer aufhält.

Funktionen

Erst bei einem kräftigen Weinen springt die Tonübertragung an, vielfach kassiert das Gerät daher Kritik wegen seiner hohen Ansprechschwelle. Doch das eigentliche Problem liegt im Verzicht auf eine regulierbare Geräusch-Empfindlichkeit. Übersetzt auf den Alltag kann das bedeuten, dass sich ein leises Baby nicht durchsetzen kann.

Sicherheit

Kontrollfunktionen

Statt eines Vibrationsalarms sind Geräusch-LEDs eingebaut, die Dich über die Lautstärke auf andere Weise als per klassischer Tonübertragung informieren. Die vielgelobte Temperaturanzeige freut Dich vermutlich, wenn Du Wert auf eine gesunde Schlafumgebung legst. Ein Luftfeuchtesensor fehlt, doch zur Not bleibt ein Hygrometer aus dem Baumarkt.

von Sonja

Für wen eignet sich das Produkt?

Das Audioline Babycare 18 richtet sich an all jene Eltern, die ihren schlafenden Nachwuchs auch dann noch unter Beobachtung haben wollen, wenn sie einmal den Raum verlassen. Dank einiger Features bietet es die Möglichkeit, sogar vom Nebenraum aus beruhigend auf das quengelnde Baby einzuwirken und nicht beim ersten Mucks sofort neben dem Bettchen parat stehen zu müssen.

Stärken und Schwächen

Eine Auswahl von zwei Schlafliedern bringt dieses Babyphone nämlich mit, die sich allerdings nur über eine Taste am Elternteil abspielen lassen. Eigeninitiative vom Kind ist hier also fehl am Platz, eine Anpassung der Musiklautstärke am stromnetzabhängigen Babyteil ebenfalls nicht möglich. Reichen die Lieder nicht aus, um Babys Unruhe zu vertreiben, steht den Eltern zudem eine Gegensprecheinrichtung zur Verfügung, über die sie tröstend auf ihren Nachwuchs einreden können. Das Display am Empfänger zeigt zwar Signalstärke sowie Temperatur im Kinderzimmer an, nur leider kann die Beleuchtung nicht gedimmt werden. Bei einem nächtlichen Betrieb im Schlafzimmer dürfte das für wenig Freude sorgen. Auch die Reichweite lässt laut einigen Nutzern zu wünschen übrig. 250 Meter bei optimalen Bedingungen gibt der Hersteller an, und 50 Meter in geschlossenen Räumen. Doch selbst das scheint manches Mal schon zu viel versprochen. Bei eine Sendeleistung von 2,4 GHz ist obendrein darauf zu achten, dass sich Babyphone und das hauseigene W-Lan nicht in die Quere kommen. Hier hat man allerdings vorgesorgt und zwölf Sendekanäle spendiert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit etwas über 35 Euro auf Amazon läuft das Babycare 18 vielen Geräte mit großem Namen zwar den Rang ab, nur kann es an Ausstattung leider nicht problemlos mithalten. Ein Nachtlicht fehlt ebenso wie eine sinnvolle Platzierung der Tasten am Empfängergerät. Mit Bewertungen von durchschnittlich dreieinhalb Sternen liegt es deshalb auch eher im Mittelfeld und wird vor allem den Eltern empfohlen, die nicht allzu viel investieren wollen und sich dafür mit dem ein oder anderen Manko bereitwillig arrangieren.

von Angela

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Babyphones

Datenblatt zu Audioline Baby Care 18 (903701)

Geräusch- & Bildübertragung
Übertragung Nur Ton
Regelbare Mikrofonempfindlichkeit fehlt
Lautstärkeregler vorhanden
Geräuschaktivierung vorhanden
Gegensprechen vorhanden
Bewegungsaktivierung fehlt
Nachtsicht fehlt
Reichweite & Stromversorgung
Reichweite 250 m
Stromversorgung Elterneinheit Kabellos und netzgebunden
Stromversorgung Babyeinheit Netzgebunden
Integrierte Ladefunktion fehlt
Sicherheit
Reichweitenkontrolle vorhanden
Batterie-/Akkustandswarnung vorhanden
Optische Geräuschanzeige vorhanden
Abschaltbare Reichweitenkontrolle fehlt
Bewegungsmelder (Sensormatte) fehlt
Vibrationsalarm fehlt
Verbindung & Kanäle
Funkverbindung Digital
Anzahl der Kanäle 12
Frequenzband 2,4 GHz
Strahlungsarm vorhanden
Ausstattung
Raumtemperaturanzeige vorhanden
Luftfeuchtigkeitsanzeige fehlt
Schlaflieder vorhanden
Nachtlicht vorhanden
Timer-Funktion fehlt
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Energiesparend k.A.
Weitere Daten
Betriebsart
  • Netz
  • Batterie
Frequenz von 2400 MHz

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf